Medienpolitik Die Politik muss der SRG zu Hilfe eilen Der Politik wurde abgeraten, sich in die SRG-Organisation einzumischen. Vier Gründe, warum sie es doch tun sollte. Von Claudia Blumer, 17. Januar 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Medienpolitik Die Standortfrage ist längst beantwortet Radiostudio Bern oder Zürich? Ein klarer Fall – wenn sich die SRG an ihre «Binnenkonkurrenz» erinnert. Von Claudia Blumer, 8. September 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Beziehungsstatus: Es ist kompliziert Über das häufig problematische Verhältnis zwischen Politikern und Journalisten. Daniel Foppa, 2. März 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Medienpolitik Wie viel Staat steckt in der SRG? Mit dem Begriff «Staatsfernsehen» wird gegen die Billag-Gebühren protestiert. Ist der Vorwurf berechtigt? Von Martin Wilhelm, 8. Dezember 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Medienpolitik Warum es keine «No-SRG-Initiative» ist Die Abschaffung der Billag-Gebühren würde nicht das Ende der SRG bedeuten. Aber sie müsste sich endlich so verhalten, wie jedes andere ... Eine Carte Blanche von Olivier Kessler*, 10. März 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Medienpolitik Gesucht: Die neue «Arena» Schluss mit der Schlagwort-Drescherei! Es ist Zeit für eine neue Politsendung. Von Anton Schaller, 1. Februar 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Medienpolitik SRG-Inhalte für alle Kanäle Gebührenfinanzierte Inhalte sollen künftig auch privaten Medien zur Verfügung stehen - im Sinne der Medienvielfalt. Eine Carte Blanche von Jürg Grossen, 25. Oktober 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Medienpolitik Die SRG muss bescheidener werden 1,3 Milliarden Franken erhält die SRG von den Schweizer Haushalten. Das ist fair – solange sie Regeln einhält. Von Anton Schaller, 20. September 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Medienpolitik Die SRG in die Schranken weisen Der Kampf gegen die SRG wird sich stetig verstärken. Nun ist es an ihr, hinten anzustehen. Von Anton Schaller, 1. Januar 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Das mediale Zweiklassensystem Die Service-public-Debatte ist auch ein Zweikampf Private gegen SRG – mit gutem Grund. Von Claudia Blumer, 3. Juli 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein In KMU wird gearbeitet, nicht ferngesehen Wer die Programme der SRG nutzt, soll dafür bezahlen. Wer sie nicht nutzt, darf deswegen nicht kriminalisiert werden. Eine Carte Blanche ... Von Jean-François Rime, 19. Mai 2015 FacebookPinterestTwitteremail