Landwirtschaftspolitik Den Glyphosat-Streit weiter vergiftet Das Bafu krebst bei den Grenzwerten zurück. So stösst es das Tor zu einem anderen Streitfeld auf. Von Stefan Häne, 21. September 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Finanzpolitik Die unerträgliche Leichtigkeit des Bauernseins Warum unterstützen viele Landwirte auf kantonaler Ebene eine rigorose Sparpolitik? Von Michael Soukup, 7. Oktober 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Landwirtschaftspolitik Warum die Syngenta-Fusion der Umwelt schadet Die Übernahme von Syngenta durch Chemchina verstärkt die Machtkonzentration in der Agroindustrie. Eine Carte Blanche von Nationalrätin Maya Graf, 23. Februar 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Erst Arbeitsverbot, dann Integrationszwang SVP-Präsident Toni Brunner fordert Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene in groben Tönen zur Erwerbsarbeit auf – ungeachtet der ... Von Claudia Blumer, 20. Januar 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Mehr Respekt für Tiere in der Landwirtschaft! Jeder Tierversuch muss bewilligt werden. Das sollte auch für jede Schlachtung gelten. Eine Carte Blanche von Adriano Mannino, Thinktank GBS ... Von Adriano Mannino, 9. Januar 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ja zu mehr Grenzen – auf dem Teller Zwei neue Volksinitiativen verlangen eine strengere Regelung für Lebensmittel. Eigentlich müsste man noch weiter gehen und den Produzenten ... Von Patrick Chuard, 30. Dezember 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Unser Überfluss macht andere hungrig Ernährungssouveränität wurde erstmals als Ziel der Schweizer Landwirtschaftspolitik im Gesetz verankert. Allerdings in einer amputierten ... Von Balthasar Glättli, 16. Oktober 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Was darf die Schweizer Landwirtschaft kosten? Immer wieder wird den Bauernfamilien vorgerechnet, was sie die Schweiz kosten. Meist von Leuten, die nicht verstehen, was sie für unser ... Von Markus Ritter, 1. Oktober 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ausweispflicht für Kartoffeln? Wenn eine Tomate glücklich ist, dann muss sie zwingend in der Schweiz aufgewachsen sein, ein gutes Stück Rindfleisch muss zumindest seine ... Von Patrick Chuard, 18. Mai 2011 FacebookPinterestTwitteremail