Der Sommer kommt (Wir schwören!)

Das 12. Stolze Openair wird ein feuchtfröhliches Vergnügen. (Bilder Stolze Openair Facebook)

Das 12. Stolze Openair wird ein feuchtfröhliches Vergnügen. (Bilder Stolze Openair Facebook)

Nun, alles Fluchen hat nichts genutzt, nicht einmal das Verbrennen des Böggs zeigte irgendeine Wirkung, Klimaerwärmung und Wassermangel finden grad woanders statt: Der Sommer ist einfach noch nicht da.

Was uns da bleibt, ist eine abgeänderte Form des Cargo-Kults. Sie wissen schon, dieser melanesische Stamm, der Flugzeuge aus Holz nachbaute, um echte Flugzeuge mit reicher Ladung (Cargo) anzulocken. So betreiben wir dieses Wochenende ein wenig urbanes Voodoo und feiern, als ob Sommer wär, vielleicht lässt er sich so herbeizaubern. Dazu gibts auch extra einen Anlass: Das Stolze Openair findet zum 12. Mal statt.

Das stolze Openair bingt immer recht ansehnliche Flyer

Das stolze Openair bringt immer recht ansehnliche Flyer.

Dieses Wochenende eröffnet trotz kalten Wetters das 12. Stolze Openair die Stadtfest-Saison. Die mutigen Organisatoren scheinen keine Angst zu kennen. Die Bühne ist bereit, die Essenstände stehen und nun hoffen sie auf reichlich Publikum

Nun, wir Zürcher lassen uns von ein bisschen schlechtem Wetter nicht einschüchtern, schliesslich kennen wir das die meiste Zeit des Jahres. Wir werden also hingehen und zum Sound von Indie bis Triphop  von Folk  bis Electro Soul den Sommer herbeitanzen. So spielt die Genfer Band Aloan im «Baumhaus» am Freitag, am Samstag  treten Evelinn Trouble (Psychedelic Rock) und Budzillus mit Swing-Punk (was immer das ist) auf. Und natürlich viele Andere. Wir werden gemütlich unter Regenplanen exotische Gerichte schlemmen und feiern.

Vielleicht gibts ja sogar einen Stand mit Glühwein, um wieder aufzuwärmen? Egal, wir freuen uns aufs Gratis-Openair mitten in der Stadt!

Hier gehts zum Programm 

Die Pfannen sind bereits heiss!

Die Pfannen sind bereits heiss!

Nachtrag: Und mal ganz ehrlich: solche Sonnentänze wirken meist Wunder. Am nächsten Wochenende, wenn dann der Sommer endlich da ist (schaut nur!), dann gehen wir in der gleichen Ecke der Stadt tanzen, am Landenbergfest in Wipkingen nämlich. Bis dann beschweren sich auch alle schon wieder über die Hitze. Ich schwör!

32 Kommentare zu «Der Sommer kommt (Wir schwören!)»

  • Peterchen sagt:

    Was ich mich schon die ganze zeit frage ist:
    Warum muss eigentlich die ganze Schweiz darunter leiden, wenn es Zürich nicht fertig bringt ein anständiges Feuer in nützlicher Zeit zu entfachen. :-)))))))

  • Theo Sprecher sagt:

    Was heisst da nicht einmal das Verbrennen des Bööggs habe irgendeine Wirkung gezeigt? Der Author versteht wirklich rein gar nichts vom Wetter, zumindest von der Zürcher Meteorologie. Gerade weil der Böögg verbrannt wurde und es bis zur Explosion des Kopfes 35 Minuten und 11 Sekunden gedauert hat, ist das Wetter so schlecht. Hätten die Verantwortlichen doch nur etwas Benzin an den Holzstoss gegossen… Das einzig erstaunliche ist, das die „Brenndauer“ des Bööggs weit über die Zürcher Stadtgrenze zu wirken scheint.

  • Upps! sagt:

    Der Sommer ommt bestimmt – wir schwören!! Frage ist nur; W A N N! Und immer diese leeren Versprecungen!
    Ich kann mich erinnern; Sommer 1999, wir sind von unsere Sizilienrundfahrt, bei sommerlichen Temperaturen, in Luzern auf dem grossen Parkplatz bis fast zu den Knieen im Wasser gestanden – und haben auch dies überlebt!T

  • Jean-Georges Caquot sagt:

    Mir doch egal, was für Wetter ist. Ich will Evelinn Trouble sehen und beim Tilly etwas essen.

  • JaKa sagt:

    Ich muss leider Alle enttäuschen, die immer noch auf den Sommer warten. Der findet dieses Jahr nicht statt. Das macht so Leuten wie mir Freude, bis jetzt bin ich absolut glücklich und zufrieden mit dem Wetter.

  • David sagt:

    Ja, ja die Schweiz und das Wetter – verträgt sich irgendwie nicht so, right?

    Bestimmt motivierts euch wenn ich sage, dass es in Montréal zurzeit 30°C sind 😉
    Wenigstens haben wir im Büro ne Klimaanlage, so ist die Arbeit sehr erträglich.

    Cheers aus Kanada.

    PS: Letztes Wochenende hatten wir regnerische 15°C. So schnell ändert sich das Wetter hier.

    • irene feldmann sagt:

      ::::::)))))))))

      • Daniel sagt:

        Ich habe im Esszimmer noch einen Bauernschrank mit dementsprechender Malerei, von den vier Jahreszeiten! Ich denke das Ding wird mal einen seltenheitswert haben, denn vier Jahreszeiten wie lange gibt es die noch! Langsam aber sicher haben wir bald Wetter wie in England, entweder Sommerlich Heiss oder Winterlich Kalt!

        • KMS a PR sagt:

          behalten sie ja den schönen schrank – pro memoria für kommende generationen, welche dann ja nur 2 jahreszeiten erleben werden….

  • irene feldmann sagt:

    feste sind zum feiern da, ich schwörs auch…..::)))))

  • Roxxi sagt:

    Herr Rittermann, wenigstens passt der Whishy zum Wetter, und dazu würd ich vielleicht eher Brave Heart kucken ;).

    • KMS a PR sagt:

      „black rain“ mit michael douglas ist sogar noch passender. (da wird auch gesoffen).

  • KMS a PR sagt:

    auf diesen artikel habe ich gewartet. ich sags schon zu beginn. meine laune könnte beschissener nicht sein. mir reichts. kälte und dauerregen seit wochen. und ja – ich jammere über das wetter. es ist ja schon schwer genug überhaupt noch eine motivation in unserer bananenrepublik zu finden – und jetzt auch noch die dauer-pisserei. nicht mal mehr der alkohol hilft. am liebsten würde ich mit der pumpi in den himmel ballern und hoffen, dass ich da dorten irgendeinen erwische!!! und nein – ich bin davon überzeugt, dass der sommer ebenso beschissen wird – inderschweizinderschweizinderschweiz. und da hat noch jemand lust auf open-air??!

    • Reda El Arbi sagt:

      Ja, ich. 🙂

      • KMS a PR sagt:

        na dann viel spass. ich werde mich mit ner pulle whisky in die lounge verkrümeln und horror-filme schauen bis der arzt kommt.

      • KMS a PR sagt:

        ..und warum immer „exotische gerichte“, häh? gibts nicht mal eine bratwurscht!? von dem exotischen zeugs krieg ich immer magenprobleme.

        • Reda El Arbi sagt:

          Ja, aber Sie gehen ja sowieso nict. Also brauchen die keine Rücksicht auf Sie zu nehmen. Übrigens nicht nu Exotisches. Aber Exotisches macht Spass, weil man eher mal an einen Wurststand läuft als an einen Westafirkanischen Foodstand. In der Zürich jedenfalls. In Westafrika wären wahrscheinlich Bratwürste auch ein Renner.

          • KMS a PR sagt:

            hmja. da haben sie wohl recht. aber es ist wirklich eine schande, das scheisswetter; tut mir echt leid für veranstalter, sponsoren und besucher. da werden wohl einige muffel wie ich zuhause bleiben.

    • urs bilger sagt:

      der werte herr rittermann ist ja heute ein richtiger sonnenschein. so wie’s toent, scheint ihnen die sonne aus einer gewissen koerperoeffnung 🙂

      • KMS a PR sagt:

        bei mir herrscht sogar am a**** schon sonnenfinsternis.

        • urs bilger sagt:

          kann ich verstehen. waere ich nicht ausgewandert, haette ich mir spaetestens dieses jahr die kugel gegeben bei dem scheisswetter.

      • irene feldmann sagt:

        ::))))))))))urs bilger sie sind der glückliche gewinner dieses wochendendlotos…………..ahahahahahhaha!! super text!!!!

      • irene feldmann sagt:

        prosac oder hormonkuren sind jetzt spätestens empfohlen!!!!

        • Daniel sagt:

          Was ist Prosac? Ich kenne nur Prosecco!

          • irene feldmann sagt:

            daniel, das ist auch nichts für kinder..___)))))

          • KMS a PR sagt:

            das ist ein anti-depressiva; ist bekannt worden in den 80ern durch amerikanische börsenhändler, die das zeug regelmässig einschmeissen. (vergleichbare rezeptur = „xanax“).

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.