Teil 2: Ein Zürcher auf Reisen

Mit einer durchschnittlichen Zürcher Wohnungsmiete könnte man all das für ein Jahr bezahlen. (Bild: Reda El Arbi)
So, liebe Leser, im zweiten Teil unserer kleinen Serie mit Reisetipps für den weltoffenen Stadtzürcher beschäftigen wir uns mit den wichtigen Themen Medizin, Geld und Wildlife. Viel Spass! (Hier zum 1. Teil)
Öffentlicher Verkehr
Im Ausland fährt leider keine VBZ, aber Sie werden auch im Ausland auf öffentliche Verkehrsmittel treffen. Und auf hübsche kleine Listen mit Abfahrtszeiten, die mit Vorliebe an Bus- und Bahnstationen hängen. Diese Fahrpläne sind etwas verwirrend: Da stehen Abfahrtszeiten, von denen der Zürcher erwartet, dass sie etwas darüber aussagen, wann der Bus oder der Zug abfährt. Das ist nicht so. Zum tieferen Verständnis: Auf den Fahrplänen im Ausland stehen die von den Passagieren gewünschten Abfahrtszeiten. Sie sollen als Gebete wirken und die Götter des Transports gnädig stimmen. Mit den realen Abfahrtszeiten haben solche Aushänge nichts zu tun. Üben Sie sich in Geduld, schliesslich haben Sie Ferien.
Wildlife
Bei Tieren im Ausland gibt es eine Faustregel: Alles, was kleiner ist als eine Faust, ist giftig, alles was grösser ist als eine Faust, will Sie auffressen. Kaufen Sie sich als Erstes einen dieser Giftsprays gegen Insekten. Da im Ausland die Regeln für Giftstoffe in Insektensprays immer etwas lockerer sind als in der Schweiz, können Sie solche Sprays auch gegen Ratten, kleine Hunde und Räuber mit nahezu tödlicher Wirkung einsetzen.
Geheimtipps
Als Zürcher haben Sie es gerne exklusiv. Sie fliegen auf eine Insel, die noch nicht touristisch erschlossen ist, werfen da mit Geld um sich, erzählen all Ihren Freunden, wie toll es da ist und sind dann ein Jahr später empört, dass sich ihr Geheimtipp in eine geldgierige Touristenfalle verwandelt hat. Und sowieso: Wir Zürcher haben den Anspruch, dass es nicht zu touristisch ist, wenn wir irgendwo hingehen. Als Touristen.
Geld
Sprechen Sie um Himmels Willen im Ausland nicht über Geld. Wenn Sie irgendwem erzählen, was Sie in Zürich für eine Wohnung zahlen, hält Sie ihr Gegenüber für einen dieser Dotcom-Millionäre. Mit einer durchschnittlichen Zürcher Miete kann man im Ausland eine fünfköpfige Familie ein halbes Jahr ernähren. In ärmeren Ländern kann man damit nicht nur eine Wohnung kaufen, sondern ein ganzes Dorf.
Medizinische Versorgung
Sollten Sie durch Unfall oder Krankheit medizinische Betreuung benötigen, sollten Sie sich Sorgen machen. Nicht weil die Ausbildung für Ärzte im Ausland schlechter wäre, sondern weil all die wirklich guten ausländischen Ärzte bereits in der Schweiz arbeiten. Im Zweifelsfall googeln Sie ihre Verletzung oder Ihre Krankheit und erklären dann dem behandelnden Arzt lautstark und untermalt von wirren Gesten, was er zu tun hat.
Im dritten Teil unserer Serie gehts dann ums Sinnliche: Flirten, Essen und Drinks. Bis bald!
37 Kommentare zu «Teil 2: Ein Zürcher auf Reisen»
Ich freue mich bereits auf Teil 3 🙂
genau. ich will jetzt dann endlich nackte haut sehen.
wen interessieren denn wildlife, geld, medizinische versorgung.
:-p
Morgen gibts den Teil mit dem Flirten. Ich schwör.
Medizinische Versorgung mit einer Ferienversicherung aus der Schweiz ist absolut gut. Die haben in den Ferienorten erstklassige Spitaeler. Das Bangkok int. Hospital hat vielleicht die neueren Roentgen und anden Maschinen als das Triemlispital. Viele Aerzte haben in Europa studiert aber auch die einheimische Medizin gelernt. Zusammen ergibt das eine cheibe gute Mischung.
Ich selber habe mir vor 4 Jahren das Dengue Fieber eingefangen, war 1 Woche im San Paulo Hospital (Einerzimmer grosser Flatscreen TV, taegliche Menuekarte zum aussuchen, Couch fuer Angehoerige zum uebernachten, Kuehlschrank voll mit Getraenken etc) und wurde gehegt und gepflegt und das alles mit einem freundlichen Laechlen…
Aber wir, etwas lernen von einem fast 3. Welt Land? Goots no, das waer ja noch schoener….
Wir zahlen ja fast nichts in die Krankenkasse und die Privatversicherungen sind ja fast geschenkt in der Schweiz. Warum soll man da noch unueblichen Komfort im Krankenzimmer haben und erst noch eine Schwester die froehlich ist und welcher deshalb die arbeit dadurch viel besser von den Haenden geht….
War das jetzt zu sarkastisch?
Wow ein richtiger zuercher buenzli im ausland!!Ich lach mich schief!!
…oder einer der der Realität ins Auge schaut!
beides.
warum gehen denn die Buenzli Zuercher ueberhaupt ins Ausland ???
Bleibt besser in eurer „Weltstadt“ names Zuerich 🙂
ps. Provinzstaedtchen waere da wohl realistischer.
Sie mich auch R. Hess!
Mein Gott Herr Hess…was für einen Frust oder Neid Sie wohl gegenüber Zürcher haben, den Sie hier so hervorragend zur Geltung bringen. Wie kann ein Mensch so wenig Humor haben….es tut mir aufrichtig Leid, dass Sie so eine Frust haben und mit Humor offenbar nicht umgehen können. Zudem passt Ihr Argument der Weltstadt wirklich nicht in der Diskussion. Und ja ob es Ihnen passt oder nicht, Zürich ist eine ‚global city‘. Googeln Sie mal, Sie werden überrascht sein. Auch wenn es für Sie so schmerzvoll ist. Aber wie gesagt, es ging hier gar nicht um einen Städtevergleich. Hauptsache Sie konnten Ihren Frust loswerden. Selten so gelacht. Und fast schon etwas peinlich 🙂
Krieg den Mund vom Gähnen nicht mehr zu. Für Sie Herr Hess, ist dieser Blog perfekt und zutreffend.
ja mäse, ich finde auch, herr hess ergänzt den blog gut, ist doch das selbe lustigsein wie el arbis
Global City, haha 🙂 bin momentan in Bangkok, Thailand (ca. 12 Millionen Einwohner !!!) Das sind richtige Staedte. Singapur, Bangkok, Sydney. Aber Zurich, haha 🙂 waren sie denn schon mal in einer richtigen und grossen Stadt ?????!!!!!! Sorry, aber fuer mich ist Zuerich nun mal eine kleine Stadt.
Bin auch gerade in Bangkok, ganz schön. Aber es kommt nicht auf die Grösse an. 🙂 Und ehrlich, zu, Leben würde ich jederzeit Züri jeder andern Stadt vorziehen.
Und nein, empfinde weder Frust noch Neid, bin naemlich selber auch Zuercher. Aber ich bin Realist, war schon auf der ganzen Welt unterwegs.
aah, bottle beach!! Achtung vor dem riesen salamander!
Nix Bottle Beach. Nördlicher 🙂
dem bild nach müsste das einer der strände auf ko samui sein.
Heiss, aber knapp daneben.
dann ist es ko phangan! 🙂 gute wahl! habe ich jetzt etwas gewonnen?!
Silver Cliff Bungalows, Had Sadet, Koh Pangan
Medizinische Versorgung: Fragen Sie in einem Land mit Todesstrafe für Drogenbesitz nie nach einerm Drug Store, wenn sie eine Drogerie oder Apotheke suchen. Der malaysische Polizist bekam bei meiner damaligen Frage Augen wie Scheinwerfer. Ich auch als ich seinen Gedanken erkannte.
weil ich und meine frau das ganze jahr kaffe nicht auswärts trinken, sondern zuhause, sparen wir ca. 4-5 tausend franken pro jahr
die können wir dann in den ferien verprassen….
Gestern ist mir ein Hund begegnet. Er war braun und blieb stehen. Wollte ich nur mal erzählen….
@thomas. subtil. schmunzel. ob kempf den wink versteht?
@thomas: *lol*….. diesen Hund habe ich auch schon gesehen, kürzlich oder in einem meiner früheren Leben, der geht zwar nur selten in die Ferien, macht aber total lustige Häufchen 😀
Hi, hi, hi! Genial!
Der Geheimtipp – nicht zu touristisch – ist super 🙂 Hier noch einer für Individualreisende:
Vergesst euren Einkaufszettel / to-do-Liste – ich mein natürlich euren Lonely Planet nicht!!
yep, the Backpackers holy book, reise nie ohne LP
Lonely Planet ist auch nicht was es mal war….
öffentlicher verkehr: na ja, wenn man sich nicht schämt…
wildlife: jabba the hutt lebt in thailand…
geheimtipp: es gibt dort kloster wo nicht nur gebetet wird….
geld: absolut. diesbezüglich müsste man auswandern
medizinische versorgung: he – die ist in thailand recht gut.
sie haben ja schon einen tollen job, herr el arbi – ferien von den ferien, sozusagen. 8)
Weiter so, die ist die Beste! 😀
Dachte immer, was grösser ist als eine Faust, wird gegessen, das kleinere sowieso.
schmunzel schmunzel….
Herr El Arbi, ihre Satire wird langsam richtig gut! Habe gut gelacht!
Spricht von Ausland, meint aber Thailand.
Ups. Sollte nicht als Antwort auf Ihren Eintrag sein. Sorry Herr Müller!