Archiv für die Kategorie ‘Musik’

Die Summe der einzelnen Teile

Luca Bruno am Sonntag den 23. September 2012

Telepathe

Telepathe, ein in Brooklyn beheimatetes Duo bestehend aus Busy Gangnes und Melissa Livaudis, waren diesen Samstagabend, am 22. September, in der Kaserne zu Gast. Brooklyn? Da war doch was… Schlaglicht war jedenfalls anwesend. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mr. Tough

Luca Bruno am Mittwoch den 19. September 2012
King Tuff

King Tuff (Photo: Jeffrey Sauger)

Gute Nachricht: Die Basler Konzertbühnen sind aus ihrem Sommerschlaf erwacht. Und wer letzten Donnerstag die inoffizielle Eröffnung der Konzertsaison – Big Harp im Parterre – verpasst hat, findet am kommenden Wochenende genügend Möglichkeiten, um seine Handbremse zu lösen. Schlag auf Schlag geht’s nämlich los mit dem Konzertherbst: Am Freitag Wolke im Goldenen Fass und am Samstag dann Telepathe in der Kaserne. Das freut den regelmässigen Konzertgänger!

Zuerst aber sei nun all denjenigen, die es Morgen Donnerstag, 20. September 2012, nicht nach St. Triphon verschlagen sollte – nicht vergessen: warm anziehen, es könnte kühl werden –, das Konzert von Kyle Thomas alias King Tuff ans Herz gelegt. Hey, Glam-Rock ist zurück! Diesen Beitrag weiterlesen »

Wo der Gangster-Rapper mit der SVP-Politikerin die Klingen kreuzt

Joel Gernet am Donnerstag den 23. August 2012

An der Podiumsdiskussion «Vorurteilt» diskutieren am Samstag drei Rapper, eine junge Politikerin, ein Journalist und einen hyper-kritischer Musikproduzent über Sinn und Unsinn der HipHop-Kultur. Die Konstellation verspricht eine spannende Runde.

Teure Schlitten, dicke Titten und das Verticken von weissem Pulver – Rapper L-Montana aus Pratteln ist der regionale Stereotyp eines Gangster-Rappers (Video). Textlich und technisch bei weitem nicht immer über alle Zweifel erhaben, zieht er die Hörer mit seinem dreisten Auskosten fast aller Gangsta-Klischees in Bann.

Die provokante und selbstbewusste Art von L-Monatana ist wohl das Beste, was Maturand Tino Zihlmann für seine Podiumsdiskussion «Vorurteilt» hätte passieren können – auch wenn er dessen Rap-Philosophie überhaupt nicht teilt. Zwar sind die beiden anderen Rapper der Runde – Oldschool-Legende Skelt! (P-27) und Rappartment-Aushängeschild Pyro – um ein Vielfaches etablierter und talentierter als ihr Gegenpart aus Pratteln, doch allein der Fakt, dass sich der selbsternannte «Bad Boy» L-Montana unter lauter Andersdenkende wagt, verspricht Spannung. Das darf man ihm hoch anrechnen.

Tino Zihlmann, «Vorurteilt»-Organisator. (Bild: Joël Gernet)

Tino Zihlmann, «Vorurteilt»-Organisator. (Bild: Joël Gernet)

«Eine meiner grössten Aufgaben ist, dafür zu sorgen, dass L-Montana nicht dauernd in der Schusslinie ist», sagt Zihlmann, der das Podium im Rahmen seiner Maturarbeit am Gymnasium Münsterplatz organisiert. Dass er alle angefragten Teilnehmer rasch im Boot hatte, verwundert den 19-Jährigen selber. «Ich bin erstaunt, dass praktisch alle ohne langes Zögern zugesagt haben – sogar L-Montana, von dem ich das nicht unbedingt erwartet hätte». Neben der Rapper-Fraktion steigen Jungpolitikerin Sophie Feuz (JSVP BS), Musiker und Journalist Christian Platz sowie der angesehene Musikproduzent David Klein in den Ring. Alle Teilnehmer kommen aus der Region.

Mit «Vorurteilt» will Zihlmann dem oft undifferenzierten öffentlichen Bild der HipHop-Kulur entgegenwirken. Dieses ist geprägt von von Klischees wie Dekadenz, Gewalt, Sexismus und Drogenverherrlichung. «Ich werde immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert und merke, dass ich in meinen breiten Hosen nicht ernst genommen werde – das nervt mich», sagt Zihlmann. Zu viele Leute hätten wegen den Medien ein falsches, einseitiges Bild der HipHop-Kultur. «Dabei gibt es so viele Facetten, die nicht gezeigt werden.» Logisch also, dass die Podiumsdiskussion des 19-Jährigen durch Beatbox-, DJ- und Breakdance-Einlagen aufgelockert wird. Und mit Rap-Einlagen von Black Tiger kommt natürlich auch das meist beachtete HipHop-Element Rap nicht zu kurz. Bei der Diskussion selber steht dann Rap im Zentrum. «Dort wird halt mit Worten gearbeitet, das versteht jeder», sagt Zihlmann, dessen HipHop-Herz bei Rapmusik von Curse (D), Taz (TAFS, BL) und Gang Starr (NYC) höher schlägt, und der 2013 mit seinem Beat-Produzenten Fruit Richard sein erstes Album veröffentlichen will.

Damit am Samstag nicht nur HipHop-affine Gäste den Weg in den Parterre Kulturraum der Kaserne finden, hat Zihlmann das Podium auf den Nachmittag gelegt. «Ich habe schon gemerkt, dass viele Leute schon alleine wegen dem Line-Up der Darbietungen kommen», stellt Zihlmann lachend fest. Dass diese dann auch bei der Diskussion bestens unterhalten werden, dafür sorgt das breit gefächerte Teilnehmerfeld. «Ich hoffe, die Kontroverse kommt von allein», sagt Zihlmann. Mit dem bekannten Basler Musiker David Klein hat er neben SVP-Politikerin Feuz und Rudeboy L-Montana einen weiteren Trumpf gegen all zu viel Harmonie im Köcher. «Klein ist bekannt für seine kritische Haltung, gerade gegenüber Rap», sagt Zihlmann. Den beiden besonnenen Basler HipHop-Grössen Skelt! und Pyro dürfte mit ihrer differenzierenden Sichtweise eher die Historiker- und Diplomatenrolle zukommen – was auch sehr wichtig ist.

Podiumsdiskussion: Vorurteilt. Samstag, 25. August, 2012, 13:30 Uhr, Parterre Kulturraum, Kaserne, Klybeckstr. 1B, Basel. Mit: David Klein, Christian Platz, Skelt! (P-27), Pyro (Rappartment), L-Montana («Bald e Star»), und Sophie Feuz (JSVP). Performances: Black Tiger (Rap), B Boy Basti & B Boy Nordin (Breakdance), DJ Steel (DMC-Showcase) und Gorilla (Beatbox). Zuvor gibts draussen Graffiti-Action mit der Home2Crew (Just A Jam, Sissach). Mehr Infos.

«Viel warmen Tee anstatt Alkohol trinken»

Joel Gernet am Freitag den 10. August 2012

Der Basler Filmemacher Kevin Rodriguez hat die amerikanische DJ-Ikone Steve Aoki quer durch Europa begleitet. Im Schlaglicht-Interview lässt der 23-Jährige die denkwürdige Zeit mit Aoki Revue passieren.

Steve Aoki “On The Road # 29” from Kevin // Rodriguez on Vimeo.

Atemberaubende Landschaften, eindrückliche Architektur, hysterische Fans, rauschende Parties – und mittendrinn Steve Aoki. Es ist so kurzweilig wie kontrastreich, das neuste Tour-Video (oben) des DJs, Produzenten und Labelgründers, der schon mit Stars wie Kid Cudi, LMFAO, Lil Jon, Armand Van Helden und Tiesto zusammengearbeitet hat und u.a. für Song-Remixes von Eminem, The Killers oder Lenny Kravitz verantwortlich ist. Mit den langen glatten Haaren und seinem sanften Lächeln wirkt der Amerikaner mit japanischen Wurzeln auch im neusten Video fast schon scheu.

Steve Aoki: Von der Bühne ins Kornfeld.

Steve Aoki: Von der Bühne ins Kornfeld.

Zumindest bis zu dem Moment, an dem er auf die Bühne stürmt. Dann verwandelt sich der House- und Elektro-Produzent zur Bühnen-Bestie: Champagner-Duschen, Torten-Massaker, Stage-Dives, Konfetti-Wolken und Schlauchboot-Ausflüge über den Köpfen der Fans. Achja, und Platten-Auflegen tut Steve Aoki auch noch. Fast hätte man das vergessen bei all den spektakulären Sequenzen.

Gefilmt und in zweiwöchiger Feinarbeit zusammengeschnitten wurde das Live-Video von Kevin Rodriguez. Der 23-jährige Basler Filmmacher, der unlängst den Skateboardfilm Key Light veröffentlichte (wir berichteten), hat die DJ-Ikone aus Miami kürzlich bei seiner Europatournee zehn Konzerte lang mit der Kamera begleitet und dabei einiges erlebt. Ab heute ist das Video nun im Umlauf. Grund genug, mit Rodriguez auf die Aoki-Tour zurückzublicken. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rambazamba auf der Mittleren Brücke

Joel Gernet am Dienstag den 7. August 2012


Lesbenküsse, dicke Autos, Pyrofackeln und Champagner – im brandneuen Video des Basler Rappers Bone gehts zur Sache. Eigentlich ist er ziemlich klischeehaft, dieser Kurzfilm zum Song «Wäge Bone» – und dennoch wirkt er fresh und cool. Zumal hier ganz ordentlich auf Baseldeutsch über einen pumpenden Elekto-Beat gerappt wird und Mittlere Brücke, Pfalz und Barfi die Kulisse dieses bemerkenswerten Videos bilden.

Keine 24 Stunden nach Veröffentlichung hat das Video am Dienstag bereits locker die 1000-Click-Marke überschritten. Auch das ist bemerkenswert, aber nicht unbedingt ein Qualitätskriterium. Schliesslich werden ähnliche Videos von schlechten Rappern wegen ihres Trash-Faktors ebenfalls munter angeclickt. Diesen Beitrag weiterlesen »

«Der Untergang der B-Seite ist ein wirklich herber Verlust»

Luca Bruno am Dienstag den 31. Juli 2012

Gestern Abend hatten Saint Etienne ihren (laut eigener Erinnerung) ersten Auftritt auf Schweizer Boden, beziehungsweise Gewässern, seit 18 (!) Jahren. Obwohl die Band gerne mit in die Britpop-Schublade gesteckt wurde und dieser Bezeichnung auch heute noch immer gerecht wird – schliesslich nennen die Mitglieder von Saint Etienne London ihr Zuhause und machen durch und durch Popmusik -, hat ihre Musik nur wenig mit derjenigen von Zeitgenossen wie… Shed Seven oder Cast gemein. Während Freunde der Gitarre am makellosen und leichtfüssigen Electropop der drei Londoner also auch gestern wieder wenig Gefallen gefunden haben werden, ist es zu hoffen, dass sich wenigstens der Rest des Rheinbords von den zahlreichen neuen und alten Hits bezaubern liess. Noch vor dem Konzert haben wir uns mit Sarah Cracknell, Bob Stanley und Pete Wiggs über die Vergangenheit und Gegenwart von Saint Etienne unterhalten… Diesen Beitrag weiterlesen »

Von der Yacht aufs Floss

Luca Bruno am Donnerstag den 26. Juli 2012


imFluss-Podcast #1 (Video: Felix Schaffert)

Das Kulturfloss schwimmt wieder! Seit vorgestern Dienstag geben sich während den nächsten zweienhalb Wochen im Namen von imFluss wieder nationale und vor allem auch internationale Künstler die Klinke am Rheinbord in die Hand. Während Philipp Poisel, der das Festival am Dienstag eröffnete, noch dem Fussball weichen musste, war Schlaglicht für den Yacht-Rock von Destroyer gestern rechtzeitig vor Ort… Diesen Beitrag weiterlesen »

Basler Rap für den Sommer

Joel Gernet am Freitag den 6. Juli 2012

Kann sich jemand erinnern, wann zum letzten Mal ein Solo-Album einer Basler Rapperin erschienen ist? Abgesehen von Sista Lins eben erschienenen Debut «Linguistic» natürlich. Höchste Zeit also, dass eine Dame am Rheinknie wieder einmal auf den Putz haut. Und Sista Lin kann das – erstens, weil sie zweifelsohne die nötigen Rapskills mitbringt und zweitens, weil sie Wut im Bauch hat und auf ihrem Album auch abgerechnet wird. Auf dem berührenden Song «Kriegsbeil» tut sie dies zum Beispiel mit ihrem Vater und auf Tracks wie «Queen» oder «Kollision» macht Sista Lin mit der schlecht rappenden Konkurrenz kurzen Prozess. Da gibts Zeilen zu hören, wie sie sonst von fast ausschliesslich von Typen gespuckt werden. Hier hätte Lin mit ihrer Stimme aber ruhig noch mehr Wut transportieren können. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ab ins Pärkli zum Sommer-Jam

Joel Gernet am Freitag den 22. Juni 2012

Rock, Rap und ein Tanzbattle an und auf dem Rhein, dazu praktisch perfekte Wetterprognosen. Pünktlich zum Sommeranfang lockt der achte «Pärkli Jam» vom 22. bis 24. Juni drei Tage lang zum Gratis-Openair in den St. Johanns-Park.

Dazu präsentieren wir Euch ausgewählte aktustische Appetithäppchen aus dem Pärkli-Programm, das übrigens (fast) ausschliesslich mit regionalen Acts bestückt ist. Den Auftakt machen heute Abend zwei junge Rapper, welche der Stadt vergangenen Sommer zwei wunderbare Gutelaunetracks – die Basler Sommerhits 2011 sozusagen – beschert haben…

Kuzco (Freitag, 18:00 – 18:45 Uhr)

Fabe & Jules (Freitag, 19.00-19.45 Uhr)
Diesen Beitrag weiterlesen »

«…sonst würde mein Leben wohl im Gefängnis enden»

Luca Bruno am Mittwoch den 6. Juni 2012

Hier ein kurzer Reminder, woher man Sébastien Tellier kennen könnte: Da wäre zum Beispiel sein Album «Sexuality», welches höchstpersönlich von einer Hälfte von Daft Punk produziert wurde. Oder einer der besten Eurovision Song Contest-Auftritte der letzten Jahre. Oder halt dieser eine fantastische Popsong… den die meisten wiederum nur als Hintergrundgedudel zu McDreamy’s glatter Haut wahrgenommen haben.

Die unergründlichen Wege des Sébastien T. führen ihn heute Mittwoch (6. Juni 2012) nun auch in den Hinterhof, wo er sein erstes Gastspiel in unserer Stadt geben wird. Aus diesem Anlass haben wir uns mit Tellier über sein aktuelles Album «My God Is Blue», sowie die damit zusammenhängenden Fragen nach Spiritualität und Freiheit unterhalten… Diesen Beitrag weiterlesen »