Noch keine Ahnung, was kulturell läuft diese Woche? Wir helfen Dir bei der Planung Deiner Kulturwoche mit Hinweisen auf ausgewählte Kultur-Leckerbissen.
Dienstag, 30. August
«Let’s Get Lost» im Stadtkino
Warum nicht wiedermal ins Kino? Ist ja kühl geworden. Im Stadkino läuft heute im Rahmen der Ausstellung von R. H. Quaytman Bruce Webers 35mm-Film «Let’s Get Lost (USA, 1989), in dem der Fotograf und Regisseur die Lebensgeschichte der Jazzlegende Chet Baker erzählt. Weber begleitete Baker ein Jahr lang mit der Kamera – wie sich später herausstellte, dessen letztes Lebensjahr.
Mehr Infos: Stadtkino Basel, Klostergasse 5, Basel, 20:00h. Eintritt: 12 CHF.
Mittwoch, 31. August
Treibstoff Theaterfestival
Heute beginnt zum fünften Mal das international anerkannte Treibstoff Theaterfestival an drei Spielorten und mit drei Premieren in Basel. Speziell ausgewählte moderne Produktionen, die von klassischen Themen wie King Lear über begehbare Häuserschluchten inmitten der Zuschauer bis hin einem Esoteriktrip eine enorme Bandbreite abdecken und das junge moderne Theater in all seinen Möglichkeiten zeigen. Bis zum 11. September werden diese und noch 4 weitere sehenswerte Premieren gezeigt. Und mit den Marathontickets braucht Ihr am Abend keine Vorstellung zu verpassen.
Mehr Infos: Kaserne Basel, Kybeckstr, 1, 4057 Basel/Raum33, St. Alban-Vorstadt33, 4056 Basel/Roxy, Muttenzerstr. 6, 4127 Birsfelden, 31.08- 11.09.2011
Donnerstag, 1. September
Filme im Gässli
Es ist JKF-Zeit. Und zum JKF gehört auch das Basler Gässli Film Festival. Damit die Leute da auch schon am Eröffnungstag strömen, locken die Veranstalter uns mit dem neuen Film von Regisseur Samir, «Snow White», eine Liebesgeschichte rund um Sex, Drugs und die Zürcher Goldküste. Samir ist natürlich ebenfalls vor Ort, wer also Fragen an ihn hat, der komme! Ich persönlich hätte ja lieber Hauptdarsteller Carlos Leal begrüsst…
Mehr Infos: Gerbergässli, 18 Uhr.
Freitag, 2. September
Seasonopening
17 Galerien, 17 Vernissagen: Da könnte man leicht überfordert sein, wenn der Basler Galerienverband Seasonopening feiert. Also picke man sich seine Favoriten – oder gehe im Gegenteil ausnahmsweise mal genau da hin, wo man sonst nie hingeht. Die Auswahl trifft man am besten anhand des Flyers, und den gibts hier.
Mehr Infos: Diverse Galerien, 17–20:00h.
Jugendkulturfestival 2011
Jugendkulturfestival. Davon habt ihr vielleicht schon gehört. Da stehen ganz viele Bühnen in der Innenstadt. Gutes Essen. Haufenweise Bands spielen (z.B. Sheila She Loves You, Brandhärd und geschätzte 1000 Bands mehr). Theaterperformances. Das findet nur alle zwei Jahre statt. Am Freitag und Samstag. Man sollte hingehen.
Mehr Infos: In der Innenstadt rund um den Barfüsserplatz. Freitag ab 18:00h, Samstag ab 14:00h.
The Creative Act is a Process not a Moment – Diplomaustellung HGK 2011
Vom 3. bis 11. September 2011 zeigen 200 DesignerInnen und KünstlerInnen der Hochschule für Kunst und Gestaltung ihre tollen Abschlussarbeiten in der Messehalle 2. Die heutige öffentliche Vernissage beginnt um 18.30 Uhr, also einfach mal reinschauen und staunen.
Mehr Infos: Messe Basel, Halle 2. Heute 18.30, 03.09-11-09.2011, Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr.
Kompakt Nacht im Hinterhof
Kompakt, das wohl beste Minimal Techno-Label aller Zeiten (Ja, wirklich.), ist zu Gast im Hinterhof. Tobias Thomas ist Headliner des Abends und alle, die ihren Techno gerne reduziert haben, dürfen hier auf keinen Fall fehlen.
Mehr Infos: Münchensteinerstrasse 81, 4052 Basel. Doors: 23:00h.
Samstag, 3. September
Africa Hitech am Stadtmusik Festival
Die zweite (von hoffentlich vielen weiteren) Ausgaben des Stadtmusik Festivals im Innenhof des Kunstmuseums endet mit einem grossen Kracher: Africa Hitech vom sagenumwobenen Warp-Label sind zu Gast und beschliessen das Festival.
Mehr Infos: Innenhof des Kunstmuseums. St. Alban-Graben 16, 4010 Basel. Café ab 07:30h, Konzert: ca. 21:30h.
Blieb ein Anlass unerwähnt, den man auf keinen Fall verpassen sollte? Gib einen Kommentar ab und sag uns, was sonst noch läuft.
« Zur Übersicht