Archiv für die Kategorie ‘Festival’

Ab ins Pärkli zum Sommer-Jam

Joel Gernet am Freitag den 22. Juni 2012

Rock, Rap und ein Tanzbattle an und auf dem Rhein, dazu praktisch perfekte Wetterprognosen. Pünktlich zum Sommeranfang lockt der achte «Pärkli Jam» vom 22. bis 24. Juni drei Tage lang zum Gratis-Openair in den St. Johanns-Park.

Dazu präsentieren wir Euch ausgewählte aktustische Appetithäppchen aus dem Pärkli-Programm, das übrigens (fast) ausschliesslich mit regionalen Acts bestückt ist. Den Auftakt machen heute Abend zwei junge Rapper, welche der Stadt vergangenen Sommer zwei wunderbare Gutelaunetracks – die Basler Sommerhits 2011 sozusagen – beschert haben…

Kuzco (Freitag, 18:00 – 18:45 Uhr)

Fabe & Jules (Freitag, 19.00-19.45 Uhr)
Diesen Beitrag weiterlesen »

BScene '12: Die Sache mit den Ambitionen

Luca Bruno am Dienstag den 27. März 2012
BScene

BScene '12. Hier: Elephant Anthony in der 8-Bar

7000 Besucher waren es dieses Jahr. Das sind zwar tausend weniger als an der letztjährigen Ausgabe, diese 7000 BScene-Besucher sollten aber immer noch genügend Ticketeinnahmen generiert haben, um dem Organisationsteam die Fertigstellung des längst geplanten Wintergartens für ihre goldene 27-Zimmer Villa in der Karibik – welche sich das Team wiederum aus den Einnahmen der vergangenen Jahren finanziert hat – zu garantieren.

Spass beiseite: Die BScene erlebt man am besten hautnah und in Farbe, daher bieten wir anstatt ausführlichen «Think pieces» nun zufällig ausgewählte Eindrücke aus unserem BScene-Besuch. In den Hauptrollen: The Hoanhieu, Elephant Anthony und We LoyalDiesen Beitrag weiterlesen »

Beatbox-Bässe aus Bauch und Backe

Joel Gernet am Freitag den 23. März 2012


Auch dieses Jahr wieder dabei: Skiller (Bul) und krNfx (Can), hier im Final des «Grand Beatbox Battles» 2011.

Kürzlich hat FCB-Star Xherdan Shaqiri bei JoizTV gezeigt, dass er nicht nur dribbeln, sondern auch beatboxen kann – zumindest ein bisschen. Das war zwar ganz sympathisch und gut für die Street Credibility, wer sich aber wirklich für die aus Bauch und Backe ins Mikrophon gespuckten Beats interessiert, geht dieses Wochenende an das «Grand Beatbox Battle» in die Kaserne Basel. Dort messen sich im Rahmen des BScene-Festivals die Shaqiris der Beatbox-Szene. 31 Teilnehmer aus 12 Ländern werden im Rossstall in den Ring steigen, darunter einige aus der Weltelite und 15 Schweizer. Für Basel ziehen Beat-Quest, Lee-On und Cagla in den Kampf.

Wir haben uns mit Organisator Claudio Rudin (27), auch bekannt unter dem Beatoxer-Namen Ciaccolo oder als ehemaliger Top-Secret-Tambour, über das von ihm gegründete Battle und dessen rasante Entwicklung unterhalten. Diesen Beitrag weiterlesen »

BScene '12: Alles B-Reit?

Luca Bruno am Donnerstag den 22. März 2012

Unser liebstes Basler Clubfestival, die BScene, wird 16. Gratulation!

Doch genauso, wie man am Tag seines 16. Geburtstag voller Vorfreude seine erste Dose Tell-Bier im Coop kaufte, nur um kurz darauf realisieren zu dürfen, dass Bier eigentlich doch nicht so gut schmeckt (Keine Angst, das kommt dann mit fortschreitendem Alter noch), so muss man auch konsterniert feststellen, dass die sechzehnte Edition der BScene irgendwie magerer besetzt ist, als manch vergangene Ausgabe. Nichtsdestotrotz freuen sich aber selbstverständlich auch wir auf das kommende Wochenende und nach dem Sprung sezieren wir das diesjährige Programm. Diesen Beitrag weiterlesen »

Like a Bird on a Wire: Shift Festival 2011

Luca Bruno am Donnerstag den 27. Oktober 2011

(Die Hand von) Moritz von Oswald am Shift Festival 2010 (Bild: Eva Flury)

Heuer findet in der Dreispitzhalle (und Umgebung) zum fünften Mal das Shift Festival statt. Die diesjährige Ausgabe des Festivals der elektronischen Künste dauert von heute Donnerstag (27. Oktober) bis Sonntag (30. Oktober) und nebst Ausstellungen und Talks locken die Macher einmal mehr mit einem fantastischen Lineup der elektronischen Musik. Wir haben mit Jean-Marc Galler, dem Hauptverantwortlichen des Konzerthallenprogramms, über das Lineup gesprochen und bieten euch anschliessend noch unsere drei persönlichen Tipps fürs elektronische Wochenende. Diesen Beitrag weiterlesen »

Drachenparadies für Familien

chris faber am Freitag den 23. September 2011

Am Sonntag, dem 25. September 2011, findet in der Grün 80 ab 11 Uhr das 27. Drachenfest in Basel statt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Schlaglicht-Tipps zum Jugendkulturfestival

Luca Bruno am Donnerstag den 1. September 2011

Dieses Wochenende steht Basel wieder Kopf und zehntausende Jugendliche und Junggebliebene strömen ans Jugendkulturfestival. Das Programm ist auch dieses Jahr von schwindelerregender Vielfalt. Deshalb haben die Schlaglicht-Autoren Luca Bruno, Chris Faber und Joël Gernet für Euch ein paar Konzert- und Theaterperlen herausgepickt.

Dass wir Euch nur Tipps zum JKF-Samstag liefern, ist purer Zufall (wirklich!). Natürlich ist auch der Vortag äusserst reichhaltig, wie Ihr dem JKF-Freitagsprogramm entnehmen könnt.

Vielversprechend soll gemäss Festivalmacher zudem auch die erstmals statt findende JKF-Party in der Elisabethenkirche werden (Fr. und Sa. ab 22h): «Das wird die Art-Party 2.0 der Jugendkultur: Die ganze Elisabethenkirche eine Party mit den wahnsinnigsten Visuals, die Basel je gesehen hat. Die Kirche wird – visuel und fiktiv – zum Einstürzen gebracht und überflutet.» Ja dann – allen ein schönes JKF.

Vier wilde Biester auf dem Floss

sarah degen am Donnerstag den 11. August 2011

Wild Beasts: v.l.n.r. Ben Little (Gitarre), Hayden Thorpe (Gesang), Tom Fleming (Bass) und Chris Talbot (Schlagzeug)

Heute Abend präsentiert uns das «ImFluss»-Festival eine absolute Indie-Delikatesse: Wild Beasts. Die vier Briten spielten eben noch in Glastonbury und nun in Basel. Wahnsinn!

Wild Beasts stammen aus der Nähe des Lake Districts, hoch im Nordwesten Englands. Der See wurde vor allem durch die Lake Poets, eine Gruppierung von Dichtern der Romantik, bekannt. Dies erklärt vielleicht auch die romantisch verträumte Musik der Wild Beasts, die gleichzeitig als Indie-Rock wie auch als Art-Rock definiert wird. Charakteristisch ist auf jeden Fall die Falsett-Stimme des Leadsängers Hayden Thorpes, die leicht über die glockenartigen Gitarrenklänge segelt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stadtmusik im Innenhof

Luca Bruno am Mittwoch den 3. August 2011

Eine der schöneren Überraschungen des letztjährigen Kulturjahres war die erstmalige Durchführung des «Stadtmusik Festivals» im Innenhof des Kunstmuseums. Wie oft ist man in den Jahren zuvor vor dem Kunstmuseum durchspaziert und hat sich gewünscht, dass jemand den geräumigen Innenhof des Museums für mehr als nur gelegentliches Schlittschuhlaufen nutzen würde (ganz zu schweigen vom Wunsch, dass sich das Kunstmuseum auch musikalisch mehr engagieren könnte) und so gilt es also dem Team von «livingroom.fm», welches hinter der Organisation des Festivals steckt, einen grossen Dank dafür auszusprechen, dass unsere Wünsche in die Tat umgesetzt wurden.

Und dieser Dank gilt nicht nur der Tatsache, dass der Kunstmuseumsinnenhof durch das Festival für einen ganzen Monat lang zum coolsten Ort von Basel wird, sondern auch, weil das Bookingteam grossen Wert auf ein vielseitiges und interessantes musikalisches Programm legt. Der musikalische Teil des «Stadtmusik Festivals» ist nicht nur Dessert, sondern Hauptspeise. Die diesjährige, zweite Ausgabe des Festivals, welche von diesem Donnerstag, dem 4. August, bis zum 3. September über die Bühne gehen wird, stellt dies erneut eindrücklich unter Beweis.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Sommerlich entspannt, dann hoch neurotisch

Joel Gernet am Mittwoch den 13. Juli 2011

«Ich liebe Basel während den Sommerferien», schwärmt Tino Krattiger, «alle haben Zeit». In dieser Phase ohne Hektik sei die Stadt mediterran und fast schon katholisch. Was der Kulturfloss-Vater weniger mag, ist die lähmende Sommerhitze. «Bei über 30 Grad hört bei mir der Spass auf», ächzt er. Das Thermometer zeigt an diesem Dienstag 33 Grad an. In rund zwei Wochen, am 26. Juli, startet auf seinem Kulturfloss bei der Mittleren Brücke der Konzertreigen mit der rumänische Roma-Blaskapelle Fanfare Ciocarlia (hier unser Artikel zum neuen Floss-Programm).

Im Gegensatz zu anderen Jahren kann Krattiger den Konzerten dieses Jahr entspannter entgegen blicken. Diesen Beitrag weiterlesen »