Archiv für die Kategorie ‘Chris Faber’

Hobbitmania

chris faber am Samstag den 15. Dezember 2012

Seit Donnerstag läuft der fulminante 1. Teil der Hobbitsaga «The Hobbit: An Unexpected Journey» im Kino. Im Pathe wird deshalb am heutigen Samstag in fast allen Kinos dieser spannende Film zelebriert.

Als besonderes Highlight könnt Ihr Elfen und Zwerge aus dem Umland treffen…sie werden heute ab 14 Uhr im Kino anwesend sein und können Euch auftauchende Fragen beantworten. Falls Ihr sonst nichts vorhabt, taucht Ihr so am besten bei dem grauen Wetter in die Fantasiewelt der Hobbits, Zauberer, Elfen, Zwergen und Orks ein.

Falls Ihr die Gruppe und ihre Interessen näher kennenlernen wollt, könnt Ihr dort Kontakt aufnehmen.

Leben ohne externe Trostquellen

chris faber am Donnerstag den 6. Dezember 2012

There Must Be Some Kind of Way Out of Here!

Termin/Uhrzeit: /DO 06.12./FR 07.12. 20 Uhr

Ort: Kaserne Basel

Tickets: Kaserne Basel oder Startticket

Kurzbeschreibung:

Sechzehn SchweizerInnen treffen sich im Gemeindezentrum, um ihre Heimat abschaffen. Sie erinnern daran, aus welcher Vielfalt das Schweizer Volk besteht und welche Interessen die Schweizer bewegen. Braucht es da noch eine nationale Identität? Ist diese Identität nicht eine externe Trostquelle wie Religion, Status, Hobby? Was macht den Schweizer aus? Es gibt einen Weg, glücklich zu sein ohne eine nationale Identität; einfach nur als Weltbürger zu leben.

Bewertung Inszenierung:

Eine erfrischende Mischung aus Theaterstück, Tanz und Live- und Chormusik unter der Dramaturgie von Simon Helbling. Der Text bohrt genau die Fragen des Themas auf, der Sound mit Bass- und Geigenloops unter der Leitung von Mathias Weibel geht in den Bauch, erzeugt auch beim Publikum eine tranceartige Stimmung. Die Inszenierung von Thom Luz ist spannend und abwechslungsreich, das Gemeindezentrum als Lichtkasten und die Lichtregie lässt den Zuschauer in das Stück eintauchen. Treibender Einzel- und Gruppentanz, choreographiert von Arthur Kuggeleyn, umrahmt mit vielen überraschenden Einfällen das Stück und lässt viele eigene Interpretationen zu.

Bewertung Darsteller:

Alle Darsteller/Innen zeigen enorme Präsenz und Körpereinsatz. Textsicher einnehmend vorgetragene Texte, schöne Stimmen und ein symphatisches Ensemble lassen das Publikum auch mit dem Wunsch zurück, mitmachen zu dürfen.

Bewertung Publikum:

Begeisterter Applaus bis die Hände wehtun.

Gesamtbewertung:

Hingehen und danach keine Schweizer Fahnen verbrennen.

Literatur an der Geschmacksgrenze

chris faber am Freitag den 23. November 2012

Am Mittwoch waren Andreas Storm und Cathrin Störmer wieder mit Worst Case Szenarios in der Kaserne Basel. Die 2 Schauspieler wählen gekonnt mit Worst Case Szenarios verunglückte, grenzwertige oder missratende Kunstwerke aus, diesmal mit dem Schwerpunkt schreibende Politiker. In Wohnzimmeratmosphäre wechseln sich Lachflashs mit Betroffenheit ab, danach darf in den gedruckten Wunderwerken gestöbert werden.

Ob Peter Handke mit seinen späten Werken so verstört, dass wir nur hoffen können, er meint es lustig mit seinen Texten; Luise Rinser Nordkorea so naiv entdeckt und das Regime preist, dass Drogen im Spiel sein müssen; SVPler Oskar Freysinger so schwülstig Propaganda mit Erotik verbindet, dass ihn der Schweizerische Schriftstellerverband ablehnen musste; surrealistische Erotik uns zwischen Lachen und Aufhören pendeln lässt;
Ghaddafis Volkdefinition zwischen Menschen mit und ohne Überseekoffern unterscheidet; Saddam Husseins Liebesroman “Zabiba und der König” offenbart, wie er vom Volk gesehen werden wollte; Mao Furzgedichte schreibt, die heutzutage subtile Aufführungen verlangen; Hans-Rudolf Merz mit dem “Landammann” so erotisch danebengreift, dass wir uns in einem Appenzeller Darkroom wiederfinden; William Paul Young in “Die Hütte” die Dreifaltigkeit als höllennette Wohngemeinschaft inszeniert und Uri Geller in “Auf Biegen und Brechen” seine Fantasie erschreckender wirken lässt wie seine Illusionen; dieser Abend wärmt mit Witz und Sonderbarem.

Am Sonntag, den 2. Dezember 2012, tauchen die Worst Caser um 20 Uhr in die Welt der Esoterik ein und berichten von Indigokindern, Venusbesuchern und anderen Skurrilitäten. Unbedingt wieder empfehlenswert, befreiendes Lachen garantiert. Mehr Infos…

Degas, der geheimnisvolle alte Wilde

chris faber am Samstag den 6. Oktober 2012

Seit letzter Woche zeigt die Fondation Beyeler noch bis 27. Januar 2013 in einer Sonderschau Edgar Degas Werke und seine immense Bedeutung für die moderne Kunst.

Heute findet von 18.30 – 20.00 Uhr in der Fondation Beyeler die SWR Kulturnacht – Degas und die Farbe der Zeit, statt. Hier könnt Ihr in Gesprächen und Lesungen zeitgenössischer Texte Person, Werk und die Epoche des Künstlers kennen lernen. Unter den Gesprächsgästen des Abends ist der Kurator der Degas Ausstellung, Martin Schwander. Musikalisch wird der Abend gestaltet von dem Jazzmusiker und Allroundbläser Mike Svoboda. Moderator des Abends ist Thomas Koch. Die Veranstaltung in der Fondation Beyeler wird aufgezeichnet und am Samstag, den 13. Oktober ausgestrahlt (SWR, ab 20.03 Uhr).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nessi Tausendschön im Theater im Teufelhof

chris faber am Samstag den 19. Mai 2012

Der scheidende Theaterdirektor Dominique Thommy hat als Abschluss seines hochkarätigen Engagements die unvergleichliche Kölner Kabarettistin Nessi Tausendschön nach Basel geholt. Für Ihre Programme wurde sie bereits mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gunkl-Kabarett: «Verluste – Eine Geschichte»

chris faber am Freitag den 4. Mai 2012

Gunkl alias Günther Paal erzählt in seinem Kabarett-Solo die Geschichte von Verlusten im Leben. Mehr Philosoph und Nachdenker spürt er den Hintergründen nach. Dabei seziert er zwinkernd sein Gefühlshabitat und schlägt einen Bogen über die Veränderungen von Weltansichten im Lauf des Lebens. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vernissage Ausstellung Humanoid Mechanik by bluminatrice

chris faber am Freitag den 2. März 2012

Eine neue Künstlerin zeigt ab Morgen Abend den ganzen März Ihre ersten Werke in der Carambolage Bar. Humanoid Mechanik beschreibt Ihr Thema, die Verbindung von Puppenteilen, mechanischen und losen Teilen.

Zuerst werden Dinge von Ihr mit der Präzision einer Chirurgin zersetzt, um sie danach wie eine Züchtung wieder neu zusammenzusetzen. Augen spielen eine grosse Rolle, sie blicken uns an, werden zum Spiegel. Jedes Kunstwerk wird zum kleinen Rummelplatz, wo alles neu entdeckt werden kann und Stofftiere vom Ruhm träumen.

Mehr Infos: Carambolage, Erlenstr. 34, 4058 Basel. Vernissage Samstag, 03.03.2012 Ab: 20.03 h


Manga-Zeichenwettbewerb bis zum 31.10.2011

chris faber am Dienstag den 18. Oktober 2011

Der Comix-Shop Basel sucht noch bis zum 31.10.2011 die aufregendsten Zeichentalente der Region. Ran an die Zeichenstifte! Wer erzählt die packendste Geschichte zum Thema «unterwegs»?

Egal welcher Zeichenstil, Ihr könnt eine Menge Preise gewinnen und Euer Zeichentalent allen zeigen. Die Gewinner werden von einer Jury bestimmt und die ausgezeichneten Beiträge im Comix Shop Basel ausgestellt! Ausserdem wird Schlaglicht einige der ausgewählten Arbeiten hier im Blog präsentieren.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ankertausch? ANKERTAUSCH!

chris faber am Donnerstag den 13. Oktober 2011

Ankertausch Basel-Köln 14.10.2011 Hinterhof

Bei Ankertausch könnte man an eine Plattform für gebrauchtes Bootsmaterial oder an eine Partnerbörse für Seeleute denken.

Nein, 4 kreative Leute zwischen 22-28 Jahren organisieren am 14.10.2011 in Basel und 28.10.2011 in Köln einen Künstleraustausch der besonderen ART zwischen Basel und Köln. Ihre Talente ergänzen sich ideal: Das Team besteht aus der Grafikdesignerin Linda Richard, Kulturcafeleiterin Nadia Zanchi, KonzertBooker Luca Varisco und Eventmanager Lukas Biry.

Die Macher von Ankertausch kennen sich vom Kulturmanagement-Studium in Lenzburg. Nachdem Linda die zündende Idee hatte, erarbeiteten Sie gemeinsam den vielfältigen Austausch zwischen beiden Städten. In der Theorie erst im Februar 2011 für Ihr Studium verfasst, kommt das Konzept jetzt live in beiden Städten an.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Rheintreppenkunst

chris faber am Freitag den 7. Oktober 2011

Die Rheintreppen laden zur Verschönerung ein: