Der Glaube an «GoT»

Tot oder nicht tot? Das ist bei Jon Snow die Frage. Bild: zvg
Sein Tod und seine Auferstehung beschäftigen die Anhänger mehr denn je. Welche Quellen erzählen die Wahrheit über den Schneegeborenen, welchen Stimmen darf man trauen? Verzweifelt die Menschheit, wenn er nie mehr zu ihr spricht? Und was geschieht mit seinen Jüngern?
Jeezus, dieses Drama um Jon Snow! In der letzten Staffel von «Game of Thrones» («GoT») wurde das Mitglied der Nachtwache, welche die Grenze zwischen den sieben Königreichen und dem wilden Norden verteidigt, bekanntlich von seinen «Brüdern» erdolcht. Tödlich verwundet lag Snow im Schnee, das wallende Haar wie ein Heiligenschein um seinen Kopf, die Augen geöffnet.
Aha, die Augen! In diesen wollten Serienanalysten erkannt haben, dass Snow noch lebt. Andere setzten auf ein handfesteres Omen: Darsteller Kit Harington weilt derzeit auf dem Filmset der HBO-Fantasyserie, die im April in die alles klärende Staffel startet. Wieder andere sezierten in theologischer Manier die Buchvorlage und suchten nach (Lebens-)Zeichen. Selbst US-Präsident Barack Obama mischte sich in die Debatte ein, so wichtig war das alles.
Dann sprach der Prophet 2.0: Im Internet tauchten Setbilder auf, die den Seriencharakter in Kampfrüstung zeigen – offensichtlich ein neuer Plot. Ein Beweis, der Heerscharen von Fans darüber hinwegtröstet, dass der erste, eben aufgeschaltete Trailer zur 6.?Staffel wenig zur Passion des Jon Snow verrät:
Und meine Theorie? Ich habe keine. Ich gehöre zu den «GoT»-Atheisten, denen Jon Snow total wurscht ist. Wem die Ungewissheit die Festfreude trübt, dem singe ich zu: «Let It Go, Let It Go, Let It Go!»
Die Staffeln 1-5 sind auf DVD und Blu-ray erhältlich. Alle Folgen vom Serienjunkie finde Sie hier. (Berner Zeitung)
(Erstellt: 17.12.2015, 17:40 Uhr)