So reden Verlierer Im Bundeshaus hat das Gejammer über die «verlorene Legislatur» begonnen. Auf allen Seiten. So viel Einigkeit macht misstrauisch. Von Christoph Lenz, 14. Dezember 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Bomben im Bundeshaus Wie viel Militärisches steckt aber tatsächlich in der Wahl eines neuen Bundesrates? Unser Autor klärt auf. Von Gregor Poletti, 19. Oktober 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Die anonymen Helden der Demokratie Oder: Welche fünf unglaublichen Wendungen der Abstimmungskampf zur SVP-Selbstbestimmungsinitiative bereits genommen hat. Von Christoph Lenz, 5. Oktober 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Wermuths Frauenproblem Frauen predigen, selber kandidieren: SP-Ständeratskandidat Cédric Wermuth erklärt sich selber. Von Hannes von Wyl, 28. September 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Tellmania Nationalheld und Allzweckwaffe: Auch Firmen wollen mit dem urchigen Widerständler Kasse machen. Von Gregor Poletti, 18. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
«Grüessech, Röschti vu der SVP Urban» Die SVP will künftig mit Hausbesuchen Wähler mobilisieren. Wie könnte das ablaufen? Eine Glosse. Von Fabian Renz, 29. März 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Peitsche, Mischler, Troubleshooter SVP und FDP wählen ihren neuen Fraktionschef. Es gibt ganz unterschiedliche Arten, wie man diese Rolle ausfüllen kann. Von Philipp Loser, 10. November 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Und Sie wollen also Bundesrat werden Reden? Schweigen? Angeben? Tiefstapeln? Bundesrat werden ist nicht einfach. Eine kostenlose Kommunikationsberatung. Von Christoph Lenz, 28. Juli 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Gesucht: Parteipräsidenten Die Parteien haben es verpasst, eine zukunftsweisende Personalpolitik zu betreiben. Eine Carte Blanche von Anton Schaller, 15. Februar 2016 FacebookPinterestTwitterEmail
Die SVP und das Böse Was über unser Ja oder Nein an der Urne entscheidet, ist nicht das Bedürfnis nach Sicherheit, auf das die SVP vorgeblich abzielt. Von Fabian Renz, 12. Februar 2016 FacebookPinterestTwitterEmail
«Dammisiech!» Und plötzlich ist es weg, das Rampenlicht. Ein Therapiebesuch. Von Philipp Loser, 15. Januar 2016 FacebookPinterestTwitterEmail
Köppel oder Maurer: Wer provoziert geschickter? Der eine hat «Kä Luscht» und der andere tippt. Ueli Maurer und Roger Köppel versuchten sich als Provokateure. Von Felix Schindler, 10. Dezember 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Ein Time-out für die SVP Das Parlament sollte das SVP-Dreierticket vollumfänglich zurückweisen. Dazu braucht es keinen Sprengkandidaten. Von Anton Schaller, 8. Dezember 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Die Sprengfallenpolitik der SVP Die SVP betreibt mit ihrer Bundesratswahlstrategie Machtpolitik in Reinform. Die anderen Parteien können nur verlieren. Von Martin Wilhelm, 4. Dezember 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Gesucht: Ein Bundesrat 1973 überraschte die Bundesversammlung mit der Wahl eines noch Unbekannten. Gibts nun ein Willi Ritschard der Neuzeit? Von Anton Schaller, 19. November 2015 FacebookPinterestTwitterEmail