Heilige Serie

Lösen die Apokalypse aus: Die Brüder Dean (Jensen Ackles, l.) und Sam Winchester (Jared Padalecki) in «Supernatural».
«Haben Sie die Bibel gelesen?» «Auszugsweise. Vor allem das Ende ist spannend.»
Zugegeben, ich hätte meine Antwort eleganter formulieren können. Aber der Pfarrer nickt anerkennend. Das Thema unseres Apérogesprächs scheint vorgegeben – nicht, weil mein Gegenüber Pfarrer und mein Name Christ ist, sondern, weil wir beide zuvor einer Bibelmarathonlesung im Berner Münster gelauscht haben. Wie so oft beziehe ich mein SmalltalkWissen aus Serien. Trumpfe auf mit Anspielungen auf die Reiter der Apokalypse, auf die sieben Siegel und die Hure von Babylon. Ich rocke die Offenbarung, wie man so schön sagt.
Dazu brauche ich kein Theologiestudium, sondern lediglich die bisherigen elf Staffeln der US-Serie «Supernatural» schauen. In der launige Horrorproduktion lösen die beiden Dämonen jagenden Brüder Sam (Jared Padalecki) und Dean Winchester (Jensen Ackles) versehentlich die Apokalypse aus. Während sie gegen Luzifer kämpfen, kriegen die Zuschauer allerlei Bibelgeschichten vermittelt. Mehr oder weniger akkurat.
«Castiel ist mein Lieblingsengel.» «Welcher Engel?» «Der im beigen Trenchcoat…»
Die Augenbrauen des Pfarrers ziehen sich zu einem Fragezeichen zusammen. Da man bekanntlich nicht lügen soll, gestehe ich, die Fernsehserie zitiert zu haben – nicht die Bibel. Der Geistliche meint:
«Das war mir schon klar, aber ehrlich: Castiel? Der Schauspieler hat doch nur zwei Gesichtsausdrücke im Repertoire.»
Amen.
Supernatural: auf DVD (Warner). Auf ORF 1 läuft die 7. Staffel (dienstags um 0.30 Uhr). (Berner Zeitung)
(Erstellt: 03.11.2016, 16:57 Uhr)