Wirtschaftspolitik Geldwäsche: Behörden ziehen die Schrauben an Die Schweizer Banken werden mehr tun müssen, wollen sie saftige Bussen vermeiden. Eine Carte Blanche von Monica Fahmy, 23. September 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Finanzpolitik Vollgeld schafft Arbeitsplätze Warum eine Vollgeldreform sich positiv auf die Realwirtschaft auswirkt. Eine Carte Blanche von Mark Joób, 8. März 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Eine Schandpauke Die Fluchtgründe Krieg, Verfolgung und Ausbeutung haben wir reiche Staaten mit verursacht. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen. Von Urs P. Gasche, 24. September 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Politisches Risiko und humanitärer Skandal Der Rohstoffplatz Schweiz ist angeschlagen und von globalen Skandalen erschüttert. Statt mit Transparenz dagegen anzugehen, wird die ... Von Oliver Classen, 4. Juli 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Geheuchelte Empörung Die Credit Suisse zahlt in den USA fast drei Milliarden Busse, weil sie systematisch amerikanischen Bürgern geholfen hat, Steuern zu ... Von René Lenzin, 25. Juni 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Elektronisches Geld muss gesetzliches ... Bargeld verschwindet immer mehr als Zahlungsmittel. Deshalb muss elektronisches Geld endlich zu Vollgeld werden. Eine Carte Blanche von Mark ... Von Mark Joób, 23. Juni 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Lex USA: die Schweiz hat die andere Wange ... Die Ablehnung des US-Steuergesetzs durch den Nationalrat ist ein klares Zeichen an den Bundesrat: Er muss besser verhandeln und darf nicht ... Von Marion Moussadek, 21. Juni 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Automatischer Informationsaustausch: Die Schweiz ... Die Schweiz hat dem Druck ausländischer Steuerbehörden bis anhin immer nachgegeben. Das wird auch beim automatischen Informationsaustausch ... Von Géraldine Savary, 29. Mai 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Schweiz steht nicht mehr alleine da Die Offshore-Finanzplätze stehen weltweit am Pranger: Überall kommt Schwarzgeld zum Vorschein. Für die Schweiz ist das die Gelegenheit, ... Von Pierre Ruetschi, 8. April 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Eine halbbatzige Weissgeldstrategie Die Weissgeldstrategie des Bundes ist viel zu inkonsequent. So lange bestehende Konti nicht auf Schwarzgelder überprüft werden müssen, ... Von Vincenzo Capodici, 4. März 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Schweiz ist von ihrem Image besessen Gemäss einer Studie scheinen die ganzen Bankenaffären dem Ruf der Schweiz nicht zu schaden. Das erleichtert alle, die sich für diesen Ruf ... Von Joëlle Fabre, 14. Januar 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Wie weiter mit dem Bankgeheimnis? Mit dem Auftauchen jeder Liste mit ausländischen Kunden bei Schweizer Banken wird die Schweiz weiter in die Ecke gedrängt. So kann das ... Von Roland Rossier, 31. Oktober 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Finanzplatzstrategie: Vorwärts in die Zukunft Il est tout simplement impossible d’expliquer pourquoi la Suisse, place financière d’importance mondiale, ne devrait pas se conformer ... Von Martin Landolt, 14. Mai 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Versteigerung der Demokratie Parteien-Spenden von Banken führen unweigerlich zu einem Verlust an Unabhängigkeit. Daher sind sie strikte anzulehnen. Carte Blanche von ... Von Géraldine Savary, 7. Mai 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Präsidiales Format gegen bissigen Pragmatismus Die schlechte Wirtschaftslage und die effektiveren Wirtschaftsprogramme sind die einzige Chance für Nicolas Sarkozy wiedergewählt zu ... Von Marc-Henri Jobin, 2. Mai 2012 FacebookPinterestTwitteremail