Hirscheneck, Grenzwert, 1. Stock und Kaserne. Fast jeden Tag ein Konzert an einem anderen Ort… Und auch sonst hat die Kulturwoche 48 wieder einiges zu bieten. Unsere wöchentlichen Kulturtipps…
Dienstag, 29. November
R. Stevie Moore im Hirscheneck
Stoff aus dem Legenden gemacht sind: R. Stevie Moore, seines Zeichens Lo-Fi-Vater, macht mit 59 Jahren auf seiner ersten Europatour überhaupt auch im Hirscheneck halt. Eine ausführliche Vorschau folgt am Dienstag.
Mehr Infos: Lindenberg 23, 4058 Basel. Doors: 21:00h, Konzert: 22:00h.
Rüdiger Nehberg im Volkshaus
Rüdiger Nehberg erzählt in seiner Live Reportage, was ihn befähigt, monatelang zwischen kalkulierbaren Naturgewalten und unberechenbaren Menschengestalten zu überleben. Erlebnisse und Bilder zwischen Witz und Schock, zwischen Steinzeit und Gegenwart, von Freiheit und Gefangenschaft, von Leben und Tod. Dazu gehört auch die Reise mit dem massiven Baumstamm über den Atlantik und sein Kampf gegen das gigantische Verbrechen der Weiblichen Genitalverstümmelung. Ein aussergewöhnlicher Mensch kommt nach Basel.
Mehr Infos: Rebgasse 12-14, 4057 Basel. Beginn: 19:30h.
Mittwoch, 30. November
Schubladen X-Mas – Der Weihnachtsmarkt im SUD
Dieses Jahr kommt er als Nachtmarkt, mit allerlei selbst gemachten und selbst entworfenen Dingen, für Leute, die noch das schöne Besondere suchen. Von Accessoires über Mode, Schmuck bis zu leckersten Cupcakes, dazu Live Bands für die Shoppingstimmung.
Mehr Infos: Burgweg 7, 4058 Basel. Doors: 19:00h.
Hundreds im Grenzwert
Am Dienstag im Grenzwert zu Gast: Hundreds aus Hamburg. Elektronischer Post-Pop vom immer verlässlichen Berliner Label Sinnbus Records und daher gilt: Hingehen! Für seinen letzten Tag legt sich der Konzert-November also nochmals so richtig ins Zeug…
Mehr Infos: Rheingasse 3, 4058 Basel. Bar: ab 17:00h. Konzert: 21:00h.
Donnerstag, 1. Dezember
The Besnard Lakes im 1. Stock
…wobei es auch der Konzert-Dezember in sich hat. The Besnard Lakes waren schon einmal in Basel zu Gast (Im April 2010 im SUD bzw. damals noch Sudhaus…) und wussten damals ebenso wie auf ihren Platten mit ihrem auch gerne mal epischen (Post-)Rock zu überzeugen. Damals ging das Gerücht um, dass das Ehepaar Jace Lasek und Olga Goreas, welches auch den Kern der Band bildet, gerade mit Eheproblemen zu kämpfen hatte und die Zukunft der Band ungewiss sei. Offensichtlich hat eine eventuelle Paartherapie Wirkung gezeigt, denn die Band existiert noch immer und hat soeben eine gelungene, neue Soundtrack-EP veröffentlicht. Das Konzert findet im etwas grösseren Depot gleich neben dem 1. Stock statt. Gratistipp: Im Vorverkauf auf Petzi sind die Tickets 5.- billiger als an der Abendkasse.
Mehr Infos: Tramstrasse 66, 4142 Münchenstein. Doors: 20:00h, Beginn ca. 20:45h.
«Lars von Triers Passionen» im Stadtkino
Lars von Trier macht es einem wirklich nicht einfach. Über seine Qualitäten als Filmemacher muss man nicht streiten, auf dämliche Aussagen wie jene am letzten Filmfestival in Cannes dürfte er aber liebend gerne verzichten. Trotz zahlreichen Kontroversen um seine Person widmet das Stadtkino von Trier völlig zurecht eine Filmreihe, die sich den ganzen Dezember lang auf das Werk des dänischen Regisseurs konzentrieren wird. Los geht’s am Donnerstag mit einem Vortrag zu von Triers Werk von Fred van der Kooij und einem anschliessenden Screening von «Medea» aus dem Jahre 1988.
Mehr Infos: Klostergasse 5, 4051 Basel. 1. – 30. Dezember. Detailliertes Programm auf der Webseite.
Kapelle Eidg. Moos in der Kaserne
Ländler wollen mitreden! Ruedi Häusermann (Klarinette), Herwig Ursin (Akkordeon) und Jan Ratschko (Bassklarinette) haben ihrer heimlichen Passion, der echten Schweizer Ländlermusik, einen Abend gewidmet. Mit Pendeljodel, Kopflautsprecher, Juchzerautomat, Schellenstopfen werden Klassiker der Schweizer Volksmusik neu gedeutet, leicht und kurzweilig interpretiert. Dazu ein geselliger Ausklang mit Speis, Trank und Ländlermusik im Anschluss.
Mehr Infos: Klybeckstrasse 1b, 4057 Basel. 1.-3. Dezember. Beginn: jeweils 20:00h.
Armin Töpel «aufgedrängte Bereicherungen»
Der «Philosoph unter den Kabarettisten» kommt mit seinem neusten Programm in den Teufelhof. Er zeigt mit Herz, Humor und Verstand die Welt der Casting- und Rankingwut und versucht, zwischen Top-Tipps und Mega-Flops zu sortieren. Ein furioses Programm, dass manchem den Atem verschlägt, ohne das seine Satire beleidigt.
Mehr Infos: Leonhardsgraben 47-49, 4057 Basel. 1.-3. & 8.-10. Dezember. Beginn: 20:30h
Freitag, 2. Dezember
Brandt Brauer Frick in der Kaserne
Brandt Brauer Frick aus Köln, der heimlichen Heimat des Technos, sind sicher nicht die ersten, die versuchen Jazz, neue klassische Musik und Techno unter einen gemeinsamen Hut zu bringen (Man denke auch an: Moritz von Oswald Trio oder Aufgang), sind allerdings garantiert diejenigen, mit den besten Musikvideos aller soeben genannten Acts: Man schaue sich zum Beispiel «Pretend» oder den Trailer zu ihrem Album «Mr. Machine» an. Bevor das Trio am Samstagabend in der fabric in London auftreten, schauen sie einen Tag vorher in der Kaserne vorbei. Damit kann man durchaus angeben…
Mehr Infos: Klybeckstrasse 1b, 4057 Basel. Doors: 22:00h.
Samstag, 3. November
Release: LASSO N°3 «Kopf» im LoLa
Im März haben uns die Verantwortlichen des LASSO-Magazins noch erzählt, dass die Deadline für Einsendungen für ihre dritte Ausgabe am 1. Juni sei… Entweder wurden sie also mit Zusendungen geradezu überhäuft oder konnten sich nicht auf ein Titelbild einigen. Wie auch immer, die Ausgabe «Kopf», unter anderem mit Beiträgen von Max Küng und Beni Bischof, steht endlich zur Taufe bereit. Für die musikalische Unterhaltung des Abends sorgt The Golden.
Mehr Infos: Lothringerstrasse 63, 4056 Basel. Beginn: 20:00h.
Wallflowers Urban Art Group Show in der Carhartt Gallery
10 internationale UrbanArt-Künstler aus der Schweiz, Frankreich, Polen, Spanien, Italien, Deutschland und den USA werden auf der Vernissage in der Carhartt Gallery direkt auf die Wände der Galerie Ihre Kunst aufbringen und mit verschiedensten Stilen, Formen und Farben diese in Kunstwerke verwandeln.
Mehr Infos: Schusterinsel 9, D-Weil am Rhein. 3. Dezember – 28. April 2012 Beginn: 19:00h.
Alin Coen Band «Einer will immer mehr» im Parterre
Nachdem Sie vor kurzem als Begleitung von Phillipp Poisel in der Kaserne war, kommt Sie jetzt endlich mit Ihrer Band ins Parterre. Eine aussergewöhnliche Stimme, die mit Ihren Texten sofort ins Herz fährt und Dich in Gefühlswelten mitreisst. Ein Geheimtipp, der keiner mehr sein sollte.
Mehr Infos: Klybeckstr. 1, 4057 Basel. Doors: 20:30h.
Blieb ein Anlass unerwähnt, den man auf keinen Fall verpassen sollte? Gib einen Kommentar ab und sag uns, was sonst noch läuft.
« Zur Übersicht