Archiv für die Kategorie ‘Design’

«Mode muss nicht unbedingt bequem sein»

Joel Gernet am Freitag den 25. Mai 2012

In ihrem Atelier am Vogesenplatz entwirft Yana Ryabenkaya (links) ihre Mode – zum Beispiel die aktuelle Sommerkollektion (rechts). Bilder: Joël Gernet / Ale Frigo

Keine Kleider – nur Hosen und Oberteile ohne Form! Yana Ryabenkaya kann nicht nachvollziehen, warum sich viele Schweizerinnen «wie Touristen» anziehen. «Ich verstehe die Mentalität der Frauen hier nicht», sagt die russische Modemacherin über ihre Geschlechtsgenossinnen in funktionaler Outdoor-Bekleidung. Wobei Letzteres perfekt zur Kreation passen würde, mit der sich Ryabenkaya in ihrem Basler Atelier gerade beschäftigt. Sie näht an einem Zelt.

Ein Kleid aus Yana Rays Sommerkollektion. (Bild: Eva Flury)

Die Frage, wer das anziehen soll – bei der heutigen Mode muss man sich ja über nichts mehr wundern –, beantwortet die blonde Russin mit schallendem Gelächter. Sie schneidert das Zelt für den Designermarkt des «Laufsteg Oslo», welcher am Samstag auf dem Dreispitzareal Mode, Markt und Musik zusammenbringt. Rund ein Dutzend Schweizer Jungdesigner und aufstrebende Labels werden ihre neusten Kreationen präsentieren – die Hälfte davon aus Basel.

Es wird also viele stilvolle Kleider zu kaufen geben für die in Ryabenkayas Augen zu oft zu bescheiden gekleideten Schweizer Frauen. Zugegeben, wer eine Modedesignerin auf den Kleidungsstil des Otto Normalverbrauchers anspricht, erhält eigentlich immer knackige Zitate. Erst recht, wenn diese wie Ryabenkaya aus Russland kommt, wo die Damen sich nicht so einfach mit ihrer naturgegebenen Schönheit abspeisen lassen, sondern diese mit entsprechender Kleidung und Schminke unter- beziehungsweise überstreichen. Dass aus der Russin die Basler Modemacherin Yana Ray wurde, ist dennoch aussergewöhnlich. Nicht wegen des Metiers, aber wegen des Weges dorthin. Diesen Beitrag weiterlesen »

Auf Foto-Streifzug an der Blickfang

schlaglicht am Montag den 26. März 2012

Schön war sie, die dritte Basler-Ausgabe der internationalen Designmesse Blickfang. Und überaus gut besucht. Am Sonntag jedenfalls standen sich die Besucher in der E-Halle – trotz Traumwetter draussen – gegenseitig auf den Füssen herum. Fotograf Dirk Wetzel ist mit seiner Kamera eingetaucht in die Welt der schönen Möbel, Kleider, Velos und Accessoires. Hier das Resultat dieses Foto-Streifzuges…



Diesen Beitrag weiterlesen »

Vernissage Ausstellung Humanoid Mechanik by bluminatrice

chris faber am Freitag den 2. März 2012

Eine neue Künstlerin zeigt ab Morgen Abend den ganzen März Ihre ersten Werke in der Carambolage Bar. Humanoid Mechanik beschreibt Ihr Thema, die Verbindung von Puppenteilen, mechanischen und losen Teilen.

Zuerst werden Dinge von Ihr mit der Präzision einer Chirurgin zersetzt, um sie danach wie eine Züchtung wieder neu zusammenzusetzen. Augen spielen eine grosse Rolle, sie blicken uns an, werden zum Spiegel. Jedes Kunstwerk wird zum kleinen Rummelplatz, wo alles neu entdeckt werden kann und Stofftiere vom Ruhm träumen.

Mehr Infos: Carambolage, Erlenstr. 34, 4058 Basel. Vernissage Samstag, 03.03.2012 Ab: 20.03 h


Ankertausch? ANKERTAUSCH!

chris faber am Donnerstag den 13. Oktober 2011

Ankertausch Basel-Köln 14.10.2011 Hinterhof

Bei Ankertausch könnte man an eine Plattform für gebrauchtes Bootsmaterial oder an eine Partnerbörse für Seeleute denken.

Nein, 4 kreative Leute zwischen 22-28 Jahren organisieren am 14.10.2011 in Basel und 28.10.2011 in Köln einen Künstleraustausch der besonderen ART zwischen Basel und Köln. Ihre Talente ergänzen sich ideal: Das Team besteht aus der Grafikdesignerin Linda Richard, Kulturcafeleiterin Nadia Zanchi, KonzertBooker Luca Varisco und Eventmanager Lukas Biry.

Die Macher von Ankertausch kennen sich vom Kulturmanagement-Studium in Lenzburg. Nachdem Linda die zündende Idee hatte, erarbeiteten Sie gemeinsam den vielfältigen Austausch zwischen beiden Städten. In der Theorie erst im Februar 2011 für Ihr Studium verfasst, kommt das Konzept jetzt live in beiden Städten an.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Drachenparadies für Familien

chris faber am Freitag den 23. September 2011

Am Sonntag, dem 25. September 2011, findet in der Grün 80 ab 11 Uhr das 27. Drachenfest in Basel statt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Urban knitting

chris faber am Sonntag den 18. September 2011

Auch wenn der Winter für diesen glücklichen Baum kommen kann, wünschen wir uns noch einen langen goldigen Herbst. Welche Bäume in Basel werden so schön ummantelt?

Mitmachen kann er/sie auch bei: basel farbARTig verstriggt.

Tagfeierkalender – Die Rückschau

chris faber am Sonntag den 7. August 2011

Die DailyBox ist Vergangenheit

Ein Gastbeitrag von Dominique Nöelle Mischler

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir zurück auf 31Tage mit 31 Akteuren zu 31 verschiedenen Feiertagen.

Mit dem „Tag des wohlwollenden Erinnerns“ schlossen das Team und alle Beteiligten der DailyBox von Munkels TAGFEIERKALENDER am letzten Sonntag die einmonatige Veranstaltung der Veranstaltungen ab.

Zu sehen gab es einen wilden Rückblick aller Tage sowie ein klassisches Konzert der Brüder Flurin (Gesang) und Alvin (Piano) Devonas, mit einer Auswahl an wohlwollenden Stücken quer durch alle Zeiten. Zudem beehrte uns Ferni als Special Guest.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bézier – eingefangene Lebenskurven

chris faber am Freitag den 5. August 2011

Fast jeder landet im Leben auch mal an einen Punkt, wo er denkt, wohin soll ich jetzt gehen, um meine Ziele zu verfolgen. Gerade heute, wo in der heutigen Arbeitswelt niemand mehr nach Studium oder Lehre in einer Firma anfängt und dort bis zur Pensionierung aufsteigt, sind Lebenskurven, die Dich auch mal in eine ferne Stadt und Land, in eine komplett andere Ausbildung oder Tätigkeit tragen, mit besonderen Menschen zusammenbringen, am Ende wichtig, um genau die Leidenschaft für einen Beruf zu entdecken, der Dir Spass macht.

Mit der namentlichen Verbindung zur Bézierkurve möchte Janine Michel die oft im ZickZack laufenden Lebenswege und die daraus entstehenden Verbindungen dokumentieren. Dazu hat Sie in Ihrer einjährigen spannenden Arbeit BÉZIER Menschen zwischen 25-35 Jahren gesucht und gefunden, die Ihr sehr offen erzählen, wie es Ihnen ergangen ist auf Ihrem Berufsweg, wie Sie gerade Niederlagen und Enttäuschungen in eine Richtung gelenkt haben, die letztendlich den Kick zu Ihrem Traumberuf gaben.

BÉZIER stellt anhand von zehn Interviews mit Kreativschaffenden zehn interessante Lebensgeschichten vor, die im Hinblick auf berufliche Wendepunkte und wegweisende Momente untersucht wurden.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Point yours – Was ist typisch Schweiz?

chris faber am Donnerstag den 4. August 2011

Die Designstudentin Carolin Kolb hatte im Rahmen Ihrer Diplomarbeit Point yours am 7. Mai 2011 zu einem besonderen Fotowettbewerb aufgerufen. Gemeinsam mit Gonnado.com  suchte Sie das typisch Schweizerische.

Jeder war aufgerufen mit einer Fotostrecke zu zeigen, was die Schweiz für ihn persönlich bedeutet und Schweizer Kultur in 36 Stunden festzuhalten. Danach durfte jeder Teilnehmer seine Fotostrecke mit mindestens drei Fotos umsetzen und diese anschliessend ins Internet stellen.

Die Ergebnisse präsentierte Carolin Kolb jetzt im Rahmen des Tagfeierkalenders letzte Woche im Petersgraben 15. Herausgekommen sind sehr typische und authentische Momente, die in Kapitel eingeteilt, demnächst auch auf einer Webseite zu sehen sind.

Ein visueller Leckerbissen, der Lust auf mehr Schweiz macht.

Dieses Projekt soll demnächst so ausgeweitet werden, dass es auch in andere Länder exportiert werden kann und auch ein längerer Zeitraum dokumentiert wird.  Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen, die Bilder auf der Webseite zu filtern, zum Beispiel nach Region, Thema, Ortsangabe etc.. Das Projekt ist auch noch vom 02.-09.09.11 im Rahmen der Diplomaustellung HGK FHNW Institut Hyperwerk in der Messehalle 2.1 zu sehen.

Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf die vielen guten Bilder:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Letzte Woche Tagfeiern im Petersgraben 15

chris faber am Montag den 25. Juli 2011

In der letzten Woche vom Tagfeierkalender könnt Ihr Eure Kleider tunen, Eurer Spielleidenschaft nachgehen, schöne Kurzfilme anschauen und im Schokiland versinken.

Zum Schlussspurt gibt es dann Feiern mit den heimlichen Herrschern der Computer, tolle Bücher werden vorgestellt und der Tagfeierkalender feiert sich selber mit einer Rückschau. Also schaut rein…