Archiv für die Kategorie ‘Musik’

On Stage: Dillon

Luca Bruno am Mittwoch den 28. März 2012

Dillon

Dominique Dillon de Byington – Last-Minute-Nachforschungen haben ergeben, dass dies tatsächlich ihr richtiger Name ist – ist prädestiniert dafür, die Geister zu scheiden. Das fängt beispielsweise schon beim Cover ihres Debütalbums «This Silence Kills» an. Möchte man sie darauf hinweisen, dass sie da irgendetwas unter ihren Augen hat oder sollte man sie doch viel lieber einmal kräftig in den Arm nehmen?

Auch die Musik, welche auf dem letzten November erschienenen Album enthalten ist, dürfte starke Reaktionen hervorrufen. Entweder lässt man sich von ihrem kompromisslosen Chamber Pop konsequent bezaubern oder lehnt ihn eindeutig ab – ein Dazwischen gibt es nicht. Ob man die mittlerweile in Berlin ansässige Singer-Songwriterin bald in einem Atemzug mit Soap & Skin oder Bat For Lashes nennen wird, darf Dillon heute Abend (Mittwoch, 28. März 2012) im Hinterhof gleich selbst unter Beweis stellen. Wir haben nun zwei Songs zum Vorhören bereit… Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach der Party

Luca Bruno am Dienstag den 27. März 2012
I'm From Barcelona

I'm From Barcelona (Foto: Matt Hass)

Wir schreiben den 9. Mai 2007: Im Rossstall der Kaserne haben soeben zwölfunddreissig Schweden mit dem Publikum einen 90-minütigen Kindergeburtstag mitsamt Konfetti, haufenweise Ballons und abschliessender Bühneninvasion gefeiert. Auch der hinterletzte Zyniker verlässt an diesem Abend die Kaserne mit einem Strahlen im Gesicht.

Fünf Jahr später: Das Konfetti ist längst zusammengewischt, die Ballons sind geplatzt und mit ihnen ist auch der Hype um das schwedische Kollektiv I’m From Barcelona, welches heute Abend (Dienstag, 27. März 2012) erneut im Rossstall der Kaserne auftritt, längst verflogen. Auch die letztjährige Veröffentlichung ihres dritten Albums «Forever Today» war auf den Blogs höchstens noch eine Randnotiz wert – zu Unrecht eigentlich… Diesen Beitrag weiterlesen »

BScene '12: Die Sache mit den Ambitionen

Luca Bruno am Dienstag den 27. März 2012
BScene

BScene '12. Hier: Elephant Anthony in der 8-Bar

7000 Besucher waren es dieses Jahr. Das sind zwar tausend weniger als an der letztjährigen Ausgabe, diese 7000 BScene-Besucher sollten aber immer noch genügend Ticketeinnahmen generiert haben, um dem Organisationsteam die Fertigstellung des längst geplanten Wintergartens für ihre goldene 27-Zimmer Villa in der Karibik – welche sich das Team wiederum aus den Einnahmen der vergangenen Jahren finanziert hat – zu garantieren.

Spass beiseite: Die BScene erlebt man am besten hautnah und in Farbe, daher bieten wir anstatt ausführlichen «Think pieces» nun zufällig ausgewählte Eindrücke aus unserem BScene-Besuch. In den Hauptrollen: The Hoanhieu, Elephant Anthony und We LoyalDiesen Beitrag weiterlesen »

Beatbox-Bässe aus Bauch und Backe

Joel Gernet am Freitag den 23. März 2012


Auch dieses Jahr wieder dabei: Skiller (Bul) und krNfx (Can), hier im Final des «Grand Beatbox Battles» 2011.

Kürzlich hat FCB-Star Xherdan Shaqiri bei JoizTV gezeigt, dass er nicht nur dribbeln, sondern auch beatboxen kann – zumindest ein bisschen. Das war zwar ganz sympathisch und gut für die Street Credibility, wer sich aber wirklich für die aus Bauch und Backe ins Mikrophon gespuckten Beats interessiert, geht dieses Wochenende an das «Grand Beatbox Battle» in die Kaserne Basel. Dort messen sich im Rahmen des BScene-Festivals die Shaqiris der Beatbox-Szene. 31 Teilnehmer aus 12 Ländern werden im Rossstall in den Ring steigen, darunter einige aus der Weltelite und 15 Schweizer. Für Basel ziehen Beat-Quest, Lee-On und Cagla in den Kampf.

Wir haben uns mit Organisator Claudio Rudin (27), auch bekannt unter dem Beatoxer-Namen Ciaccolo oder als ehemaliger Top-Secret-Tambour, über das von ihm gegründete Battle und dessen rasante Entwicklung unterhalten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Unterwegs auf zarten Pfoten

Luca Bruno am Freitag den 23. März 2012
Ada

Ada (Foto: Tobias Vollmer)

Heute beginnt bekanntlich die 16. Ausgabe der BScene. Wer den Bands, Gitarren und Schlagzeugen allerdings aus dem Weg gehen möchte, dem sei der Weg in den Hinterhof nahe gelegt. Für die BScene zu peripher gelegen, veranstaltet der Hinterhof heute Abend (23. März 2012) stattdessen die traditionelle Afterparty zur Designmesse Blickfang. Dort steht dieses Jahr, angeführt von der Hamburgerin Michaela Dippel alias Ada, ein konsequent weibliches Lineup hinter den Decks – wir schnüren die Tanzschuhe. Diesen Beitrag weiterlesen »

BScene '12: Alles B-Reit?

Luca Bruno am Donnerstag den 22. März 2012

Unser liebstes Basler Clubfestival, die BScene, wird 16. Gratulation!

Doch genauso, wie man am Tag seines 16. Geburtstag voller Vorfreude seine erste Dose Tell-Bier im Coop kaufte, nur um kurz darauf realisieren zu dürfen, dass Bier eigentlich doch nicht so gut schmeckt (Keine Angst, das kommt dann mit fortschreitendem Alter noch), so muss man auch konsterniert feststellen, dass die sechzehnte Edition der BScene irgendwie magerer besetzt ist, als manch vergangene Ausgabe. Nichtsdestotrotz freuen sich aber selbstverständlich auch wir auf das kommende Wochenende und nach dem Sprung sezieren wir das diesjährige Programm. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eine Engelsstimme zum St. Patrick's Day

Joel Gernet am Samstag den 17. März 2012

Lachend legt Amy Belle ihre Gitarre zur Seite. «That was the worst busking ever», das schlechteste Strassenkonzert überhaupt, scherzt die schottische Sängerin und erhebt sich von der Pfalz-Brüstung. In ihrem Gitarrenkoffer liegen läppische siebzig Rappen, welche der Autor aus Spass hingeworfen hat. Soeben hat die 30-Jährige den Anwesenden eine kurze Kostprobe ihres Könnens präsentiert. «Kommt das auch auf YouTube?», will ein applaudierender Mann wissen und blickt erwartungsvoll in Richtung Kamera. So sind sie, die Gaffer 2.0. Die Frage wäre doch viel eher: Wo und wann bekomme ich mehr zu hören von dieser Engelsstimme? Diesen Beitrag weiterlesen »

So war das Südafrika-Abenteuer von The Glue

the glue am Freitag den 16. März 2012

Im zweiten Teil des Online-Tagebuches zu ihrer 13-tägigen Südafrika-Tour berichtet das Basler A-cappella-Quintett The Glue u.a. über ein legendäres Radiointerview, einen seeeehr gelassenen Konzertorganisator und einen nicht ganz so starken Glue-Auftritt. Die Südafrika-Reise der Basler ist der Start ihrer «Gluebâlisation»-Tournee, welche die Sänger dieses Jahr u.a. noch nach Amerika, Taiwan und Marokko führen wird. Hier gibts den ersten des Tourberichts.

Tag 9: Unser grösstes Interview als schwedische Band und eine Konzertvorbereitung wie sie im Buche steht (von Oliver Rudin)

The Glue im «Wartesaal» des Radiosenders UCR FM. Foto: Gaspard Weissheimer © The Glue

The Glue im «Wartesaal» des Radiosenders UCR FM. Foto: Gaspard Weissheimer © The Glue

Nach einer grossartigen Jamsession mit vielen lokalen MusikerInnen (siehe hier) bis spät in die Nacht hinein, waren wir alle dankbar, für einmal etwas ausschlafen zu können. Auf dem Programm standen heute ein Live-Interviewtermin bei der Radiostation UCR FM (3.5 Millionen HörerInnen!) sowie am Abend das Konzert im Golf Country Club oberhalb von Umtata. Diesen Beitrag weiterlesen »

The Glue erobert Südafrika

the glue am Montag den 12. März 2012

Zum Auftakt ihrer «Gluebâlisation»-Tournee befindet sich das Basler A-cappella-Quintett The Glue auf einer einer 13-tägigen Reise durch Südafrika. Neben fast täglichen Auftritten steht der Austausch mit lokalen MusikerInnen, Kindern und Menschen im Mittelpunkt. Für «Schlaglicht» berichtet die Band regelmässig von ihren Erlebnissen. Hier die gesammelten Eindrücke der ersten Woche…

Tag 7 und 8: Ein Openair Solarkonzert und eine spontane Jamsession im Hotel (von Verena Gauthier Furrer)

Früh ging die Reise weiter. Heute würden wir das «afrikanische» Südafrika anpeilen. Wir reisten nach Ntabankulu, das Zentrum unserer Partnerregion, dem Teil des Landes in dem unser Projekt-Partner, Chief Jongilanga Sigcau als Häuptling lebt. Der zunehmend schlechte Zustand der Strassen zeigte uns, dass wir den ehemals weiss regierten Teil Südafrikas hinter uns gelassen hatten, die letzten 10 Kilometer zum «Great Place» des Chief ist Schotterstrasse, sie verlangte unserem Bus und dem Fahrer Tumasch einiges ab. Beide bestanden den Test mit Bravour und wir erreichten das Anwesen des Chief am frühen Nachmittag. Auf der Fahrt hierher fielen uns die vielen jungen Menschen auf, die auf der Schotterstrasse in die selbe Richtung wanderten, alle in Schuluniformen gekleidet. Erst mit der Zeit realisierten wir, dass all diese SchülerInnen an den gleichen Ort «pilgerten» nämlich dorthin, wo auch wir hin wollten. Sie kamen, um The Glue zu erleben und um uns mit ihren Liedern zu empfangen. Zuvor jedoch begrüsste der Chief zusammen mit traditionellen Führern und regionalen PolitikerInnen The Glue und die ganze Delegation hoch offiziell. Diesen Beitrag weiterlesen »

On Stage: Ravens & Chimes

Luca Bruno am Donnerstag den 8. März 2012

Aufwachen! Die kalten Monate sind langsam aber sicher vorbei und das Schlaglicht dreht rechtzeitig zum Beginn der Konzertsaison eine neue Glühbirne in seine Fassung. Und während andernorts gerade ein Neustart in die Wege geleitet wird, macht der Hinterhof dort weiter, wo er letzten Winter aufgehört hat: Mit ausgewählten Livemusik-Leckerbissen von Bands, denen die Zukunft gehört. Heute Abend, am 8. März, stehen Ravens & Chimes aus New York auf der Hinterhof-Bühne.

Wer im Studio Hotel2Tango in Montreal, Kanada aufnehmen darf, hält sich an einem Ort auf, wo schon ruhmreiche Bands wie Arcade Fire oder Wolf Parade ihrerseits Meisterwerke auf Tonband aufgezeichnet haben. Und wie die soeben erwähnten grossen Namen, so zeichnen sich auch Ravens & Chimes durch verspielten, multiinstrumentalen Indie Rock aus; Gitarren und Glockenspiele, die sogar dem grössten Folkmuffel ein Lächeln auf die Lippen zaubern werden. Oder wie fasst ein YouTube-Kommentator so schön zusammen: «I used to hate long-haired guys until I found Ravens and Chimes».

«Reichenbach Falls», das bislang einzige Album der Band, erschien zwar bereits 2007, trotzdem ist man seither nicht untätig geblieben. Zahlreichen digitale Singles sind in den letzten Monaten veröffentlicht worden, ein neues Album steht unmittelbar bevor und nach dem Sprung bieten wir nun einige Hörproben… Diesen Beitrag weiterlesen »