Jeweils am Anfang jeder Woche präsentieren wir euch in der Schlaglicht-Wochenvorschau unsere Kulturtipps für die kommenden sieben Tage. Zurzeit läuft jedoch so viel, dass wir den Kulturscheinwerfer wohl nicht zum letzten Mal auch unter der Woche auf Basel richten müssen.
Dieses Wochenende im Angebot: Eine Soundperformance von Simon Grab, der Beginn der Ausstellung «I die every day!» von Andy Storchenegger, sowie die Vernissage zur neusten Veröffentlichung von «Belles Lettres».
Diesen Samstag, dem 22. Oktober, findet im Rahmen der Ausstellung «Reality Check», welche noch bis zum 30. Oktober im Ausstellungsraum Klingental andauert, eine exklusive Soundperformance von Simon Grab statt. Zusammen mit Patricia Bossmann hat Grab letztes Jahr auf dem Berner Label Everest Records eine Platte veröffentlicht, auf welcher er Klänge von MRI-Geräten gesammelt hat. Bei seiner Performance am Samstag wird Grab diese Aufnahmen mit den übrigen Geräuschen der Ausstellung konfrontieren und so – getreu dem Thema der Ausstellung – die Wirklichkeit seiner Aufnahmen in Frage stellen und neu interpretieren.
Bereits einen Tag vorher, am Freitag, dem 21. Oktober, eröffnet in der Galerie von Guillaume Daeppen die Ausstellung «I die every day!» von Andy Storchenegger. Storchenegger, der in erster Linie mit Videos und Installationen arbeitet, beschäftigt sich in seiner Ausstellung in der Gallery Daeppen mit Endszenarien und Vergänglichkeit und scheut sich dabei nicht, beim Rezipienten das Gefühl von Abstossung hervorzurufen. Die Ausstellung läuft vom 22. Oktober bis zum 19. November.
Andy Storchenegger wird dieses Jahr übrigens auch am Shift Festival ausgestellt. Sein Werk «Repeat» wird im Rahmen von «Shift in Progress» gezeigt.
Auch Freunde der literarischen Kunst kommen am Wochenende auf ihre Kosten. Ebenfalls am Freitag findet im 1. Stock in Münchenstein die Vernissage zur dritten Buchveröffentlichung des «Belles Lettres»-Verlags statt. Nach den ersten zwei Veröffentlichungen «Träume» und «Schiffbruch» wurden für den dritten Band 16 Texte von 14 Jungautoren zum Thema «Grenzen» gesammelt. Unter den Autoren der Texte sind übrigens auch Ariane Koch, Co-Kuratorin des Lasso-Magazins, und Michael E. Graber, Teil des Performancekollektivs «5 Drunken Monkeys».
«Grenzen» umfasst jedoch nicht nur Texte. So wurden auch zahlreiche Illustrationen im Buch abgedruckt, ausserdem haben Mikko Stampa (Typographie) und Anis Nasri (Buchdruck) an der Gestaltung mitgewirkt. Wer es nicht zur Vernissage schafft, kann das Buch in Kürze auch online auf der Website von disturban bestellen.
Simon Grab: Soundperformance «MRI» im Ausstellungsraum Klingental. Kasernenstrasse 23, 4058 Basel. Samstag, 22. Oktober, Ausstellung bis 19:00h, Bar ab 19:00h, Performance: 20:30h.
Vernissage Andy Storchenegger: «I die every day!» in der Gallery Daeppen. Müllheimerstrasse 144, 4057 Basel. Freitag 21. Oktober; 20:00h-22:00h.
Vernissage «Belles Lettres» im 1. Stock. Tramstrasse 66, 4142 Münchenstein. Freitag, 21. Oktober, ab 20:00h.
« Zur Übersicht