Energiepolitik 200-Meter-Riesen im Gegenwind Zu gross, zu nah, zu viele: Trotz klarem Ausbau-Auftrag stösst die Windenergie in der Schweiz auf breiten Widerstand. Von Stefan Häne, 16. November 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Energiepolitik Der Atomausstieg verträgt kein Chaos Die Energiestrategie 2050 macht die vorliegende Initiative überflüssig – und garantiert einen geordneten Ausstieg. Eine Carte Blanche. Eine Carte Blanche von Stefan Müller-Altermatt, 21. November 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Energiepolitik AKW: Die Zeit ist reif Warum wir mit dem Atomausstieg die Weichen auf Zukunft stellen müssen. Eine Carte Blanche von Jürg Buri. Eine Carte Blanche von Jürg Buri, 16. November 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Energiepolitik Schöngeredeter Solarstrom Gemäss Energiestrategie 2050 sollen bis 2035 jährlich rund 11 Terawattstunden (TWh) zusätzlicher Strom aus erneuerbaren Energiequellen in ... Carte Blanche von René Weiersmüller, 14. November 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Energiepolitik Drohender Rückschritt ins Atomzeitalter Morgen kommt es im Nationalrat zur Nagelprobe. Bleibt das Parlament beim beschlossenen schrittweisen Atomausstieg? Eine Carte Blanche von Martin Bäumle, 1. März 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Vorbildliche Planung von Schweizer Kernkraftwerken An dieser Stelle war zu lesen, die Schweizer Atompolitik befinde sich «im Blindflug». Im Blindflug ist eher die unfundierte Polemik gegen ... Von Beat Bechtold, 17. September 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Schweizer Atompolitik im Blindflug Die Stilllegung der inländischen Kernkraftwerke wird auf die lange Bank geschoben. Niemand will Verantwortung für die gigantischen ... Von Kaspar Schuler, 15. September 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ein Mythos namens Energiewende Die Energiewende ist reines Politmarketing. Realisieren will sie niemand. Von Stefan Häne, 31. Juli 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Den Atomausstieg auf irgendwann verschoben Wir betreiben den ältesten AKW-Park der Welt und meinen, er sei sicher. Wir wissen, dass für die Stilllegung der Schweizer AKW und die ... Von Markus Allemann, 12. Dezember 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Offener Brief an die GLP Die FDP setzt auf Ökologie - und sie braucht dafür keine Subventionen ohne klares Ziel oder eine Energiesteuer, die Konsumenten und ... Von Philipp Müller, 26. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Offener Brief an die FDP Lieber Philipp Müller, Liebe FDP, Im Interview mit der «SonntagsZeitung» vor rund einem Jahr haben Sie gesagt: «Die FDP muss ... Von Roland Fischer, 22. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Energiepolitik: Wunsch und Wirklichkeit Ein Ausstieg aus der Atomenergie ohne tatsächlich vorhandene Alternative erreicht nur eines: Eine Abhängigkeit von ausländischem ... Von Beat Bechtold, 4. Dezember 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Einstieg in den Ausstieg Es braucht verbindliche Abschalttermine nicht nur für das AKW Mühleberg, sondern auch für die weiteren vier Reaktoren. Eine Carte Blanche ... Von Max Chopard-Acklin, 22. November 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ja, ich schwimme im Bielersee Wieso erfahren wir erst heute, dass im Jahr 2000 radioaktives Cäsium in den Bielersee gelangte? Carte Blanche von Sandra Gurtner-Oesch (GLP ... Von Sandra Gurtner-Oesch, 22. Juli 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Was Doris Leuthard von Angela Merkel lernen ... Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Lust auf einen Atomausstieg in den bürgerlichen Parteien merklich abgenommen. Das ist ... Von Regula Rytz, 22. Mai 2013 FacebookPinterestTwitteremail