Gratis ans Sting-Konzert

Sting hat ein grosses Herz. Er wird sicher sicher über zusätzliche Zuhörer freuen.

Sting hat ein grosses Herz. Er wird sich sicher über zusätzliche Zuhörer freuen.

Der Stadtblog war gestern im Rahmen einer Besichtigung ans Nena-Konzert im Dolder beim Live@Sunset eingeladen. Über das Konzert und zu den Preisen für die Tickets hängen wir hier den Mantel des Schweigens.

Was uns aber aufgefallen ist: Unser innerer Widerstand gegen gestuhlte Konzerte. Obwohl einige Leute sich (an den Kamera-kontrollierenden Securitys vorbei) nach vorn an die Bühne drängten, um zu feiern, kam in den gestuhlten Reihen einfach keine richtige Konzertstimmung auf.

Als wir aber das Konzert verliessen, fielen uns die Leute auf, die sich mit einer Flasche Wein und einem Picknick-Tuch im Wäldchen rund um die Dolder-Kunsteisbahn gemütlich gemacht hatten und das Konzert im Sonnenuntergang und gediegener Stimmung genossen. Wir dachten uns, das könnte der perfekte Hintergrund für das am Freitag stattfindende Sting-Konzert sein. Die Musikanlage ist sehr gut, und draussen, romantisch zwischen den Bäumen, kann man sich zur Live-Musik auch noch unterhalten.

Hier also unser Wochenendtipp: Schnappen Sie sich Ihre Liebste oder Ihren Liebsten, frisches Pariserbrot, eine Flasche Weisswein, eine Schüssel Salat, Käse und Trauben und gönnen Sie sich ein Gratis-Musikereignis, das besser  nicht sein könnte. Viel Spass!

(Im Vorverkauf sind übrigens schon lange alle Tickets weg. Wer das Konzert trotzdem von drinnen sehen will, kann eine Stunde vor Türöffnung (17.30) an der Abendkasse anstehen und versuchen, ein Ticket zwischen 80 und 260 Franken zu ergattern. Die Anzahl ist jedoch stark beschränkt)

16 Kommentare zu «Gratis ans Sting-Konzert»

  • Peche sagt:

    Aber nicht schon wieder ei 70/80er Jahre Star die es nochmals wissen woll.
    Sting war nur 2 mal gut : bei ‚Police‘ und in der Film ‚Lock,Stock and two smoking barrels‘

  • tigercat sagt:

    War da vor Jahren bei einem Konzert von Diana Krall. Eine absolute Frechheit, was sich die Lady da geleistet hat: Das Konzert dauerte vielleicht gerade mal 2 Stunden davon war ca eine halbe Stunde Pause und etwa dreiviertel Stunden Geplapper, wie sie mit ihren Kindern am See Schwäne gefüttert hat. Blieb also eine Nettospielzeit von etwa 45 Minuten. Und das für CHF 180.00. Seither ist das Live at Sunset für mich gestorben. Wichtig ist dort oben offensichtlich der Chlöpfmost Konsum und sonst nichts aber auch gar nichts.

  • erich schweizer sagt:

    würde schon eher morgen zu mark knopfler gehen, normalerweise findet man vor ort die tickets günstiger da es immer leute gibt die verhindert sind oder einfach zuviele karten gekauft haben.

  • Patrick Vollenweider sagt:

    Nein Danke, den eingebildeten Joggel will ich nicht mal gratis sehen. Ich liebe viele Songs von ihm aber als ich einen Live-Auftritt von ihm im Fernsehen sah (MTV Unplugged) wurde mir fast schlecht. Er hat geglaubt das er super singe aber es war ein lächerliches Gejammer in den höchsten Tönen. Dito mit Paul McCartney oder wie der heisst, dessen aktuelle Musik ist zum weinen schlecht.

  • christian klar sagt:

    Verzichte auf Sting und bleib beim Käse. Habe ihn nocht nie ertragen (Sting).

  • KMS a PR sagt:

    eine gute idee. man könnte natürlich auch mehrere liebste, ein ruchbrot, eine flasche whisky, eine schüssel mit rollmöpsen, gänseleberpastete und eine tüte gedörrter aprikosen mitnehmen.

  • Hans Meier sagt:

    Die Preise sind wirklich eine Frechheit. Für 80.- hab ich am Montag ein wunderbares Konzert von Deep Purple hören können. Zu sehen gabs auf den Stehplätzen nämlich nicht viel.
    Trotzdem ists ein wunderschönes Festival und die Idee mit dem Gratis-Hören ist mir auch durch den Kopf gegangen. Aber das einzige „Konzert“, das ich mir noch anschauen wollte, war Helge Schneider. Und den muss man sehn. Was ich dann dank eines Wettbewerbs auch noch gratis machen durfte gestern.

    • adrian sagt:

      Deep Purple und Helge Schneider … zum Glück sind die Geschmäcke verschieden, ich würde mir Beide weder freiwillig noch für Geld anhören.

      • Hans Meier sagt:

        Stimmt. Ich hingegen würd nie im Leben Sting hören wollen. Hugh Laurie hätt ich dafür auch gern gesehn, aber auch da stand der Preis im Weg.

  • Julia sagt:

    ohh reda, sie sind der beste! vielen dank 🙂

  • Christof Vetsch sagt:

    Bitte nicht alles niedertrampeln und den Abfall wieder nach Hause nehmen.

  • Andrea Kurz sagt:

    Sehr gut geschriebener Kommentar und ein super Wochenendtip!

    Das recht teure und nicht einmal besonders gute Konzert (wenig Zugaben) von Deep Purple am Montag haette ich mir lieber wie einige Andere rund um die Dolderbahn auf einer Wiese gratis anhoeren sollen.

    • Andreas Lang aka KMS a PR sagt:

      ich denke auch, man sollte das machen über kurz oder lang.

      läck bin ich hüt wieder schampaar luschtig…..

    • Beat Riese sagt:

      Man muss schon ein Riesenglück haben, wenn man da draussen auch riesig gut hören will, angesichts der riesigen Preise sind aber auch riesige akustische Einbussen zu tollerieren.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.