Umweltpolitik Nun will jeder Klimaschützer spielen FDP-Ständerat Rudi Noser will seine Partei ins grüne Land führen – und stolpert dabei über banalste Fakten. Von Stefan Häne, 15. März 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Parteipolitik So reden Verlierer Im Bundeshaus hat das Gejammer über die «verlorene Legislatur» begonnen. Auf allen Seiten. So viel Einigkeit macht misstrauisch. Von Christoph Lenz, 14. Dezember 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Staatspolitik Parlamentarier und Lobbyist: Eine gefährliche ... Wer im National- oder Ständerat Debatten moderiert, soll seine Interessenbindungen offenlegen. Von Markus Brotschi, 7. Dezember 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Parteipolitik Wermuths Frauenproblem Frauen predigen, selber kandidieren: SP-Ständeratskandidat Cédric Wermuth erklärt sich selber. Von Hannes von Wyl, 28. September 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Familienpolitik Höchste Zeit für einen AHV-Baby-Deal Die staatlich verordnete Papizeit hat mächtig Konkurrenz im Kampf um die Lohnmillionen. Diese Kuhhändel könnten helfen. Von Fabian Schäfer, 24. August 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Umweltpolitik Die Schweiz kann höher springen Unbeeindruckt vom USA-Rückzug wollen wir am Pariser Klimaabkommen festhalten: Zeit, das Steuer herumzureissen! Eine Carte Blanche von Georg Klingler, 20. Juni 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Betroffenheitspolitik Die politischen Vorstösse unserer Parlamentarier entspringen nicht selten purem Eigeninteresse. Das zeigt sich in der laufenden Session ... Von Philipp Loser, 20. März 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Doppelmoral des Zuschauers Der Zuger Sexskandal und die Nackt-Selfie-Affäre um Geri Müller zeigen: Politiker verkommen zu Hofnarren des Publikums. Und es stellt sich ... Von Raphaela Birrer, 13. Januar 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die politische Schweiz Anfang 2015 – eine Replik Die schematische Einteilung, die Betonung des Trennenden, die unausgesprochene Klassifizierung in böse oder gut – sie ist schlicht ... Von Christoph Zollinger, 2. Januar 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Offener Brief an die GLP Die FDP setzt auf Ökologie - und sie braucht dafür keine Subventionen ohne klares Ziel oder eine Energiesteuer, die Konsumenten und ... Von Philipp Müller, 26. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Economiesuisse kämpft mit sieben Unwahrheiten ... Mit diesen Unwahrheiten hat Economiesuisse die Umweltkommission davon überzeugt, die Initiative für eine grüne Wirtschaft abzulehnen. Von Bastien Girod, 11. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Lücken im demokratischen Grundgerüst müssen ... Vor 10 Jahren brach, angetrieben durch Volksinitiativen, ein in der Geschichte der Schweiz bislang noch nie dagewesenes Gesetzgebungsfieber ... Von Cesla Amarelle, 29. August 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Der Umgang mit der Pädophilen-Initiative ist ... Die Debatte um die Pädophilen-Initiative ist von Taktik und juristischen Bedenken geprägt. Der Fall Adeline verdeutlicht aber: Dafür hat ... Von Raphaela Birrer, 20. September 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ein Gesetz gegen die gefährliche Abenteuerlust Die Schweizer sind ein reisefreudiges Volk. Für Individualisten wird es immer schwieriger, abseits der gängigen Touristenpfade zu wandeln. Von Raphaela Birrer, 29. April 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Peinliche Volksvertreter? Die Debatten um abwesende Nationalräte und falsch zählende Ständerate sind heuchlerisch. Carte Blanche von Verena Vonarburg, ... Von Verena Vonarburg, 24. Dezember 2012 FacebookPinterestTwitteremail