Noch keine Ahnung, was kulturell läuft diese Woche? Wir helfen Dir bei der Planung Deiner Kulturwoche mit Hinweisen auf ausgewählte Kultur-Leckerbissen.
Montag, 16. Mai
Graffiti-Bilder im Union
Er hat zwar keinen direkten Kontakt zu Sprayern, dennoch sind Graffiti – und deren Umgebung – ein zentrales Motiv in der Fotografie von Jens Oldenburg. Der Bremer Fotograf und Lkw-Fahrer wohnt seit vier Jahren im Kleinbasel – und dort zeigt er noch bis zum 21. August auch seine neusten Bilder.
Mehr Infos: Union, Foyer/Restaurant/Oberer Saal, Klybeckstr. 95, Basel, 17h.
Mittwoch, 18. Mai
Birkenmeiers Theaterkabarett
«Weltformat» ist das neue Programm der Birkenmeiers, die Ihr Duo musikalisch in ein Quintett umgewandelt haben. Grandios wie immer möchten sie die Wahrnehmung der Theaterbesucher erweitern. Diesmal mit einer Tonspur für einen Unterwasserfilm, der unser Kopfkino mittels Musik und Wortwitz anregt. In besondere Welten wollen die Birkenmeiers Euch mitnehmen, vorgefasste Formate aufbrechen, wenn Ihr Euch (hoffentlich) eine Karte für die Basler Premiere gesichert habt.
Mehr Infos: Tabourettli, Spalenberg 12, Basel, 20:00h.
Donnerstag, 19. Mai
Steaming Satellites und ALT F4 im SUD
Nicht vergessen: Im SUD ist nicht nur am Wochenende etwas los! Auch Donnerstagabends sind meist Konzerte und im Gegensatz zu den Veranstaltungen am Wochenende ist der Eintritt bei diesen Events meistens frei – so wie diese Woche zum Beispiel. Zu Gast: Steaming Satellites aus Österreich, deren tanzbarer Indie Rock locker für eine Party «like it’s 2008» reicht. Als Support mit dabei: Die frischgebackenen «Imagine Song-Contest 2011»-Gewinner Alt F4 aus dem Fricktal, die Indie Rock auf Schweizerdeutsch machen – Etwas, das man bekanntlich nicht jeden Tag hört.
Mehr Infos: SUD Basel, Konzert: 21:00h.
Rap History 1991 in der Kaserne
Was haben die legendären Rapcrews N.W.A., De La Soul und Cypress Hill gemeinsam? Zum Beispiel, dass sie Anfang der 90er Jahre legendäre Alben rausbrachten. Rap History Basel widmet sich in der letzte Ausgabe vor der Sommerpause dem Jahr 1991 aus der sogenannten «Golden Era» des Raps. Diesmal an den Plattenspielern: Die Basler DJ Philister (TNN) und DJ Stead (8513).
Mehr Infos: Kaserne Basel, 21h.
Freitag, 20. Mai
Vernissage im Kunsthaus Baselland
Das Wachstum steht im Zentrum der neuen Ausstellung im Kunsthaus an der Birs. Werke von San Keller bis Sylvie Fleury wollen die Ambivalenz des Begriffs in wirtschaftlichen, biologischen und gesellschaftlichen Kontexten verdeutlichen. Dazu gibt es drei neue Videoarbeiten der in Arlesheim wohnhaften Künstlerin Lena Maria Thüring zu sehen.
Mehr Infos: Kunsthaus Baselland, St. Jakob-Str. 170, Muttenz, Vernissage 19:00h.
U20 Poetry Slam Basel, 2. Vorrunde
Auf in die zweite Runde, Wortakrobaten fallen wieder ins Connect Cafe ein und wollen Schweizer Meister werden. Marc Stöcklin und Valerio Moser rocken den Abend, falls Du reservieren willst oder noch mitmachen: stoekli@texton.ch.
Mehr Infos: Connect Café, Unternehmen Mitte, Gerbergasse 30, 20:00h.
«Indie Indeed» mit The Legendary Lightness und Sheila She Loves You in der Kuppel
Seit Jahren bringt die Konzert- und Partyreihe «Indie Indeed» vornehmend nationale Livebands auf die Bühne der Kuppel. Die Lokalhelden Sheila She Loves You sollten mittlerweile jedermann ein Begriff sein, deshalb legen wir besonderes Augenmerk auf The Legendary Lightness, die an diesem Freitagabend ebenfalls mit von der Partie sind. The Legendary Lightness, das sind drei Zürcher Schlagzeuger von Bands aus dem Umfeld von Ikarus Records, die für einmal ihre Drumkits auf die Seite gelegt haben und vor ein paar Wochen die wunderschöne Folk-Platte «Ancient Greek Breakfast Club» veröffentlicht haben. Man höre sich nur einmal «Airplane» an…
Mehr Infos: Kuppel, Doors: 21:30h, Konzert: 22:00h.
Samstag, 21. Mai
Familienkonzert «Peter und der Wolf»
Ui, wie liebte ich Prokofjews Musikstück «Peter und der Wolf» als Kind (und auch heute noch). Jeder Mensch, jedes Tier im Stück wird durch ein bestimmte Instrument charakterisiert. Liedermacher und Geschichtenerzähler Linard Bardill inszeniert das Stück zusammen mit dem Sinfonieorchester Basel. Ein Leckerbissen für Gross und Klein.
Mehr Infos: Theater Basel, Foyer Grosse Bühne, 14:00 und 16:00h.
Sonntag, 22. Mai
Richard Serra spricht in der Fondation Beyeler
Seine grosse Eisenplastik auf dem Theaterplatz polarisiert seit Jahren und muss als öffentliches WC herhalten: In der neuen Ausstellung der Fondation Beyeler treffen Werke von Richard Serra auf Arbeiten von Constantin Brancusi – eine vielversprechende Kombination. Wer Fragen an Serra hat, kann diese im Künstlergespräch stellen: Serra unterhält sich am Sonntag mit Kurator Oliver Wick (in englischer Sprache).
Mehr Infos: Fondation Beyeler, Baselstr. 101, Riehen, 11:00h.
Blieb ein Anlass unerwähnt, den man auf keinen Fall verpassen sollte? Gib einen Kommentar ab und sag uns, was sonst noch läuft.
« Zur Übersicht
Kulturstadt Basel / Serra bei Beyeler (BaZ hat berichtet)
Muss denn Kultur immer bei Beyeler stattfinden? Wie wäre es, wenn Basel durch einen geeigneten Kulturexport ein weiteres Zeichen setzen würde? Wir könnten doch INTERSECTION II auf dem Theaterplatz an andere Museen ausleihen, vielleicht in Australien, Afrika – am Hindukusch. Wenn es nur für zehn oder zwanzig Jahre wäre. Wäre das nicht eine saubere Sache – im wahrsten Sinne des Worts?
H.P. Ruegsegger
Bottmingen