Herzlich Willkommen zur Art-Woche auf Schlaglicht!
Etwas vorweg. Ein Problem, mit welchem auch der erfahrenste Art-Besucher jedes Jahr wieder aufs Neue konfrontiert wird: Während der Art-Woche finden einfach viel zu viele Events und Partys statt. Das Ziel wird nicht sein, nichts zu verpassen, sondern viel eher möglichst wenig zu verpassen. Aber ab und zu müsste man dann doch an zwei Orten gleichzeitig sein.
Eine Lösung für dieses Problem bieten die Macher des letztjährigen «livingroom.fm Stadtmusik Festivals» an. Für die 42. Ausgabe der Art haben sie das «International Art Radio Basel» aus der Taufe gehoben und senden unter der Redaktion von Raphael Suter sieben Tage lang nonstop von der Art und sämtlichen anderen Kulturhotspots der Stadt.
Zu erwarten sind: Live-Berichterstattungen, akustische Rundgänge, Interviews, Kunsttalks und vieles mehr.
«Das International Art Radio Basel richtet sich aber natürlich auch an Gelegenheitsbesucher der Messe oder an diejenigen, die mit der Art bislang noch nichts am Hut haben.», sagt Katja Reichenstein, die Moderationsverantwortliche des Radios. Sie hofft ausserdem, dass das International Art Radio nicht einfach nur Einblicke in zahlreiche Art-Events vermitteln wird, sondern seine Hörer auch auf interessante Events aufmerksam machen kann. «Wir möchten mit unserem Radio den Art-Besucher zwar entlasten, ihn aber auch auf den einen oder anderen Event aufmerksam machen. Und selbstverständlich werden wir nicht nur am Messeplatz, sondern auch an den zahlreichen Alternativveranstaltungen wie beispielweise der LISTE zugegen sein. Das International Art Radio Basel berichtet von überall: Von On- und Offspaces.»
Das Team um Suter und Reichenstein wird ergänzt von Lisa Mathys, Beatrice Kern, Tara Hill und Gabriel Jenny, welche mit mobilen Radiostudios im Kofferformat die ganze Woche in Basel unterwegs sein werden. Für die Musikredaktion sind Roman Willi, Franco Schwörer und Thomas Brunner zuständig.
Das «International Art Radio Basel» sendet zwischen dem 13. und dem 19. Juni über UKW (88,2 oder 106,6), via livingroom.fm iPhone-App oder im Livestream. Das detaillierte Programm der Woche findet sich auf der Homepage.
« Zur Übersicht