Logo

Schlaglicht auf Woche 19

schlaglicht am Montag den 9. Mai 2011

Noch keine Ahnung, was kulturell läuft diese Woche? Unsere Rubrik «Schlaglicht auf Woche…» hilft Dir bei der Planung Deiner Kulturwoche mit Hinweisen auf ausgewählte Kultur-Leckerbissen.

Dienstag, 10. Mai

9×9 Speaking Corner im dock
Wie wirken sich individuelle Vorlieben, Ideale von Kultur und Gesellschaft auf das Handeln eines Kulturpolitikers aus? Dieses Spannungsfeld zwischen Persönlichkeit und Funktion soll im Speaking Corner im dock mit Gast Philippe Bischof, dem neuen Leiter der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt, ausgelotet werden.
Mehr Infos: dock: aktuelle Kunst aus Basel, Klybeckstr. 29, Basel, 20:00h.

Lesung aus Stéphane Hessels Protestschrift «Empört Euch!»
Die Streitschrift des 93-jährigen Stéphane Hessel hat einen Nerv der Zeit getroffen und bewegt die Welt. Sie wurde in Frankreich in 1,7 Millionen Exemplaren verkauft, die deutsche Auflage erreichte mehr als 200’000. Lesung auf Deutsch, anschliessend Gespräch mit dem Übersetzer Michael Kogon.
Mehr Infos: Nasobem, Frobenstr. 2, Basel, 19:00h.

Mittwoch, 11. Mai

Kom(m)ödchen-Ensemble «Sushi – Ein Requiem»
Das «lustigste Requiem der Kabarettgeschichte». Topmanager, Energieunternehmen und eine Selbsthilfegruppe, die sich scherzhaft «Regierung» nennt, arbeiten nach Kräften daran, dass die nächste Krise nicht allzu lange auf sich warten lässt.
Mehr Infos: Fauteil, Spalenberg 12, Basel, 20:00h.

FC Zürich – FC Basel Live-Übertragung
Am Mittwoch wird die Kulturstadt Basel von König Fussball regiert. Dass der FC Basel und der FC Zürich punktgleich ganz oben an der Tabelle stehen und die Zürcher nur aufgrund ihres minim besseren Torverhältnisses von der Tabellenspitze grüssen (nicht mehr lange, harr harr!), sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Die Affiche ist äusserst brisant und all denjenigen, die nicht nach Zürich in den Letzigrund gehen, legen wir nahe, sich das Spiel mittels einer der unzähligen Liveübertragungen in den Bars der Stadt anzuschauen. Siege des FCB machen schliesslich umso mehr Spass, wenn man sie zusammen erleben kann.  Die Liste der Übertragungsorte ist lang, wir empfehlen: Das Gare du Nord (früh kommen lohnt sich), die Bar Alpenblick an der Klybeckstrasse oder für alle, die es gerne gemütlich haben, den 1. STOCK.
Anpfiff: 20:15h, Siegestor von Alex Frei: 21:58h, Abpfiff: ca. 22:05h.

Donnerstag, 12. Mai

Bernd Regenauers «Unter Freunden»
In Bernd Regenauers Basler Premiere in zwei Akten gilt es, den Fünfzigsten des Protagonisten zu feiern. Doch er hat keine Lust, denn er ist der Meinung, dass man bereits mit 30 hoffnungslos überfreundet sei.
Mehr Infos: Teufelhof, Leonhardsgraben 49, Basel, 20.30h.

Blood of Gold
Über 10 Jahre ist es nun schon her, dass Sebastian Hausmann bei den Lovebugs die Bassgitarre an den Nagel gehängt hat. In der Zwischenzeit hat Baschi (übrigens nicht der von MusicStar, klar?) mit seiner neuen Band «Fucking Beautiful» vier Alben veröffentlicht und gleichzeitig auch noch ein akustisches Nebenprojekt namens «Blood of Gold» gegründet; schliesslich dürfen auch Rock’n’Roller ab und zu ruhigere Töne anschlagen. Blood Of Gold taufen am Donnerstag in der Kaserne ihre neue Platte «Remember Me Naked»..
Mehr Infos: Kaserne Basel, Doors 22:00, Beginn 22:30h.

Tête-à-tête mit «Sweet ‘n’ Tender Hooligans»
Und bevor der Donnerstagabend wie jede Woche im Nordstern endet (versandet?), empfiehlt sich auch vorher auch immer mal wieder ein Besuch im Hinterhof. Dort gibt’s jeden Donnerstagabend ein «Tête-à-tête» mit wöchentlich wechselnden DJs. So sorgt diese Woche B-Movie Diskomurder von den Zaber Riders zusammen mit Nickster alias «Sweet ‘n’ Tender Hooligans» für die Musik. Erwarten darf man eine bunte Mischung aus Disco, Shoegaze und Rock’n’Roll.
Mehr Infos: Hinterhof, Münchensteinerstr. 81, Basel, Bar ab 20:00h, DJs ab 22:30h.

Freitag, 13. Mai

Henrik Olesen im Museum für Gegenwartskunst
Das Museum für Gegenwartskunst widmet dem Künstler Henrik Olesen (*1967 in Dänemark) eine umfangreiche Überblicksausstellung. Olesen rekonstruiert die von der öffentlichen Diskussion ins Abseits gedrängte, ausgelöschte oder falsch repräsentierte Geschichte und Biographien homosexueller Identität.
Mehr Infos: Museum für Gegenwartskunst, St. Alban-Rheinweg 60, Basel, Vernissage 18:00h.

Heidi Happy
Auch Priska Zemp alias Heidi Happy, die Luzerner Antwort auf Sophie Hunger (Sorry für den wenig inspirierenden Vergleich), hat ein neues Album am Start. «Hiding With The Wolves» heisst das und vorstellen wird sie uns dieses am Freitagend in der Kaserne.
Mehr Infos: Kaserne Basel, Doors 21:00h.

Samstag, 14. Mai

Gratis Comic Day im Comix Shop
Für Frühaufsteher gibts im Comix Shop gratis Comics. Das gabs schon letztes Jahr, und es war ein Riesenerfolg. Am 2. Gratis Comic Tag beteiligen sich 28 deutsche Comic-Verlage. Zu diesem Anlass wird jeder Verlag eigens einen oder mehrere Comics produzieren.
Mehr Infos: Comix Shop, Theaterstr. 7, Basel, 9:00h.

Helge Schneider mit «Buxe voll!»
«Buxe voll!» verspricht wieder typisch Helge! Der 1, 74 Meter große Startenor und Ausnahmeathlet singt Songs wie «Lass das mal die Mutter essen!» oder «Curry eleson sanus rex, der Pappetaucher» und «Field Agathe». Dazu gibt es was zu Lachen.
Mehr Infos: Stadtcasino, Steinenberg 14, Basel, 20:00h.

Marteria – zum Glück in Basel
Der Berliner Marteria gehört zum Interessantesten, was Deutschrap – ja die deutsche Musik – in den letzten Jahren ausgespuckt hat. Ob unter seinem irrwitzig verkifften Pseudonym Marsimoto oder als Popstar auf Tournee mit Jan Delay oder den Fantastischen Vier – der 28-Jährige überrascht, überzeugt und begeistert Kritiker sowie Fans. So auch mit seinem aktuellen Album «Zum Glück in die Zukunft». Und am Samstag zum Glück in Basel.
Mehr Infos: Kaserne Basel, Doors 21:00h.

Blieb ein Anlass unerwähnt, den man auf keinen Fall verpassen sollte? Gib einen Kommentar ab und sag uns, was sonst noch läuft.

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.