Allgemein Der SVP-Radau und die realen Probleme Die Schweizer haben derzeit andere Sorgen als die Asylpolitik – die Mehrheit ist mit der Asylpolitik nämlich zufrieden. Die Top-Themen ... Von Vincenzo Capodici, 14. August 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Zeit für Rochaden – ein Gedankenspiel Der Bundesrat hat die einmalige Chance, einen neuen Kurs einzuschlagen – mit einer umfassenden Rochade nach der Wahl. Von Daniel Foppa, 17. Juli 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die politische Schweiz Anfang 2015 – eine Replik Die schematische Einteilung, die Betonung des Trennenden, die unausgesprochene Klassifizierung in böse oder gut – sie ist schlicht ... Von Christoph Zollinger, 2. Januar 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die SVP im Wachstumscheck Im Abstimmungskampf zur Masseneinwanderungsinitiative hängte sich die SVP ein grünes Mäntelchen um. Wie ernst ist es der Partei mit ihrer ... Von Michael Soukup, 31. Oktober 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Überwinden wir das Klima der Angst! Die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative aein Symptom einer grundsätzlichen Malaise der Schweizer Politik. Die Initiative hätte ... Von Dominik Elser und Flavia Kleiner, 17. Oktober 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die grosse Rückkehr der Moral Zurzeit erlebt die Moral in der Politik von links bis rechts einen Höhenflug. Was auffällt: Wer mahnt und moralisiert, muss sonst nichts ... Von Fathi Derder, 30. Januar 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Einwanderungsinitiative wird in der Abstimmung ... Auch wenn die SVP die 120'000 gesammelten Unterschriften für die Einwanderungsinitiative als Erfolg feiert: Die Mehrheit der Schweizer ... Von René Lenzin, 21. Oktober 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Für eine Konkordanz – ohne SVP Konkordanz war schon immer mehr als bloss eine Proporzregel. Ein Parlament muss die Stimmberechtigten repräsentieren; eine Regierung muss ... Von Andi Gross, 11. Oktober 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ohne Blocher ist der Bundesrat auch im Wahlkampf ... Im diesjährigen Wahlkampf halten sich die Bundesräte selbst zurück – mehr oder weniger. Die Parteien scheinen aus den Wahlen 2007 ... Von Jürg Ackermann, 7. Oktober 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Too big to forget: Bundesbern als Taktgeber für ... Im Bereich der Informationstechnologien werden bald doppelt so viele Personen beschäftigt sein, wie im Bankensektor. In Bern scheinen das ... Von Peter Waser, 3. Oktober 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Mit dem Verbot der Bettelei darf kein Populismus ... Rufen Politiker kurz vor Wahlen plötzlich nach einem Verbot der Bettelei, muss man sich fragen, ob sie wirklich an einer Lösung ... Von Grégoire Nappey, 30. September 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Hilfe, Jesus kommt zurück Die Trennung von Kirche und Staat scheint heute der Vergangenheit anzugehören. Gerade die jüngste Legislatur wird durch die grosse ... Von Judith Mayencourt, 28. Juli 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Im Netz der Spinne Nur mit klaren Aussagen kann man als Politiker von Politologen eingeordnet, vermessen, in ein einfaches Koordinatensystem eingefügt werden. Von Gerhard Pfister, 25. Juli 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ausweispflicht für Kartoffeln? Wenn eine Tomate glücklich ist, dann muss sie zwingend in der Schweiz aufgewachsen sein, ein gutes Stück Rindfleisch muss zumindest seine ... Von Patrick Chuard, 18. Mai 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Politische Rhetorik löst keine Probleme Der Zusammenhang zwischen Einwanderung, Bevölkerungswachstum und Umweltbelastung ist real. Doch darf man diesen Zusammenhang nicht einzig ... Von Bashkim Iseni, 22. April 2011 FacebookPinterestTwitteremail