Viele Wege führen zum Stadtblog – Der Jahresrückblick (2)

Google-Anfragen verraten etwas über die Leser.

Google-Anfragen verraten etwas über die Leser.

Hier kommt der zweite Teil unseres Jahresrückblicks anhand von Google-Suchen (hier zum Teil 1). Wir zeigen Suchanfragen, die dieses Jahr zu unserem Blog geführt haben. Wieso Google mit «Stadtblog» auf so viele Fragen antwortet, wissen wir nicht. Und weils nicht zu jeder Anfrage bei uns eine Antwort gab, wollen wir einen Teil der Suchbegriffe hier gleich selber beantworten. Hier die Google-Suchläufe, die auf unseren Blog führten:

Suchanfrage, die zum Stadtblog führte: Irina Beller Busen
Unsere Antwort: Erstmal: Eine der häufigsten Anfragen 2012. Und ja, die konnte man sehen, wenn man an der Who is Who-Party war, wie Kollege El Arbi oder wenn man seine Bilder von der Party begutachtet. Oder natürlich wenn man Walter Beller heisst. Doch will man keines der Sachen so wirklich. Trotzdem hat Kollege El Arbi an besagter Feier seine Papparazzi-Skills eindrücklich demonstriert. Und damit einen Hit gelandet.

Der Suchbegriff: junkie beach in 63 kellerabteile ein tagesanzeiger
Unsere Antwort: Ruhig bleiben. Und nochmal von vorne. Oder nein, doch besser nicht. Das ist unheimlich, und das war niemals die Absicht des Stadtblogs. Wir schwören es. Next!

Der Suchbegriff: was bezahlt man für sex zürich
Unsere Antwort: Am besten gar nichts. Falls doch: Preislisten finden sich auf den Seiten der Bordelle. Und nicht bei uns im Stadtblog. Wir haben bloss einmal das Sexkino getestet – und Irina Bellers Brüste gezeigt.

Der Suchbegriff: Philipp Ritterman
Unsere Antwort: Der Top-Kommentierer des Stadtblogs, lässt man Kollege El Arbi aussen weg. Vielen Dank für ihre teilweise treffenden Anmerkungen, Herr Rittermann, auch wenn man lange nicht jeden ihrer Kommentare öffentlich machen kann. Sie haben es mit ihrer Kommentiererei immerhin zu einem gewissen Ruhm gebracht, jedenfalls googelt Sie jemand. Oder machen sie das etwa selber? Wie auch immer, wir wünschen uns auch 2013 eine derart aktive Teilnahme an unserem Blog. Die Kommentare von Philipp Ritterman alias Kevin Maria Sonderegger findet man unter jedem einzelnen Eintrag. Und ja, Herr Rittermann hat sich einverstanden erklärt, hier erwähnt zu werden.

Suchanfrage: meine frau läßt unseren sohn Ihre Titten sehen
Unsere Antwort: Schon wieder Busen! Und es hört nicht auf. Doch können wir diesmal Entwarnung geben, denn irgendwo muss das arme Baby ja seine Milch herkriegen. Was das mit dem Stadtblog zu tun hat? Kollege El Arbi hat ja eben, in boulvardesker Manier (er arbeitete mal beim Blick am Abend), bei oben erwähntem Artikel folgenden Titel gewählt: «Bellers Brüste & andere wichtige Zürcher». Und damit nicht nur Klick-Stürme ausgelöst, sondern auch Sex-Ströme auf den Blog geleitet.

Der Suchbegriff: szeni zürich
Unsere Antwort: El Arbi hat sich oft schon gerieben am sogenannten Szeni. Doch gefunden hat er ihn, so glaube ich zumindest, noch nicht. Es gibt ihn nämlich gar nicht, DEN Szeni. Trotzdem kann man die Spezies, auf die es El Arbi wohl abgesehen hat, beschreiben: Man findet ihn etwa tagsüber in Kaffees und nachts in Bars. Er achtet derart auf sein Äusseres, dass man ihn bisweilen für oberflächlich hält, was aber ein Vorurteil sein könnte. Sein wichtigstes Gut ist sein gigantischer Bekanntenkreis – dicht gefolgt von seiner Sneaker-Sammlung. Das wichtigste: Wenn zu viele seiner Sorte an einer Party aufkreuzen, schaut die Party zwar so gut aus wie eine «Friday»-Bildstrecke, doch sinkt die Stimmung sofort unter den Gefrierpunkt. Kurz: wir sind alle Szenis, zumindest ein wenig. Also wenn schon, finden wir den Szeni oder seine Antithese in uns selber. Richtig Herr El Arbi? Einige Artikel behandelten das Thema.Etwa der hier.
Zürcher Kultevents: Ich war nie da!
Oh wie schön ist Panama!
Der Zürcher Gastro-Klüngel

Suchanfrage: sex
Unsere Antwort: Ja

2 Kommentare zu «Viele Wege führen zum Stadtblog – Der Jahresrückblick (2)»

  • trololol sagt:

    lol

  • Kevin Maria Sonderegger alias Philipp Rittermann sagt:

    🙂 der ruhm ist in der tat ein zweifelhafter. ich lese mich aber gerne, weil ich so eitel bin. und natürlich google ich mich gelegentlich – dies aber unter den suchbegriffen „cäsar“, „intelligenz“ oder „wildsau“. logisch, dass ich hier auf meinen namen stosse….
    ich werde mich aber bessern und nächstes jahr weniger bloggen, (hat meine gattin gesagt…).

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.