Neu in Zürich: Drei CD’s, zwei Bars, eine App

Was uns in den letzten Wochen in Zürich aufgefallen ist: neue Musik, eine herausgeputzte Bar und das vielleicht beste Sandwich der Stadt. Aber lesen Sie selber.

Poli2

Die Bar im Kreis 3 hat neue Besitzer.

Poli-Bar
Die alteingesessene Knelle an der Ecke Gertrud-/Aemtlerstrasse hat sich herausgeputzt. Thomas Müller, der ehemalige Barkeeper der Bar 63 ist nun dort als Geschäftsleiter tätig. Dementsprechend stilvoll ist die Bar eingerichtet. Ein tolles Biersortiment, ein paar elegante Drinks und ein ganzer Raum mit Flipper-, Töggeli- und anderen Kasten. Trotz Renovation hat die Poli-Bar ihren alten Eckkneipen-Charme behalten und ist, auch wegen der Öffnungszeiten, ideal, um gelungene Abende einzuläuten.
Gertrudstrasse 50, 8003 Zürich
www.polibar.ch

Pork

Das vielleicht beste Sandwich der Stadt.

Central
Auf eine andere Art gestriegelt hat sich die Central-Bar. Kaspar Fenkart von der Sportbar hat das Lokal an der Ecke Kanzlei-/Ankerstrasse auf Stil getrimmt. Karte und Inneneinrichtung sind klassisch gehalten – die Drinks etwa enthalten anstatt Eiswürfel eine einzige dicke Kugel, und die Bar ist in angenehmes Blau getaucht. Zudem gibts nun im Central kleine Speisen, etwa das Pulled Pork-Sandwich, darin 30 Stunden lang gekochtes und danach gezupftes Fleisch vom Wollschwein. Wohl eines der besten Sandwiches der Stadt, wenn auch mit 21 Franken nicht ganz günstig. Wobei sich der Betrag durch die Qualität des Fleisches und die Dauer der Herstellung erklären lasse, sagt Fenkart. Klasse!
Ankerstrasse 65, 8004 Zürich.
www.cntrl.ch

Wolfman – «Won’t Be Tamed»:
Mit dem Song «All Is Random» gewann das junge Zürcher Duo Wolfman an der diesjährigen M4Music Demotape-Clinic in der Kategorie Pop den Hauptpreis. Die bestechenden Merkmale des Duos: bittersüsse Melodien, leicht unterkühlter Gesang, internationale Pop-Ästhetik. Am 13. September kommt ihr Debüt «Unified» in die Läden, die Single «Won’t Be Tamed» ist bereits erschienen. Live zu erleben ist die Band am 7. September im Merkker in BadenWolfman bei Facebook

Th. Hoffmann – «171»:
Thomas Hoffmann, Sänger und Songwriter der Zürcher Band Acapulco Stage Divers, schlägt sich in seinen Texten nun schon seit Jahren mit der deutschen Sprache herum. Und hat es mit der Zeit zu einer gewissen Meisterschaft gebracht. Seine wehmütigen, überraschend rund klingenden Texte bettet er in sorgfältig arrangierte Songs ein. Am 7. September spielt er seine neue Platte im Bogen F zum ersten Mal – und auch zum letzten Mal live. Ansonsten gibts die Lieder auf Platte. Facebook-Event

Doomenfels – «Live Exit»:
Ebenfalls auf Deutsch singt der Zürcher Dominic Oppliger alias Doomenfels. Nur mischt der Drummer von Legendary Lightness auf seiner Soloplatte nicht eingängigen Pop mit hochdeutschen Texten, sondern dissonante Indieklänge mit Zürcher Dialekt. Das ist mutig, das ist verstörend – und das ist saugut. Am 11. September ist Doomenfels live in der Bar 3000 zu erleben. Doomenfels auf Facebook

TagsZürich Video Tags
Und zum Schluss noch dies: Zu jeder Ecke in Zürich ein eigenes Video. Dieser ehrgeizigen Vorgabe geht das Kunstprojekt Zürich Video Tags nach. Man braucht bloss die App ZHVideotags herunter- und später persönliche Videos hochzuladen. Eine gute Idee, wie wir finden.
www.zuerich-video-tags.ch

17 Kommentare zu «Neu in Zürich: Drei CD’s, zwei Bars, eine App»

  • Peter sagt:

    Also ein Sandwich mit Fleisch interessiert mich schon gar nicht… Sorry… Die Zukunft gehört den Vegetariern

  • KMS a PR sagt:

    ich stehe auf der kanzel und rufe -> hase-hase popase!

  • KMS a PR sagt:

    in dem sandwich hats viel zu viel gemüse – wäähhh!!

    • Adam Gretener sagt:

      KMS, Sie sind doch viel schlauer als Sie sich geben. Wundert mich einigermassen.

      Genau so wie ich, wissen Sie ganz genau, dass es schlau ist, nicht wirklich jeden Tag Fleisch zu essen. Der Flächenverschleiss in Südamerika ist nicht von der Hand zu weisen. Gleichzeitig möchten Sie „unser“ Land gegen Flächenverschleiss schützen. Obwohl zu einem Überleben der Eidgenossen ein Geburtenschnitt von 2.2 erreicht werden soll. Wir sind bei 1.6. Ihre Variante bevorzugt das Aussterben der Schweizer innerhalb von 70 Jahren. Geben Sie dem überwiegenden Teil der „guten“ Secondos eine Chance. Wir sollten mal in 4ieri auf Sauftour gehen. Die Hooters-Mitarbeiter würden zwischen uns kaum einen Unterschied feststellen.

      • Richi sagt:

        Ja, ja – dass für die Schweineherden in Südamerika, deren Fleisch ja nicht für besagtes Sandwich verwendet wird, ganze Urwälder abgeholzt werden nur damit wir uns billiges, Schweinefleisch zu führen können, ist halt schon schlimm.

      • KMS a PR sagt:

        sie täuschen sich herr gretener. ich funktioniere relativ simpel, habe zahlreiche vorurteile und argumentiere nicht immer differenziert. und wann ich mufflig bin, sehe ich eh‘ alles in „pure black.“
        a) fleisch. sie haben recht. bin zwar ein fleischtiger, aber esse es auch nicht jeden tag.
        b) dessen bin ich mir bewusst. und auch da haben sie recht.
        c) tue ich bereits schon jetzt. eine ganze reihe secondos zählen zu meinem guten bekanntenkreis. -> bitte nicht meinen parteikollegen weitersagen…! 🙂
        d) ich bin im kleinen konsequent und im grossen plakativ.
        e) würde ich mit ihnen, sogar gerne. wenn sie möchten, finden sie meine kontaktdaten einfach (wie sie wissen).
        f) wir müssten aber im dörfli beginnen – da möcht ich schon seit längerem ein paar nostalgie-knellen aus den 80ern mal wieder aufsuchen.

        • Adam Gretener sagt:

          Herr KMS, lassen Sie uns im Dörfli beginnen. Das alte Pigalle mit Felix an der Bar ist zwar Geschichte, aber ich bin mir sicher wir finden eine Chnelle, um mit einem Weizen anzustossen. Vorher gehen wir in die Bierhalle was essen und geben uns in der Tina Bar den Rest. Aber versprechen Sie mir eins. Die Wortgefechte bleiben.

          • KMS a PR sagt:

            hey herr gretener – bin dabei! – und ja – versprochen, for crocket’s sincere. welcher tag, welche zeit? -> schlage meeting point im bonnie-prince vor für lecker bier.

  • Ferdi sagt:

    hat jemad wohl ne neue Liebliengsbar? Oder geht das unter Schleichwerbung? Runde Eiswürfel, lange gekochtes Fleisch, blaue Farbe, klassische Drinks… haben wir doch vor etwa zwei Tagen schon gelesen???

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.