Nein, Iron Man ist nicht gerade der typische Teamplayer. Kein Wunder also, hat sein Alter Ego Tony Stark (Robert Downey Jr.) vom spektakulären Abenteuer mit den Avengers ein Trauma davongetragen. Stark, der strahlende Erfolgstyp, der alles zu Gold macht, was er anfasst, hat plötzlich Panikattacken. Und das, obwohl er sein ausschweifendes Privatleben auf ein fast schon kleinbürgerliches Mass zurückgeschraubt und sich zu seiner grossen Liebe Pepper Potts (Gwyneth Paltrow) bekannt hat. Doch auf das angeschlagene Seelenleben des Superhelden nehmen die Schurken dieser Welt keine Rücksicht. Der scheinbar allmächtige Terroristenführer Mandarin (Ben Kingsley), eine Figur, die erschrecken an den früheren Staatsfeind Nummer 1 Osama Bin Laden erinnert, erschüttert Amerika mit ruchlosen Anschlägen.
Stark sagt dem Terroristen öffentlich den Kampf an und muss angesichts der prompten explosiven Antwort seines Kontrahenten einsehen, den Mandarin unterschätzt zu haben. Zumal dieser offenbar mit dem Biomechanik-Genie Aldrich Killian zusammenarbeitet, welcher mittels einer mysteriösen Technologie verkrüppelte Soldaten zu nahezu unbesiegbaren Superkämpfern macht. Stark kommt mit dem Leben davon, muss aber mit einem defekten Iron-Man-Anzug und nur mit der Unterstützung eines aufgeweckten Jungen in den ungleichen Kampf gegen das Böse und für die Liebe seines Lebens ziehen. Diese Extremsituation bringt in an seine Grenzen, weckt in ihm aber auch jenen Erfindergeist, der ihn gross gemacht hat.
Jon Favreau hat nach dem enttäuschenden zweiten Teil der Iron-Man-Saga das Regie-Zepter an Shane Black übergeben und sich auf seine Rolle als Starks übermotivierten Bodyguard «Happy» konzentriert – eine Massnahme, die seiner Figur zum Voreil wird und den Abschluss der Trilogie zu einem actiongeladenen, würdigen Spektakel macht. Dass es bei einer Trilogie bleiben wird, davon ist auszugehen. Umso mehr gilt es, diesen dritten Teil, der die Schwächen des zweiten mehr als wettmacht, in vollen Zügen zu geniessen. Ein solide Story wird mit einigen Wendungen und dem für die Iron-Man-Filme charakteristischen schwarzen Humor zu einer Perle unter den Comic-Verfilmungen veredelt. Die Chemie zwischen Robert Downey Jr. und Gwyneth Paltrow stimmt perfekt, und Altmeister Ben Kingsley zeigt sich dem Publikum ungewohnt vielseitig. Allerdings gilt es zu beachten, dass der Film einige Fragezeichen hinterlässt, wenn man «The Avengers» nicht gesehen hat – was für Iron-Man-Fans ohnehin unabdingbar ist.
Auch wenn alles darauf hindeutet, dass Tony Stark seinen eisernen Anzug an den Nagel hängt, bleibt die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung der Avengers. Downey Jr. hat Iron Man mit seiner köstlich zynischen Art zum interessantesten Superhelden der Marvel-Verfilmungen gemacht.
Weitere Filmstarts in Basel am 1./2. Mai: Side Effects und Viramundo.