Archiv für die Kategorie ‘Luca Bruno’

Auf der Suche nach dem nächsten Hit

Luca Bruno am Dienstag den 25. September 2012
Ren Harvieu

Ren Harvieu

Was haben James Blake, alt-J und Anna Calvi miteinander gemeinsam? Sie alle fanden unter dem Label «This Is Tigerr», eine Konzertserie organisiert unter anderem von der Lausanner Bookingagentur Just Because, zum ersten Mal den Weg auf eine Schweizer Konzertbühne. Und für diesen Herbst, genauer gesagt für diese Woche, hat sich das Label nun etwas ganz besonders überlegt: Anstatt sporadisch und unregelmässig stattfindende Konzerte unter dem gleichen Banner zu organisieren, wurden gleich über 40 verschiedene Künstler eingeladen und auf 18 Locations in 9 verschiedenen Schweizer Städten verteilt. Das Ganze nennt sich «This Is Tigerr Fest #1» und glücklicherweise kommt dabei auch Basel zum Zug.

Wer am Montagabend den Auftakt in der Kuppel verpasst haben sollte, dem sei empfohlen, heute Abend in den Hinterhof zu pilgern. Vielleicht sind die dort auftretenden Ren Harvieu und Blaudzun ja die nächsten Alt James Calvi? Nach dem Sprung gibt’s Musik: Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Summe der einzelnen Teile

Luca Bruno am Sonntag den 23. September 2012

Telepathe

Telepathe, ein in Brooklyn beheimatetes Duo bestehend aus Busy Gangnes und Melissa Livaudis, waren diesen Samstagabend, am 22. September, in der Kaserne zu Gast. Brooklyn? Da war doch was… Schlaglicht war jedenfalls anwesend. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mr. Tough

Luca Bruno am Mittwoch den 19. September 2012
King Tuff

King Tuff (Photo: Jeffrey Sauger)

Gute Nachricht: Die Basler Konzertbühnen sind aus ihrem Sommerschlaf erwacht. Und wer letzten Donnerstag die inoffizielle Eröffnung der Konzertsaison – Big Harp im Parterre – verpasst hat, findet am kommenden Wochenende genügend Möglichkeiten, um seine Handbremse zu lösen. Schlag auf Schlag geht’s nämlich los mit dem Konzertherbst: Am Freitag Wolke im Goldenen Fass und am Samstag dann Telepathe in der Kaserne. Das freut den regelmässigen Konzertgänger!

Zuerst aber sei nun all denjenigen, die es Morgen Donnerstag, 20. September 2012, nicht nach St. Triphon verschlagen sollte – nicht vergessen: warm anziehen, es könnte kühl werden –, das Konzert von Kyle Thomas alias King Tuff ans Herz gelegt. Hey, Glam-Rock ist zurück! Diesen Beitrag weiterlesen »

«Der Untergang der B-Seite ist ein wirklich herber Verlust»

Luca Bruno am Dienstag den 31. Juli 2012

Gestern Abend hatten Saint Etienne ihren (laut eigener Erinnerung) ersten Auftritt auf Schweizer Boden, beziehungsweise Gewässern, seit 18 (!) Jahren. Obwohl die Band gerne mit in die Britpop-Schublade gesteckt wurde und dieser Bezeichnung auch heute noch immer gerecht wird – schliesslich nennen die Mitglieder von Saint Etienne London ihr Zuhause und machen durch und durch Popmusik -, hat ihre Musik nur wenig mit derjenigen von Zeitgenossen wie… Shed Seven oder Cast gemein. Während Freunde der Gitarre am makellosen und leichtfüssigen Electropop der drei Londoner also auch gestern wieder wenig Gefallen gefunden haben werden, ist es zu hoffen, dass sich wenigstens der Rest des Rheinbords von den zahlreichen neuen und alten Hits bezaubern liess. Noch vor dem Konzert haben wir uns mit Sarah Cracknell, Bob Stanley und Pete Wiggs über die Vergangenheit und Gegenwart von Saint Etienne unterhalten… Diesen Beitrag weiterlesen »

Von der Yacht aufs Floss

Luca Bruno am Donnerstag den 26. Juli 2012


imFluss-Podcast #1 (Video: Felix Schaffert)

Das Kulturfloss schwimmt wieder! Seit vorgestern Dienstag geben sich während den nächsten zweienhalb Wochen im Namen von imFluss wieder nationale und vor allem auch internationale Künstler die Klinke am Rheinbord in die Hand. Während Philipp Poisel, der das Festival am Dienstag eröffnete, noch dem Fussball weichen musste, war Schlaglicht für den Yacht-Rock von Destroyer gestern rechtzeitig vor Ort… Diesen Beitrag weiterlesen »

«…sonst würde mein Leben wohl im Gefängnis enden»

Luca Bruno am Mittwoch den 6. Juni 2012

Hier ein kurzer Reminder, woher man Sébastien Tellier kennen könnte: Da wäre zum Beispiel sein Album «Sexuality», welches höchstpersönlich von einer Hälfte von Daft Punk produziert wurde. Oder einer der besten Eurovision Song Contest-Auftritte der letzten Jahre. Oder halt dieser eine fantastische Popsong… den die meisten wiederum nur als Hintergrundgedudel zu McDreamy’s glatter Haut wahrgenommen haben.

Die unergründlichen Wege des Sébastien T. führen ihn heute Mittwoch (6. Juni 2012) nun auch in den Hinterhof, wo er sein erstes Gastspiel in unserer Stadt geben wird. Aus diesem Anlass haben wir uns mit Tellier über sein aktuelles Album «My God Is Blue», sowie die damit zusammenhängenden Fragen nach Spiritualität und Freiheit unterhalten… Diesen Beitrag weiterlesen »

Wichtig ist nur, dass niemand zuhause bleibt

Luca Bruno am Mittwoch den 23. Mai 2012

Aus Eins mach Drei. Neon Indian, Iceage, Stealing Sheep (Im Uhrzeigersinn).

«Basel ist einfach keine Stadt für Konzerte», wie oft haben wir diesen Satz jetzt schon gehört? Drei Basler Clubs – der Hinterhof, der 1. Stock und das Hirscheneck – blasen Morgen Donnerstag daher zur vorerst letzten Konzertoffensive vor der unausweislichen Sommerflaute und es liegt nun am Basler Konzertpublikum, allen Miesepetern und Schlechtrednern das Gegenteil zu beweisen. Der 24. Mai 2012 bringt mit Neon Indian, Stealing Sheep und Iceage drei ausgezeichnete Acts auf die Konzertbühnen der Stadt. Wichtig ist jetzt, dass niemand zuhause bleibt.

Denn wer sich als Teil der Popstadt Basel fühlt und trotzdem meint, ohne triftigen Grund morgen zuhause bleiben zu müssen, darf in Zukunft keine Leserkommentare mehr abgeben, wenn über irgendwelche Kulturleitbilder diskutiert wird, sich nicht mehr ins Thema «Kasernen-Öffnung» einmischen und erst recht nicht mehr am Konzertangebot unserer Stadt rumnörgeln. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brückenangebot: Diagrams

Luca Bruno am Mittwoch den 16. Mai 2012

Einst war Sam Genders Sänger und Songwriter des ziemlich guten Londoner Folktronica-Duos Tunng. Da die Ideen jener Band seinerzeit von Album zu Album komplexer wurden, wurde sie von Release zu Release zahlenmässig grösser… bis sie schlussendlich über Genders’ Kopf hinauswuchs. Er verliess die Band, arbeitete fortan als Primarlehrer und brauchte einige Jahre, bis er sich wieder hauptberuflich der Musik widmen konnte.

Mit Tunng hat Genders also abgeschlossen, sein neues Hauptprojekt heisst jetzt Diagrams. Letztes Jahr erschien mit Hilfe von Mark Brydon, eine Hälfte des mittlerweile ebenfalls aufgelösten Duos Moloko (Ach, Erinnerungen…), eine selbstbetitelte EP, anfang dieses Jahr nun das erste Album: «Black Light». Und dieses Album, ein Konzeptalbum zwischen Gut und Böse, Hell und Dunkel, ist ein richtig wunderbar verschrobenes Werk geworden. Sam Genders’ Stimme siedelte sich ja schon zu Zeiten von Tunng ziemlich nahe bei Gruff Rhys an, nun können auch die Melodien mithalten. Mal komplex, mal einfach und eingängig: Die 9 Songs seines Debütalbums sind ein Lehrstück in Sachen Kurzweiligkeit und dementsprechend darf man auf seinen Auftritt vom Donnerstagabend, 17. Mai 2012, in der Hinterhof Bar gespannt sein. Ein Konzert für alle, nicht nur für diejenigen, die diesen Freitag einen freien Tag einziehen können (bzw. dürfen)… Diesen Beitrag weiterlesen »

Ladies and Gentlemen We Are Floating in Space

Luca Bruno am Donnerstag den 26. April 2012

My Best Fiend

Dass ein neues Signing des berühmten Labels Warp Records, welches in den 90er-Jahren durch Namen wie Boards of Canada, Aphex Twin oder Squarepusher die Welt der elektronischen Musik prägte, heutzutage nicht immer gleich abstrakt-experimentelle Elektronik bedeuten muss, ist ja keine wirklich neue Erkenntnis. Bands wie Grizzly Bear oder Maxïmo Park haben während der letzten Dekade ihren Teil dazu beigetragen, dass man das Label aus Sheffield mittlerweile einfach als Adresse für gute Musik aller Art – und eben nicht nur elektronischer – zu schätzen weiss.

So überrascht es also nicht, dass My Best Fiend, welche morgen Freitagabend, dem 27. April 2012, in der Kaserne spielen, ganz ohne elektronische Klänge auskommen und stattdessen «herkömmliche» Gitarrenmusik versprechen, verwunderlicher ist da eher der Herkunftsort der Band… Diesen Beitrag weiterlesen »

Plattfon Calling

Luca Bruno am Freitag den 20. April 2012

Argumente für Plattenläden gibt es ja eigentlich genug: Vinyl fühlt sich nun mal einfach besser an als eine MP3-Datei und der langjährige Plattenverkäufer des Vertrauens bietet die um einiges kompetentere Beratung als automatisch generierte «Kunden, welche diesen Artikel gekauft haben»-Skripte. Und doch entscheiden sich immer wie mehr Musikliebhaber für Mausklicks auf Spotify oder Amazon und gegen den Gang in den Plattenladen. Die Zahl letzterer nimmt dementsprechend von Jahr zu Jahr ab.

Diesem Trend entgegen setzen möchte der 2007 vom Amerikaner Chris Brown ins Leben gerufene «Record Store Day». An diesem Tag wird seither einmal jährlich die Art des Plattenladens zelebriert und in Zusammenarbeit mit unzähligen Künstlern, welche ihrerseits den Tag mit Veröffentlichungen von exklusiven Tracks in meist streng limitierter Auflage unterstützen, wird (erfolgreich) versucht, die Musikfans wieder zurück in den Plattenladen zu bringen. Anfänglich nur in den USA, ein Jahr später auch in England durchgeführt, erreicht der Record Store Day mittlerweile die ganze Welt.

Der Record Store Day 2012 findet morgen Samstag, am 21. April 2012 statt und dank dem Plattfon ist dieses Jahr auch Basel an den Feierlichkeiten mit beteiligt: Von 12:00 bis 18:00 bietet der Plattenladen an der Feldbergstrasse nebst dem einen oder anderen zukünftigen Sammlerstück auch DJs, Getränke und Sandwiches an. Wir nehmen das grosse Portemonnaie mit. Diesen Beitrag weiterlesen »