Europapolitik Das «Treffen der Extremen» in Bern Geht es um Viktor Orbán oder Nicolás Maduro ist das Gebärden im Bundeshaus nur schwer nachzuvollziehen. Von Daniel Foppa, 21. März 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Europapolitik Sie wollen doch nur das Altbewährte Die SVP verspricht die Normalität wiederherzustellen – und verkauft in Wirklichkeit eine Revolution. Von Fabian Renz, 8. Juni 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Europapolitik Buchhalter Balzaretti Aller EU-Euphorie und Brüssel-Phobie zum Trotz überzeugt der Tessiner Staatssekretär mit einer nüchternen EU-Perspektive. Von Daniel Foppa, 1. Juni 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Sicherheitspolitik Lasst nicht die Ideologen übernehmen! Schweizer Sicherheitspolitiker reagieren auf die weltpolitische Unsicherheit - und übersehen dabei die wahre Herausforderung. Von Daniel Foppa, 18. November 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Aussenpolitik Lasst uns 1 Prozent gegen die Armut spenden! Warum es sich lohnt, einen Teil des Stadtbudgets für die Entwicklunghilfe aufzuwenden – die Argumente. Eine Carte Blanche von Adriano Mannino, 14. Juni 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Aussenpolitik Schweizer Nationalräte als Siedlungstouristen Die Reise unserer Parlamentarier in die Siedlung Ma’ale Adumin ist ein Signal der Zustimmung zur israelischen Annexionspolitik. Eine Replik von Pia Holenstein, 11. Mai 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Befreien wir die EU-Debatte von der Angst! Angst lähmt – das verdeutlicht die seit nunmehr 15 Monaten verkorkste Europa-Debatte. Statt sich ernsthaft der grossen Fragen anzunehmen ... Von Raphaela Birrer, 22. Mai 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die politische Schweiz Anfang 2015 – eine Replik Die schematische Einteilung, die Betonung des Trennenden, die unausgesprochene Klassifizierung in böse oder gut – sie ist schlicht ... Von Christoph Zollinger, 2. Januar 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ohne GSoA wäre die Armee in Afrika und ... Ein Vierteljahrhundert nach der Abstimmung über die Armeeabschaffung und ein halbes Jahr nach der Ablehnung der Gripenbeschaffung stehen ... Von Josef Lang, 21. November 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Überwinden wir das Klima der Angst! Die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative aein Symptom einer grundsätzlichen Malaise der Schweizer Politik. Die Initiative hätte ... Von Dominik Elser und Flavia Kleiner, 17. Oktober 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Gut Ding will Weile haben 19’000 Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den Ausschlag gegeben, dass wir jetzt eine veritable Auseinandersetzung darüber ... Von Anton Schaller, 14. Oktober 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Weniger Schwyz, mehr Schweiz Die Schweizer Bevölkerung will am bilateralen Weg festhalten. Das zeigt eine aktuelle Meinungsumfrage. Die EU allerdings denkt nicht im ... Von Regula Rytz, 18. August 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Plädoyer für eine innovative, anregende und ... Wozu dient die Armee? Das Parlament muss sich derzeit mit einem Thema auseinandersetzen, das in den letzten fünfzig Jahren ausser Acht ... Von Fathi Derder, 26. Mai 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Städte sind am Zug Die Schweizer Städte müssen ihre Führungsrolle wahrnehmen. Nur sie können der Landbevölkerung zeigen, dass eine Öffnung des Landes ... Von Hugues Hiltpold, 3. März 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Herr Blocher, wir sind Schweizer! Ein offener Brief aus Genf an Parteistratege Christoph Blocher nach dem Ja zur SVP-Initiative gegen Masseneinwanderung. Von Pierre Ruetschi, 14. Februar 2014 FacebookPinterestTwitteremail