Neu in Zürich

Es geht was in Zürich. Wieder ein paar neue Läden/Nachtclubs, von denen zu berichten sich lohnt. Planen Sie selbst einen Laden, einen Club oder ein Restaurant zu eröffnen? Schreiben sie uns! zueritipp@newsnet.ch.

De hellen Räume des Sihlpost Provisoriums.

Provisorium Sihlpost
Im Erdgeschoss der Sihlpost sind vor zwei Wochen junge Kreative eingezogen. Der Raum für Design, Kunst und Handwerk wirkt freundlich und hell. Die Zürcher Labels Opia und Kinsfolk verkaufen im hinteren Teil der geräumigen Halle asiatische Mode, Accessoires und vereinzelt Lebensmittel. Ein paar Ecken weiter vorne hat das Label Come Pony eine Geschäft mit Kleidern und eine Nähatelier eingerichtet.  Good Life gleich daneben gelegen, ist Töpferei-Werkstatt und Galerie in einem. Ausserdem ist im Provisorium auch der Ausstellungsraum Van Horbourg untergebracht, der junge, zeitgenössische Kunst zeigt. Ein Besuch lohnt sich jedenfalls. (dsa)
Lagerstrasse 2. www.provisoriumsihlpost.ch

Die Betreiber des neuen Clubs.

District 4
Diese Wochenende eröffnen Bryan Wirth und Alec Baillie, beide von der Partyreihe Liquicity, an der Langstrasse 83 ihr eigenes Lokal. Die Adresse ist eine geschichtsträchtige, denn schon verschiedene Betreiber versuchten da ihr Glück: Claude Hunkeler gab mit «Der Klub» nach eineinhalb Jahren auf, darauf versuchten es andere Betreiber ebenfalls vergeblich mit Latin-Music. Doch Wirth und Baillie sind optimistisch, die richtigen Leute am richtigen Ort zu sein: «Der Zeitpunkt ist perfekt, um für die aufstrebende Dub- und Drum-’n’-Bass-Szene einen Stammclub zu schaffen», so Baillie. Wir wünschen viel Erfolg! (cix)
Langstrasse 83, www.district4.ch.

Ein ausgesuchtes Sortiment im The Collateral.

Ein Kellershop mit ausgewählten Dingen.

Collateral
Wo versorgt sich Zürichs modebewusste Jugend eigentlich mit all seinen Accessoires, mit den Baseball-Kappen, den bedruckten Shirts oder den Digital-Uhren? Im Internet, direkt Import, die einfache Antwort. Oder im Collateral in einem neuen kleinen Ladenlokal im Keller der Ateliergemeinschaft an der Ecke Kalkbreite-/Weststrasse. Hier, etwas versteckt im Untergeschoss dürften die Herzen der 18-Jährigen und Ewigjungen, allgemein der USA affinen Menschen höher schlagen. Wohl die coolsten Shirts der Stadt. Ausserdem: Taschen, Motorradhelme, Hemden, Jeans und Football-Jacken en Masse. (dsa)
Weststrasse 154, Do u. Fr 12-18.30. Sa 11-16 Uhr.
www.thecollateral.ch

Hinter diesen Mauern wird getanzt.

Hinter diesen Mauern wird getanzt.

ÜberGang
Im ehemaligen Club Thai-Thai an der Limmatstrasse eröffnete letzte Woche der Gang Club, der sich bis zur fertigen Renovation im Frühjahr 2013 noch ÜberGang nennt. Wo in ein paar Monaten der geneigte Partygänger zwischen drei Floors entscheiden darf, wird heute mal einer bespielt. Zu hören gibt’s dort allerlei, von Rap, über Drum’n’Bass bis hin zum karibischen Soca. Man wolle etwas wegkommen von der «Elektro-Schiene», sagen die Betreiber. Immer freitags gibt’s die hauseigene Party «Delfin». (dsa)
ÜberGang, Limmatstrasse 195, Freitag und Samstag 23-5 Uhr.
http://www.facebook.com/ubergangclub?fref=ts

Ideale Geschenke für Hipster und Kollegen.

mad Hair & Market
Marc Menden, der bereits mit mad Art, mad Lux und mad Inioma spezielle Coiffeursalons betreibt, hat ein der Bederstrasse gegenüber dem Bederhof ein neues Baby. Anders als bei seinen bisherigen Shops, setzt er im mad Hair & Market einmal nicht auf Kunst, sondern auf Kitsch. Neben schnellem und unkompliziertem Cut&Go (Trockenhaarschnitte) kann man in asiatischem Kitsch und Nippes schwelgen. Nicht zum Anschauen, zum Kaufen. Wir haben schon einen Fuchschwanz und einen Schmuckständer in Barbie-Form gesehen. Die idealen Geschenke für Hipster oder Kollegen, deren Geschmack man als flexibel beschreiben könnte. Wir waren natürlich die Ersten. Und obwohl der Laden offiziell erst nächste Woche mit einer Party eingeweiht wird, kann man jetzt schon stöbern und Haare schneiden lassen. (re)
mad Hair&Market, Bederstrasse 91, 8002 Zürich

www.madhairstyling.ch


6 Kommentare zu «Neu in Zürich»

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.