Logo

Belgien sehen und sterben

Fabian Kern am Mittwoch den 29. Oktober 2014

«Hin und weg» läuft ab 30.10. im Rex.

«Hin und weg» läuft ab 30. Oktober im Kino Rex.

Ja, das hat noch gefehlt. Spätestens seit wir durch die auf allen Kanälen präsente «Ice Bucket Challenge» gelernt haben, dass ALS die Abkürzung für «Amyotrophe Lateralsklerose» ist, war ein Film darüber absehbar. Nach all den Filmen über Krebspatienten im Endstadium (zuletzt «The Fault in Our Stars») und sonstigen Todgeweihten, die den Rest ihres viel zu kurzen Lebens in bewundernswert vollen Zügen ausleben, ist nun die degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems dran, bei dem die Opfer langsam die Lebenskräfte ausgehen. Den Leidgeplagten gibt ein Hochgelobter des deutschen Films. Florian David Fitz spielt den ALS-Patienten Hannes, der zweieinhalb Jahre nach der fatalen Diagnose sein Ende nahen sieht. Für ihn ist das kein Grund, die jährliche Velotour mit seinen Freunden sausen zu lassen – im Gegenteil. Da er und seine Frau Kiki (Julia Koschitz) diesmal mit der Wahl der Destination dran sind, verbindet Hannes das Angenehme mit dem Nützlichen: Am Ziel der Reise in Belgien hat er einen Termin mit der Sterbehilfe.

Tour de Vie: Kiki, Hannes und ihre Freunde.

Tour de Vie: Kiki, Hannes und ihre Freunde auf dem Weg nach Belgien.

Ein Hoch aufs Leben: Hannes (3.v.l.) und seine Freunde.

Ein Hoch aufs Leben: Hannes (3.v.l.) und Co.

Seine Freunde, der Frauenheld Michael (Jürgen Vogel), das Ehepaar Mareike (Victoria Mayer) und Dominik (Johannes Allmayer) und sogar sein jüngerer Bruder Finn (Volker Bruch) hatten davon keine Ahnung. Erst beim Zwischenhalt bei Hannes’ und Finns Mutter Irene (Hannelore Elsner) kommt die Wahrheit auf den Tisch. Hannes erklärt, dass er nicht denselben schleichenden und schmerzhaften Zerfall durchleiden möchte wie sein Vater. Zu seiner Überraschung macht keiner der Gefährten einen Rückzieher. Die Gruppe startet in ihr letztes gemeinsames Abenteuer, das gewürzt ist mit Mutproben, die sich die Mittdreissiger gegenseitig stellen. Die Reise bewegt sich zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt und lässt keinen kalt. Ebenso wenig wie das Publikum.

Das Wichtigste ist die Liebe: Kiki und Hannes.

Das Wichtigste ist die Liebe: Kiki und Hannes.

Warum soll man sich so einen Film antun? Klar, die Darsteller gehören zum Besseren, was das deutsche Kino zu bieten hat und wird sogar noch durch die talentierte Schweizerin Miriam Stein ergänzt. Schnell klar wird einem aber auch, dass die Geschichte frei von Pathos ist und ziemlich ungeschminkt darstellt, wie unerbittlich diese heimtückische Krankheit ist. Und wie traurig es ist, wenn man direkt oder indirekt davon betroffen ist. Sehenswert macht den Streifen aber in erster Linie der Umgang von Hannes und Kiki mit dem bitteren Schicksal. Es ist ein Hoch aufs Leben – solange es eben dauert. Regisseur Christian Zübert zeigt uns anhand von realistischen Figuren mit vielen Schwächen auf, dass jeder Einzelne die Verantwortung für sein Lebensglück hat und die Prioritäten aktiv setzen muss. Das kann man sich nicht oft genug bewusst machen. Mein Bedarf an emotional so fordernden Filmen ist für den Rest des Jahres dennoch gedeckt.

«Hin und weg» läuft ab 30. Oktober 2014 im Kino Rex in Basel.

Weitere Filmstarts in Basel am 30. Oktober: Liebe und Zufall, Anna in Switzerland, Deux jours, une nuit, ThuleTuvalu.

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.