Archiv für die Kategorie ‘Luca Bruno’

On Stage: Konono Nº1

Luca Bruno am Donnerstag den 5. April 2012

«Congotronics»? «Bazombo trance»? Nur schwer lässt es sich mit Worten und Stilbezeichnungen be- bzw. umschreiben, wie es denn klingt, wenn afrikanische Rhythmen und Likembés (Umgangssprachlich: Daumenklaviere) auf Krautrock treffen und so sollte man Konono Nº1, oder mit vollem Namen das «Orchestre folklorique T.P. Konono Nº1 de Mingiedi» aus dem Kongo, sich nicht nur zuhause anhören, sondern vor allem auch an einem Konzert miterleben.

Gegründet irgendwann in den 1960er oder 1970er-Jahren und dank dem Release des fabelhaften Albums «Congotronics» im Jahre 2005 seit Mitte letzter Dekade auch auf Bühnen ausserhalb Afrikas unterwegs, sind die energiereichenden Liveshows des Orchesters rund um Bandgründer Mawangu Mingiedi mittlerweile weltweit ein Begriff und auch ihre genreverknüpfenden Veröffentlichungen, welche wir dem belgischen Label Crammed Discs zu verdanken haben, finden sich regelmässig auf Bestenlisten wieder. Nach umjubelten Auftritten in u.a. Luzern, St. Gallen, Düdingen oder Zürich kommt jetzt auch Basel zum Zuge: Heute Abend (Donnerstag, 5. April 2012) eröffnen Konono Nº1 unser aller Osterwochenende in der KaserneDiesen Beitrag weiterlesen »

On Stage: Dillon

Luca Bruno am Mittwoch den 28. März 2012

Dillon

Dominique Dillon de Byington – Last-Minute-Nachforschungen haben ergeben, dass dies tatsächlich ihr richtiger Name ist – ist prädestiniert dafür, die Geister zu scheiden. Das fängt beispielsweise schon beim Cover ihres Debütalbums «This Silence Kills» an. Möchte man sie darauf hinweisen, dass sie da irgendetwas unter ihren Augen hat oder sollte man sie doch viel lieber einmal kräftig in den Arm nehmen?

Auch die Musik, welche auf dem letzten November erschienenen Album enthalten ist, dürfte starke Reaktionen hervorrufen. Entweder lässt man sich von ihrem kompromisslosen Chamber Pop konsequent bezaubern oder lehnt ihn eindeutig ab – ein Dazwischen gibt es nicht. Ob man die mittlerweile in Berlin ansässige Singer-Songwriterin bald in einem Atemzug mit Soap & Skin oder Bat For Lashes nennen wird, darf Dillon heute Abend (Mittwoch, 28. März 2012) im Hinterhof gleich selbst unter Beweis stellen. Wir haben nun zwei Songs zum Vorhören bereit… Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach der Party

Luca Bruno am Dienstag den 27. März 2012
I'm From Barcelona

I'm From Barcelona (Foto: Matt Hass)

Wir schreiben den 9. Mai 2007: Im Rossstall der Kaserne haben soeben zwölfunddreissig Schweden mit dem Publikum einen 90-minütigen Kindergeburtstag mitsamt Konfetti, haufenweise Ballons und abschliessender Bühneninvasion gefeiert. Auch der hinterletzte Zyniker verlässt an diesem Abend die Kaserne mit einem Strahlen im Gesicht.

Fünf Jahr später: Das Konfetti ist längst zusammengewischt, die Ballons sind geplatzt und mit ihnen ist auch der Hype um das schwedische Kollektiv I’m From Barcelona, welches heute Abend (Dienstag, 27. März 2012) erneut im Rossstall der Kaserne auftritt, längst verflogen. Auch die letztjährige Veröffentlichung ihres dritten Albums «Forever Today» war auf den Blogs höchstens noch eine Randnotiz wert – zu Unrecht eigentlich… Diesen Beitrag weiterlesen »

BScene '12: Die Sache mit den Ambitionen

Luca Bruno am Dienstag den 27. März 2012
BScene

BScene '12. Hier: Elephant Anthony in der 8-Bar

7000 Besucher waren es dieses Jahr. Das sind zwar tausend weniger als an der letztjährigen Ausgabe, diese 7000 BScene-Besucher sollten aber immer noch genügend Ticketeinnahmen generiert haben, um dem Organisationsteam die Fertigstellung des längst geplanten Wintergartens für ihre goldene 27-Zimmer Villa in der Karibik – welche sich das Team wiederum aus den Einnahmen der vergangenen Jahren finanziert hat – zu garantieren.

Spass beiseite: Die BScene erlebt man am besten hautnah und in Farbe, daher bieten wir anstatt ausführlichen «Think pieces» nun zufällig ausgewählte Eindrücke aus unserem BScene-Besuch. In den Hauptrollen: The Hoanhieu, Elephant Anthony und We LoyalDiesen Beitrag weiterlesen »

Unterwegs auf zarten Pfoten

Luca Bruno am Freitag den 23. März 2012
Ada

Ada (Foto: Tobias Vollmer)

Heute beginnt bekanntlich die 16. Ausgabe der BScene. Wer den Bands, Gitarren und Schlagzeugen allerdings aus dem Weg gehen möchte, dem sei der Weg in den Hinterhof nahe gelegt. Für die BScene zu peripher gelegen, veranstaltet der Hinterhof heute Abend (23. März 2012) stattdessen die traditionelle Afterparty zur Designmesse Blickfang. Dort steht dieses Jahr, angeführt von der Hamburgerin Michaela Dippel alias Ada, ein konsequent weibliches Lineup hinter den Decks – wir schnüren die Tanzschuhe. Diesen Beitrag weiterlesen »

BScene '12: Alles B-Reit?

Luca Bruno am Donnerstag den 22. März 2012

Unser liebstes Basler Clubfestival, die BScene, wird 16. Gratulation!

Doch genauso, wie man am Tag seines 16. Geburtstag voller Vorfreude seine erste Dose Tell-Bier im Coop kaufte, nur um kurz darauf realisieren zu dürfen, dass Bier eigentlich doch nicht so gut schmeckt (Keine Angst, das kommt dann mit fortschreitendem Alter noch), so muss man auch konsterniert feststellen, dass die sechzehnte Edition der BScene irgendwie magerer besetzt ist, als manch vergangene Ausgabe. Nichtsdestotrotz freuen sich aber selbstverständlich auch wir auf das kommende Wochenende und nach dem Sprung sezieren wir das diesjährige Programm. Diesen Beitrag weiterlesen »

On Stage: Ravens & Chimes

Luca Bruno am Donnerstag den 8. März 2012

Aufwachen! Die kalten Monate sind langsam aber sicher vorbei und das Schlaglicht dreht rechtzeitig zum Beginn der Konzertsaison eine neue Glühbirne in seine Fassung. Und während andernorts gerade ein Neustart in die Wege geleitet wird, macht der Hinterhof dort weiter, wo er letzten Winter aufgehört hat: Mit ausgewählten Livemusik-Leckerbissen von Bands, denen die Zukunft gehört. Heute Abend, am 8. März, stehen Ravens & Chimes aus New York auf der Hinterhof-Bühne.

Wer im Studio Hotel2Tango in Montreal, Kanada aufnehmen darf, hält sich an einem Ort auf, wo schon ruhmreiche Bands wie Arcade Fire oder Wolf Parade ihrerseits Meisterwerke auf Tonband aufgezeichnet haben. Und wie die soeben erwähnten grossen Namen, so zeichnen sich auch Ravens & Chimes durch verspielten, multiinstrumentalen Indie Rock aus; Gitarren und Glockenspiele, die sogar dem grössten Folkmuffel ein Lächeln auf die Lippen zaubern werden. Oder wie fasst ein YouTube-Kommentator so schön zusammen: «I used to hate long-haired guys until I found Ravens and Chimes».

«Reichenbach Falls», das bislang einzige Album der Band, erschien zwar bereits 2007, trotzdem ist man seither nicht untätig geblieben. Zahlreichen digitale Singles sind in den letzten Monaten veröffentlicht worden, ein neues Album steht unmittelbar bevor und nach dem Sprung bieten wir nun einige Hörproben… Diesen Beitrag weiterlesen »

On Stage: French Films

Luca Bruno am Montag den 19. Dezember 2011
French Films

French Films: Just chillin' around... (Bei Minus 5 Grad Celsius?)

Im Gegensatz zu seinen (Quasi-)Nachbarn Norwegen und Schweden ist Finnland ja eher weniger für seine Musikexporte abseits des Metal-Sektors bekannt. In den letzten Jahren haben jedoch immer mehr finnische Bands auch den Gitarrenpop lieb gewonnen und machen sich nun auf, Europa und den Rest der Welt zu erobern. So waren Ende Oktober beispielsweise Rubik in der Kaserne zu Gast und mit den French Films heute Abend auf der Hinterhof-Bühne steht nun der nächste finnische Act bei uns vor der Türe.

Anders als introvertierten Pathos à la Rubik setzen die French Films jedoch auf gradlinigen Indie Rock, ohne dabei aber die immer noch trendigen Wave-Elemente zu vernachlässigen; The Drums oder Surfer Blood kommen in den Sinn. Heute Abend lautet das Motto also «Hyvä Suomi!» und für alle potenziellen Konzertgänger bieten wir nach dem Sprung nun eine kleine Übersicht über die besten Songs der Band… Diesen Beitrag weiterlesen »

On Stage: Forest Fire

Luca Bruno am Freitag den 9. Dezember 2011

Ab und zu reichen die kurzen Tipps unserer Wochenvorschau einfach nicht aus. Besonders bei Konzerten eignet sich ja eigentlich viel mehr eine Vorschau mit Ton und Bild, als eine mit Text. Ab sofort bieten wir mit «On Stage» die optimale Einstimmung auf ausgewählte Konzerte, die auf Basler Konzertbühnen stattfinden; mit wenig Text, dafür viel Musik und Bild.

Den richtigen Bandnamen zu finden, das ist ja so eine Sache. Nehmen wir Forest Fire aus New York als Beispiel: Mit einem Waldbrand hat ihre Musik ja eher wenig gemein, oder? Wenn ihr leicht düsterer Folk Rock etwas zum Auflodern bringt, dann allerhöchstens das Lagerfeuer. Ihr aktuelles Album «Staring at the X» erschien auf dem britischen Label Fat Cat, wo auch schon Panda Bear und sein Animal Collective gross wurden und so kommen Forest Fire also nebst Lagerfeuerromantik ebenfalls mit allerlei Brooklyn-Weirdness daher und erinnern nicht zuletzt dank der Stimme von Mark Tresher auch ein bisschen an Yeasayer.

Heute Abend (Freitag, 9. Dezember) spielt das Quintett aus Brooklyn im 1. Stock in Münchenstein. Wer den Konzertbesuch bei den Nurses verpasst hat, kann ihn hier nachholen und nach dem Sprung bieten wir nun die musikalische Einstimmung auf heute Abend…

Diesen Beitrag weiterlesen »

On Stage: The Besnard Lakes

Luca Bruno am Donnerstag den 1. Dezember 2011

Ab und zu reichen die kurzen Tipps unserer Wochenvorschau einfach nicht aus. Besonders bei Konzerten eignet sich ja eigentlich viel mehr eine Vorschau mit Ton und Bild, als eine mit Text. Ab sofort bieten wir mit «On Stage» die optimale Einstimmung auf ausgewählte Konzerte, die auf Basler Konzertbühnen stattfinden; mit wenig Text, dafür viel Musik und Bild.

Heute Abend (Donnerstag, 1. Dezember) spielen The Besnard Lakes im 1. Stock in Münchenstein – genauer: im etwas grösseren Depot gleich neben dem regulären Konzertraum. Und dass die Band aus Montreal einen etwas grösseren Raum erhält, macht durchaus Sinn. Ähnlich wie bei ihren Stadtnachbarn Arcade Fire, zelebriert das Quartett das Laut/Leise-Spiel und ihren wiederkehrenden Gitarrenwänden kann der zusätzliche Raum also nur recht sein. Allerdings können die Besnard Lakes keineswegs nur triumphal und episch: Zwischen den Klangcollagen tummeln sich haufenweise Songs und Melodien. Einige davon bieten wir euch nun nach dem Sprung. Diesen Beitrag weiterlesen »