Die Zukunft der Arbeit heute denken Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit, Gesellschaft und Wirtschaft sind epochal. Fünf Thesen. Von Jean-Daniel Strub und Min Li Marti, 7. Oktober 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Wenn Politiker sich gegenseitig ans Bein pinkeln In diesem Wahlkampf gibt es eine Häufung des sogennanten «negative Campaigning». Allerdings ist das Phänomen nicht neu. Von Louis Perron, 6. Oktober 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Reichen wir uns die Hand, ihr Jungen von gestern! Es ist falsch, gegen alte Menschen zu hetzen: AHV und Pensionskasse sollen ihnen ein würdevolles Leben ermöglichen. Von Fabian Renz, 2. Oktober 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Europa muss seine Aussengrenzen schützen Die Flüchtlingskrise könnte schon bald Dimensionen annehmen, welche Europa vollkommen überfordern und auch eine weitere Aufnahme von ... Von Beat Stauffer, 30. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Der Beweis gelungener Integration Als die Medien über die Nationalrats-Kandidatur von Keshtjella Pepshi auf der Liste der CVP Bern berichteten, wurde sie in den Online-Foren ... Von Béatrice Wertli, 29. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Zurück in die Steinzeit Gemäss Bastien Girod muss die Schweiz ihren Ressourcenverbrauch um zwei Drittel einschränken. Das ist unmöglich. Eine Replik. Von Frank R. Ruepp, 28. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Die entsicherte Handgranate Bei der Diskussion zum Grundeinkommen wurden einige Politiker sehr emotional. Das verdeutlicht den Handlungsbedarf. Von Claudia Blumer, 25. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Eine Schandpauke Die Fluchtgründe Krieg, Verfolgung und Ausbeutung haben wir reiche Staaten mit verursacht. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen. Von Urs P. Gasche, 24. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Grüne Wirtschaft sichert Wohlstand Letzten Montag hat eine knappe Mehrheit im Nationalrat den bundesrätlichen Gegenvorschlag zur Initiative für eine Grüne Wirtschaft ... Von Bastien Girod, 21. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Linke, gebt das Privileg der Frauen auf! Frauenorganisationen und Linke sträuben sich gegen ein höheres Frauenrentenalter. Zwei Gründe, warum der Widerstand falsch ist. Von Raphaela Birrer, 18. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Vorbildliche Planung von Schweizer Kernkraftwerken An dieser Stelle war zu lesen, die Schweizer Atompolitik befinde sich «im Blindflug». Im Blindflug ist eher die unfundierte Polemik gegen ... Von Beat Bechtold, 17. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Schweizer Atompolitik im Blindflug Die Stilllegung der inländischen Kernkraftwerke wird auf die lange Bank geschoben. Niemand will Verantwortung für die gigantischen ... Von Kaspar Schuler, 15. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Wucherpflanze im Bundeshaus Der Bund gibt für die Öffentlichkeitsarbeit mehr Geld denn je aus. Dabei entfernt er sich zu stark von seinem Grundauftrag. Von Daniel Foppa, 11. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Diskutieren ja, aber bitte mit Anstand Viele wissen gar nicht, dass die Mitgliedstaaten der UNO versprachen, den Menschenrechten mehr Respekt zu verschaffen. Die Schweiz hat die ... Von Doris Fiala, 8. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail
Unsere Entwicklungshilfe hat versagt Migranten haben in ihren Herkunftsländern keine Perspektive. Wir sind an dieser Zukunftslosigkeit vielfach beteiligt. Eine Carte Blanche. Von Andreas Steiner, 7. September 2015 FacebookPinterestTwitterEmail