Logo

Leichenzählen auf norwegisch

Fabian Kern am Mittwoch den 26. November 2014

«Einer nach dem anderen» läuft ab 27.11. im Atelier.

«Einer nach dem anderen» läuft ab 27.11. im Atelier.

Die Beziehung zwischen Norwegern und Schweden ist nicht ganz einfach. Vergleichbar ist sie mit jener zwischen Schweizern und Österreichern, einfach noch viel intensiver. Die beiden skandinavischen Nachbarn können einander nicht ausstehen. Umso mehr Bedeutung bekommt deshalb die Auszeichnung des schwedischen Einwanderers Nils Dickman (Stellan Skarsgård) zum Bürger des Jahres in einem kleinen Nest in der Nähe des Osloer Flughafens. Das ist dann aber auch schon der letzte Lichtblick in einem weiteren strengen norwegischen Winter für den Schneeräumer, denn kurz darauf wird sein einziger Sohn mit einer Überdosis Drogen im Blut tot aufgefunden. Für Nils und seine Frau bricht eine Welt zusammen.

Ungewöhnliche Häufung an Leichen in Norwegen.

In Norwegen häufen sich die Leichen.

Mit einem Gewehrlauf im Mund und dem Finger am Abzug wird der trauernde Vater aber von einem Freund seines Sohnes am Selbstmord gehindert, der unter Tränen gesteht, als Kokainkurier eine Lieferung abgezweigt und Nils’ Sprössling mit hineingezogen zu haben. Der resolute Schneepflugfahrer macht sich umgehend auf nach Oslo, um die Mörder seines Sohnes zur Rechenschaft zu ziehen – und entdeckt, dass der Verlust eines Kindes einem jegliche Skrupel rauben kann. Nils mordet sich in der Hierarchie des Drogenrings des legendären «Grafs» nach oben. Weil dieser aber meint, die Serben, mit denen er sich den Osloer Drogenmarkt teilt, wollten ihm an den Kragen, artet die Angelegenheit zu einem blutigen Bandenkrieg in der friedlichen Winterlandschaft aus.

Schneeräumer als Racheengel: Nils Dickman.

Schneeräumer als Racheengel: Nils Dickman.

Schweizer als serbischer Gangster: Bruno Ganz.

Schweizer als serbischer Gangster: Bruno Ganz.

Fans der Serie «Lilyhammer» können sich freuen. Der köstliche schwarze Humor der Norweger kommt in «Einer nach dem anderen» auf der Kinoleinwand zur vollen Entfaltung. Hans Petter Moland inszeniert die morbide Geschichte als irrwitzigen Bodycount in einer faszinierenden Winterlandschaft, gespickt mit schrägen Dialogen und grandiosen Figuren. Trottelige Polizisten erhalten ebenso ihren Auftritt wie ein schwules Killerpaar, ein dänischer Japaner mit dem Übernamen «der Chinese», eine cholerische Thailänderin und ein veganer Drogenbaron, der sich ständig mit seiner Ex-Frau um das Sorgerecht für seinen Sohn streitet. Zwei bekannte Gesichter verleihen der nordischen Thrillerkomödie gar ein wenig internationales Flair: die Hollywood-Grössen Stellan Skarsgård («Pirates of the Caribbean», «Thor», «The Avengers») und der Schweizer Bruno Ganz («Der Untergang»).

Doch die grossen Namen hat der Film nicht einmal nötig. Der Plot ist absolut durchdacht und der Humor so trocken wie der norwegische Schnee. Kurze melancholische Momente sorgen dafür, dass «Einer nach dem anderen» nie in den Klamauk ins Groteske abdriftet. Deshalb ist die Befürchtung berechtigt, dass bald ein amerikanisches Remake davon gedreht wird. Das kann aber nur schlechter sein. Freunde des schwarzen skandinavischen Humors: Ergreift die Möglichkeit jetzt – auch wenn ihr Schweden seid.

«Einer nach dem anderen» läuft ab 27. November 2014 im kult.kino Atelier in Basel.

Weitere Filmstarts in Basel am 27. November: Nightcrawler, Horrible Bosses 2, Die Pinguine von Madagaskar, Electroboy.

« Zur Übersicht

2 Kommentare zu “Leichenzählen auf norwegisch”

  1. Roland K. Moser sagt:

    DVD?