Nichts weniger als ein 14-Stunden-Spektakel verspricht heute Abend die dritte «Bâldachin»-Ausgabe. Mit «Bâldachin Extended» geht die erste offizielle Basler Daytime-Reihe in die Verlängerung: Gestartet wird um 16 Uhr mit einem After-Work-Intro auf der Dachterrasse des Hinterhofs. Am Abend sorgen dann Berliner Profi-Gaukler mit Artistik und Feuershow für Open-Air-Stimmung, bevor Host Tara Hill vom Veranstalter-Duo Pan*Tau ab 23 Uhr im Club zum (freiwilligen) Birthday-Maskenball lädt. Das kostet dann auch etwas Eintritt, nämlich 10 Franken.
Das Motto lautet «29 Forever», und soll vom Disco-Glamour à la «Studio 29» über den 80er-Retro-Chic von «29 Luftballons» bis zum Berliner Wanderzirkus «Bar 29» alle Optionen offen lassen. Scharade ist also kein Muss, aber ausdrücklich erwünscht. In der Hinterhof-Bar wird gleichzeitig erstmals ein neues, interaktives und bewegungssensitives Beleuchtungskonzept getestet – das Abschlussprojekt des Hyperwerk-Studenten Konrad Sigl.
Auch akustisch zeigt sich die Sause experimentierfreudig: Mit dem Zürcher Technopionier Styro 2000 (die eine Hälfte des legendären Schweizer Live-Acts «Galoppierende Zuversicht»), der exzentrischen Exil-Wienerin Playlove, dem Berner Deep House-Guru Mastra, den beiden Zürcher After-Hour-Spezialisten Jestics (Hive) und Chris de Rebel (Pfingstweid) sowie den Basler Newcomern Diskomurder (Zaber Riders) und Eskimo Live (Pan*Tau) wird die ganze Bandbreite gegenwärtiger elektronischer Musik abgedeckt.
> Hinterhof, ab 16 Uhr, heute Freitag Abend. Ab 23 Uhr kostets 10 Fränkli.
« Zur Übersicht