Jakebeatz ist eine Basler Produzenten-Legende. Seit bald zwanzig Jahren versorgt er Rapper und B-Boys mit Soundunterlagen. Dennoch stand Jakebeatz bisher noch nie so richtig im Rampenlicht. Zwar greift er zwischendurch gerne auch zum Mikrophon, dreht unermüdlich Musikvideos und beherbergt vermutlich das am besten bestückte HipHop-Studio der Stadt – in den Vordergrund gedrängt hat er sich aber nie.
So ist das auch bei seinem heute erscheinenden Album, das er schlicht «PW Records Sampler» nennt: Anstatt das Album zu einer Egoshow zu machen, hat sich Jakebeatz mit den mindestens eine Generation jüngeren Beat-Produzenten Manoo und Sandro Purple Green zusammengetan. Gemeinsam hat das Trio innerhalb von zwei Jahren 25 Songs produziert, die nun auf dem PW-Sampler aufgereiht wie an einer Perlenkette präsentiert werden. Bisher war das Label vorwiegend ein Einmannbetrieb – Jake ist PW Records und umgekehrt.
Die Rap-Nabelschau startet fulminant mit dem Solo-Song «PWegig» von Kush. Gerappt wird in typischer Ticker-Manier…mit dem Unterschied, dass diesmal keine bewusstseinserweiterten Substanzen, sondern der PW-Sampler auf den Strassen verkauft wird. Der pumpende Beat von Jakebeatz und Sandro Purple Green passt perfekt. Autofahrsound!
Erwähnenswert auch die Solo-Beiträge der Freakanoid-Rapper Lorro One und Thierrey. Während letzterer auf dem elektronischen «Laat me Leven» ausnahmsweise mit holländischen Raps überzeugt (der Voice-Sample Refrain ist allerdings komplett nervtötend), lässt TripleNine-Member Thierrey jegliche «Hektik» hinter sich. Natürlich mit einem dazu passenden, relaxten Rapstil.
Am meisten interessieren dürfte viele Hörer der neue Griot-Track «In My Hood», schliesslich signalisiert der Song die Wiedervereinigung des einstigen Dreamteams Jake und der Basler Strassenrap-Ikone Mory (so hiess Griot um die Jahrtausendwende). Ihre damaligen Produktionen «S’Rosebett» (1998) und «s’Neue Testamänt» (2002) sind legendär. Und das neuste Machwerk des einstigen Tag-Teams? Begleitet von einem Piano-Beat und dem Basler Sänger Kei durchkämmt Griot sein Paradegebiet – seine Hood. Ein typischer Griot-Song mit coolem Auftakt («Ei Flüügelschlag, heb mi us dr Äsche. Wär hett mi scho vergässe?»), dicken Eiern («D’Mässlatte, dr Rapvater») und einem ironischen Verweis an den Rücktritt des Rappers:
«Nie dänngt, mir könnte mol wägg us Basel.
Und lueg, jetzt hängt sogar mi Rap am Nagel.
Näb em Oumar sim FCB-Trikot.
Doch wenn dr Jake frogt, denn brennt das Mikro.»
Die vorletzte Zeile bezieht sich auch Griots Bruder Oumar Kondé, der Ende der 90er-Jahre für den FC Basel kickte. Die ersten internationalen Gäste auf dem PW-Sampler heissen Natural Born Spitters (N.B.S.) und bieten Hardcorerap à la La Coka Nostra. Dabei hat sich das US-Duo ein Brett von einem Beat ausgesucht. Hervorzuheben sind zudem die starken Beiträge des K.W.A.T.-Söldners Chilz (Wann erscheint endlich dessen Solo-Album?!), des Franzosen (?) Rotiv, der Berners Baze, MC Rony sowie von Kaotic Concrete und Sonny Seeza (Onyx), wobei der Basler mit Boston-Bezug der New Yorker Legende in nichts nachsteht.
Absoluter Höhepunkt ist aber der «One Take» des Basler Rapkollektivs Köpf Wo Anders Tikke (K.W.A.T.). Der reduziert-schleppende Beat von Jake und Sandro gehört zum Besten, was in letzter Zeit am Rheinknie produziert wurde. Dazu die messerscharfen Reime der K.W.A.T.-Jungs und ein richtig, richtig dicker Refrain von Contrast.
PW steht übrigens, so die Legende, für die Anfangsbuchstaben der Rapcrews Phantom und Westside (später Die Weschtlichi Site). Die beiden Bands sind inzwischen nicht mehr aktiv, der Name aber blieb. Verliehen wurde er, auch das besagt die Legende, vom jungen Mory. Also jenem Rapper, mit dem Jakebeatz bis jetzt vermutlich die grösste Resonanz erhalten hat. Es wäre natürlich schön, wenn sich das dank des PW-Samplers ändert. Allerdings ist die Crux dieses Albums die selbe wie jene mit Jakes Produzentenkarriere: Hochwertige Beats und professionelle Studio-Strukturen werden verwässert durch eine zu grosse Anzahl von Rappern mit zu unterschiedlichem Niveau. Einige Klunker an dieser Perlenkette glänzen eindeutig heller als andere – und das ist schade. Was Jakebeats zu brauchen scheint, ist ein übertalentierter und treuer Rapper, mit dem er langfristig etwas aufbauen kann. Denn einige der PW-Sampler-Beiträge grenzen an Beat-Verschwendung.
Bis dato haben Jakebeats, Manoo und Sandro Purple Green vier Videoclips zum Album-Sampler veröffentlicht – weitere sind in Planung. Und das ist gut so: Erstens gehört die hauseigene Video-Umsetzung der PW-Produktionen zu den grössten Stärken der Basler. Zudem beinhaltet dieses Album noch einige Perlen, deren Glanz in einem Clip noch besser zum Vorschein kommen dürfte.
PW Records Sampler. Veröffentlicht am 09. Mai 2014. Erhältlich u.a. im 4 Elements Basel oder auf iTunes.
« Zur Übersicht