Logo

Ein Sprung nach vorne

Luca Bruno am Donnerstag den 7. Juli 2011

Mit Konzerten, welche für den Besucher keinen Eintritt kosten, und einer konsequent niederschwelligen Programmierung bevölkern die Open Air-Konzerte «im Fluss» seit nun mehr zwölf Jahren das Rheinufer und machen dieses jeweils Ende Juli zum Basler Hauptbegegnungsort schlechthin.

Trotz elf grösstenteils erfolgreichen Ausgaben erweckte die Leitung des Festivals an der heutigen Pressekonferenz allerdings keineswegs den Eindruck, als dass man sich auf den eigenen Lorbeeren ausruhen würde. Das Ziel der diesjährigen Ausgabe, so Tino Krattiger, Initiant des Kulturflosses, sei es gewesen, dass auch die inhaltliche Qualität des Festivals einen weiteren Sprung nach vorne machen würde. Mit der Verdopplung des Konzertbudgets und dem Engagement von Ex-Volkshausbooker Heinz Darr wurden dafür die richtigen Schritte unternommen.

Aufgrund des engen Budgets musste Darr laut eigener Aussage schlussendlich auf einige Wunschacts verzichten, trotzdem beweist ein kurzer Blick auf das vollständige Programm, dass ihm das wohl beste Programm seit Bestehen des Festivals gelungen ist. Schönes Wetter vorausgesetzt, werden international angesagte Bands wie die Wild Beasts oder Timber Timbre nicht nur für ein volles Rheinufer sorgen, sondern garantiert auch Besucher von ausserhalb der Stadt anziehen.

Selbstverständlich kommt aber auch die regionale Musikszene weiterhin voll und ganz auf ihre Kosten. Die Zusammenarbeit mit Dänu Siegrist vom RFV funktioniert nach wie vor prächtig und konnte dank dem neuen Partner Radio DRS Virus auf die nächste Ebene gehoben werden. Gemeinsam führten der RFV und DRS Virus dieses Jahr ein Onlinevoting durch, deren Gewinner (4th Time Around, We Invented Paris, Reding Street und Bitch Queens) dieses Jahr das Floss bespielen dürfen. Das Konzert von 4th Time Around (6.8.) wird zusätzlich auch Live auf Radio DRS Virus übertragen.

Übrigens scheinen auch die Querelen mit den Anwohnern und den am Rhein ansässigen Hotels und Restaurants vorerst beseitigt. Mittels eines neuen Beschallungsmodus soll ab diesem Jahr die Terrasse des Hotel Merians direkt bespielt werden und ebenfalls wurde dem Hotel die Möglichkeit geboten, sich in den Gastrobetrieb des Festivals zu integrieren.

Einer erfolgreichen Ausgabe steht also nichts mehr im Wege und abschliessend möchten wir deshalb noch auf die drei absoluten Highlights des Programms blicken:

Lovebugs (28. Juli)
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Lovebugs haben bislang noch nie auf dem Floss gespielt. Wie wird das Rheinufer wohl mit dem Zuschaueransturm dieses Konzerts zurechtkommen? Müssen Zusatztribünen installiert werden? Erhalten die Massen, die nur noch einen Platz zwischen Ufer und Floss ergattern konnten, Gratis-Schwimmflügel? Und werden die zahlreichen Yachten, welche gefüllt mit Prominenz vor den Treppen des Rheinufers ihre Anker auswerfen werden, dem gewöhnlichen Publikum die Sicht rauben?

Timber Timbre (10. August)
Soeben nominiert für den Polaris Music Prize (Das kanadische Äquivalent zum Mercury Music Prize) und im August Live auf den Floss: Timber Timbre, die nächste kanadische Musikhoffnung. Man darf gespannt sein, wie die drei Kanadier ihren intimen Kammerfolk mit Hang zur grossen Geste auf dem Floss umsetzen werden.

Wild Beasts (11. August)
Drei von Drei: so lautet die bisherige Bilanz der Wild Beasts. Auch das diesen Mai erschienene dritte Album «Smother» knüpft fast nahtlos an das 2009 erschienene Meisterwerk «Two Dancers» an und die beiden Sänger Hayden Thorpe und Tom Fleming bieten nach wie vor die stimmlich beeindruckendste Tour de Force diesseits des Atlantiks. Popmusik zwischen Falsett und Bariton: Beeindruckend.

im Fluss: 26. Juli – 13. August 2011. Konzertbeginn jeweils 21:00. Vollständiges Programm und weitere Informationen auf der Webseite.

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.