Mit Kind & Kegel – Ferientipps für Daheimgebliebene

Wer in den Sommerferien mit den Kindern zuhause bleibt, dem kann schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Die Züritpp-Redaktion hat für Sie ein unschlagbares Ferienprogramm zusammengestellt -für schönes und für schlechtes Wetter!
DAS SCHÖNWETTER-PROGRAMM
der sPass mit dem pass
Der ZVV-Ferienpass ist was Praktisches. Mit ihm können die Kinder während fünf Wochen uneingeschränkt das ganze ZVV-Gebiet mit Bus, Bahn, Schiff oder Seilbahn befahren. Ausserdem bietet der Pass auch Gratiseintritte (z. B. für den Zoo Zürich) und Aktionen für über 60 Ausflugsziele. Für Kinder mitden Jahrgängen zwischen 1996 und 2006.
Gültig: 7.7.–12.8. oder 14.7.–19.8.
www.zvv.ch
ferienpass 20 Franken
ferienplausch draussen
Zusammengefasst sieht der vom Sportamt organisierte Ferienplausch draussen so aus: Blasio und Zugang zum Freibad Letzigraben und Spezialfahrzeuge wie Velos, Rikscha, Pedalo (Utogrund), Blasio auf der Wiese, Stelzen, Fussballturniere. Was Kids sich halt wünschen. Kinder im Vorschulalter sind willkommen, bis sieben Jahre nur in Begleitung der Eltern. 16.–20.7. und 13.–17.8., 10–13 Uhr
Sportanlage utogrund und Im Birch
www.sportamt.ch
Ohne Anmeldung Eintritt frei
beeren und baden
Auf der Jucker-Farm mit tollem Ausblick über den Pfäffikersee dürfen die Kinder die Geissli streicheln und füttern. Sie können auch auf Strohballen rumtollen oder Heidelbeeren pflücken gehen. Es werden Stand-up-Paddle-Bretter zur Miete angeboten, die man in der Badi ausprobieren kann, und die verschiedenen Labyrinthe und der Naturspielplatz laden zum Spielen ein.
9–22 Uhr
Dorfstr. 23, Seegräben
www.juckerfarmart.ch
Eintritt frei
kasperli im dutti-park
Im Park im Grüene wird während der Sommerferien jeden Tag sowohl das Kasperlitheater aufgeführt wie auch die Eisenbahn im Betrieb sein. Das Eseli allerdings braucht Pausen und kann jeweils nur am Mittwoch und am Sonntag geritten werden. Am 13. , 15. und am 17. August werden im Open-Air-Kino jeweils ab 21 Uhr Filme für Kinder ab sechs Jahren gezeigt. Und natürlich sind da auch noch der kühlende Wasserspielplatz und die Wiese mit den Schatten spendenden Bäumen.
8–20 uhr
Alsenstr. 40, Rüschlikon
www.parkimgruene.ch
Eintritt frei
auf die wiesen
Wer sich mal so fühlen will wie ein richtiger Bauarbeiter, dem sei der vom GZ Grünau organisierte Hüttenbau auf der Robiwiese bei der Tramstation Werdhölzli empfohlen (16.–20.7.). Wer aber lieber mit Leim, Schere, Chräleli, Stoff, Pailletten und Co. bastelt, der besucht die Fritschiwiese (GZ Heuried, 16.–20.7.). In der letzten Ferienwoche gibts auf der Kollerwiese für die Kleinsten Lern- und Wasserspiele zum Ausprobieren – und auch das Basteln soll nicht zu kurz kommen (GZ Heuried, 14.–17.8.).
www.gz-zh.ch
Ohne Anmeldung Eintritt frei
vieles für viele
Lust, einen eigenen Sukkulentengarten zu gestalten (17. / 26.7.)?. Oder gleich Kakteen basteln, die man essen kann (19.7. / 9.8.)? Diese und noch viele, viele andere Aktionen bietet der Ferienplausch von Pro Juventute. Alles zusammenfassen zu wollen, ist unmöglich. Also nur kurz: Ölmal-, Kletter-, Computer-, Erste-Hilfe-Kurse oder Übernachten im Sauriermuseum.
Verschiedene Orte
www.projuventute-ferienplausch.ch
Mit Anmeldung
rössli hü
Ein riesiges Angebot weist das Gestüt der Familie Maurer mit seinen 40 Pferden und zwei Ponys auf: Ferienlager mit Reitstunden und Ausflügen, geführte und begleitete Ausritte oder MuKi-Reiten (ab fünf Jahren). Wer Pferde mag, ist hier im Zürcher Oberland ganz sicher an der richtigen Adresse.
Dachsegg , Wald
www.dachs-arabians.com
zahme lamas
Wer Tiere und Auslauf mag, der kanns ja auch mal mit diesen zahmen Lamas versuchen. Bei Albert Meier im Zürcher Unterland sind am 24. und 25. Juli sowie am 8. und 15. August gemeinsame Spaziergänge angesagt. Man putzt und füttert die Tiere, und grilliert und gespielt wird auch noch.
10–14 Uhr
Hochfelderstr. 7 c, Höri
www.meier-lamas.ch
Mit Anmeldung 25 Franken inkl. Essen
ab in die badi …
… Tiefenbrunnen, wegen des Nichtschwimmerbereichs im See. – Mythenquai, wegen des Sandstrands. – Unterer Letten, weil die Grösseren in den Fluss, die Kleineren ins Nichtschwimmer- und die Kleinsten ins Planschbecken können .– Katzensee, weil er in einem Naturschutzgebiet liegt und man das Feuerholz am Kiosk kaufen kann.
www.badi-info.ch

DAS SCHLECHTWETTER-PROGRAMM
einmal fliegen
Fliegen ist im Bodyflying in Rümlang bereits ab acht Jahren möglich. Es gibt eine Einführung, und dann kann man über dem Propeller abheben. Nicht ganz billig, nicht jedermanns Sache, aber bei jedem Wetter möglich.
Oberglatterstr. 35, Rümlang
www.bodyflying.ch
Mit Anmeldung
Von 8–15 Jahren 55 Franken
länger basteln
Vorbeischauen im Tüftellabor kann jedes Kind, jederzeit, kostenlos. Wer allerdings bereits mitwerkeln will, der sollte sich vorher für einen Schnuppertag anmelden. Denn dann kann das
TueLab erforscht und können vielleicht auch schon eigene Ideen umgesetzt werden. Wer ein richtiger Tüftli ist, für den ist das Labor in Oerlikon mit den angebotenen Materialien ein Paradies.
Wallisellenstr.301
www.tuelab.ch
lauter basteln
Das Smartphone ist nicht genug laut? Dann müssen da mal Boxen ran! Im GZ Leimbach kann man eigene, stromfreie Soundboxen basteln (20.7.). Kosten tut der Spass ca. zehn Franken. Das GZ bietet auch noch eine ganze Woche lang (14.–17.8.) die Möglichkeit, aus einem alten Stuhl den zukünftigen Lieblingsstuhl zu machen. Wer sitzt schon nicht gerne auf einem Thron oder einem Kuschelfellsessel? Die Kosten richten sich hier nach dem Aufwand.
Rebenweg 6
gz-leimbach
www.gz-zh.ch
Ohne Anmeldung
ferienplausch drin
Zusammengefasst sieht der vom Sportamt organisierte Ferienplausch drinnen so aus: Riesentrampolin, Schaukelmatten an den Ringen, auf Langbänken balancieren, klettern mit dem SAC Manegg (1. Ferienwoche, in der Sporthalle Im Birch). Kinder im Vorschulalter sind willkommen, bis sieben Jahre jedoch nur in Begleitung der Eltern.
16.–20.7. und 13.–17.8., 10–13 Uhr
Sportanlage Utogrund und Im Birch
www.sportamt.ch
Ohne Anmeldung Eintritt frei
backe, backe kuchen
Wenns Katzen hagelt, bleibt man am besten zu Hause. Und dann? Kochen, backen, Dessertplausch! Eine Vielzahl an Kochideen, Deko- und Ernährungstipps und ein Küchenlatein-Lexikon findet man auf dieser Internetseite.
www.cocolino.ch
einfach mal machen
Das Technorama in Winterthur ist ein Klassiker und bietet für alle Kinder in jedem Alter etwas zum Staunen, Hebeln, Pumpen und Ausprobieren. Denn ob man jetzt zum Beispiel etwas über die Oberflächenspannung von Wasser weiss oder nicht, ist beim Spielen mit den riesigen Seifenblasen total irrelevant. Und am 14. Juli gibts sogar noch eine 30-Jahr-Feier mit den Eintrittspreisen von anno dazumal. So bezahlen Kinder an diesem Tag nur drei und Erwachsene sieben Franken.
Technoramastr. 1, winterthur
www.technorama.ch
14–25 Franken
dampf ablassen
Wenns mal zu lange regnen sollte und die Kinder sich nur noch die Köpfe einschlagen: dann ab nach Dietikon ins Trampolino. Rutschbahnen, Miniscooter, Klettermöglichkeiten, Bungee-Springen und, logisch, Trampoline bieten den Kindern die Möglichkeit, die angestaute Energie abzubauen.
Lerzenstr. 27
www.trampolino.info
Ohne Anmeldung 7–15 Franken
unter tag
Für den Besuch im Bergwerk Käpfnach sollte man sich warm anziehen und geschlossene Schuhe tragen. Denn neben einem Film über das Bergwerk gehts jeweils samstags unter dem Schutz eines Helms in der Stollenbahn auch ins 13 Grad kalte Bergwerk selber. Ach ja, Taschenlampe mitnehmen!
Bergwerkstr. 27, Horgen
www.bergwerk-kaepfnach.ch
Ohne Anmeldung 8–15 Franken
oder ins kino
Ja, oder einfach ins Kino. Zum Beispiel «Lorax». In den Staaten immerhin der dritterfolgreichste Film des Jahres. Im knalligen Animationsfilm will ein Teenager einem Mädchen imponieren, in
dem er einen Baum pflanzt – In einer Stadt, die keine Natur kennt. Der Beschützer der Natur, namentlich Lorax, soll ihm dabei helfen.
Ab 19.7. in diversen Kinos
Ab 6 Jahren
Hier das PDF zum GROSS (A3) Ausdrucken und an den Kühlschrank hängen:
5 Kommentare zu «Mit Kind & Kegel – Ferientipps für Daheimgebliebene»
ab dem 15.7.-14.09. kann man in oberglatt auf spuren suche gehen, der weg führt zur wunderbox. bitte genauere infos unter netpoint@elternvereinigung.ch einfordern;)
ich habe zwar keine ganz kleinen Kinder mehr, aber es war schon immer etwas besonderes lange im Schlafanzug herumzulaufen und jeder darf machen was er will. Es sind sehr schöne und für alle erholsamme Tage
alles, nur nicht mal ausruhen oder einfach nichts tun. dabei würde genau das AUCH kindern einfach mal gut tun.
Ich nehme an, Sie haben keine kleinen Kinder. Die bringt man nämlich nur unter Androhung von Gewalt zum „Ausruhen“ und Stillsitzen. Kinder benötigen geistige und körperliche Betätigung.
da würde man gerne nochmal kind sein! sapperlott!