Allgemein Danke, Franken! Der starke Franken – er ist für die Manager und Politiker in der Schweiz ein Geschenk des Himmels (auch wenn sie das selber nie zugeben ... Von Philipp Loser, 13. März 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Wir enteignen europäische Bürger Nachhaltigkeit ist ein grosses Wort, anfällig auf Beliebigkeit. Die anerkannteste Definition von Nachhaltigkeit lautet, dass die ... Von Stefan Schlegel, 16. Januar 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Wirtschaft darf kein demokratiefreier Raum ... Mitsprache im Betrieb ist wichtig. Wer regelmässig übergangen wird, ist frustriert. Und dieser Frust richtet sich dann allzu oft gegen die ... Von Barbara Gysi, 16. Dezember 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Wie das Tessin über Ecopop entscheiden könnte Parce que le vote tessinois du 9 février est loin d’avoir été uniquement un vote de protestation, mais plutôt un vote « identitaire ... Von Oscar Mazzoleni & Andrea Pilotti, 28. November 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Keine unschweizerischen Abenteuer mehr! Erst wenn wir ergebnisoffen und möglichst frei von Tabus unsere Europa- und Migrationspolitik diskutieren können, gewinnen wir unsere ... Von Nicola Forster, 14. November 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Wir brauchen weniger Wachstum, nicht mehr! Man kann Wirtschaftswachstum gut finden oder nicht: Sicher ist, dass die Wirtschaft in ihrer gegenwärtigen Form, aber auch unsere ... Von Marcel Hänggi, 7. November 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Für qualitatives Wachstum gibt es wichtigere ... Gott gab den Menschen den Auftrag: «Seid fruchtbar und vermehrt euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch.» In den letzten ... Von Hans Geiger, 6. November 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Wachstum? Ja, aber nur mit Qualität Die Schweiz ist auf Wachstum angewiesen, um Wohlstand und Beschäftigung zu sichern. Wachsen ist aber kein Selbstzweck, sondern Mittel zum ... Von Nick Beglinger, 5. November 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Schluss mit dem Wachstumswahn! Wollen wir eine Schweiz mit 12 oder 9 Millionen Einwohnern in 40 Jahren? Von Urs P. Gasche, 4. November 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die grosse Ecopop-Debatte Wir haben vier Experten – je zwei Gegner und Befürworter der Initiative – aufgefordert, hier ihre kontroversen Rezepte zu präsentieren ... Von MvA, 4. November 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Eine 11-Millionen-Schweiz im Jahr 2050? Die vergangenen Wochen zeigten, dass PolitikerInnen aller Parteien unwillig sind, die hohe Zuwanderung zu senken. Ohne Ecopop wird ... Von Benno Büeler, 30. Mai 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Freiwillige Familienplanung auch für die Armen ... Die Ecopop-Initiative fordert, 10 Prozent der jährlichen Entwicklungsgelder für Familienplanung einzusetzen. Damit Entwicklungsländer ... Von Alec Gagneux, 26. März 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ecopop- statt Masseneinwanderungsinitiative Die Masseneinwanderungs-Initiative der SVP ist widersprüchlich und irreführend. Die Ecopop-Initiative ist ihr eindeutig vorzuziehen. Carte ... Von Philippe Roch, 27. Januar 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Hat Ecopop recht? Dass Überbevölkerung die Ursache vieler Umweltprobleme ist, lässt sich nicht bestreiten. Doch was taugen die Lösungen, die die ... Von Patrick Chuard, 23. November 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Schöne neue Öko-Welt Das Grüne ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit unsympathischen Folgen. Von Thomas Ley, 22. November 2012 FacebookPinterestTwitteremail