Umweltpolitik Klimaneutral – und zwar subito! Die Jugend darf Maximalforderungen stellen. Die Politik sollte realistisch bleiben. Mehr... Von Markus Brotschi, 29. Mai 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Energiepolitik Deutschland soll ins Staunen kommen Deutschland streitet über eine CO2-Steuer für den Klimaschutz – und schaut dabei auf die Schweiz. Von Stefan Häne, 24. Mai 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Sicherheitspolitik Das Volk entwaffnen? Ja, bitte! Die Vorlage zur Verschärfung des Waffengesetzes hat nur einen einzigen Makel – sie ist zu lax. Von Fabian Renz, 17. Mai 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Medienpolitik Die Geister, die ich rief … Wie Staatsrätin Jaqueline de Quattro mit ihrem Buchverbot den Streisand-Effekt provoziert: Vorhang auf! Von Philippe Reichen, 3. Mai 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Medienpolitik Unser «digitaler» Lebensstil schreit nach ... Alle reden über die Gefahren und Sicherheitslücken des Internets für die Demokratie. Doch was ist mit den Chancen? Von Irena Jurinak, 19. April 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Sicherheitspolitik Der falsche Ort für Armeepropaganda Bundesrätin Karin Keller-Sutter warb an einer Gedenkfeier zur Bombardierung Schaffhausens für den Kauf neuer Kampfjets. Von Christoph Lenz, 5. April 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Europapolitik Privater Waffenbesitz gehört nicht verteidigt Schweizer Schützen sträuben sich gegen die Übernahme der EU-Waffenrichtlinien. Und sorgen damit für Kopfschütteln. Von Gregor Poletti, 29. März 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Europapolitik Das «Treffen der Extremen» in Bern Geht es um Viktor Orbán oder Nicolás Maduro ist das Gebärden im Bundeshaus nur schwer nachzuvollziehen. Mehr... Von Daniel Foppa, 21. März 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Umweltpolitik Nun will jeder Klimaschützer spielen FDP-Ständerat Rudi Noser will seine Partei ins grüne Land führen – und stolpert dabei über banalste Fakten. Von Stefan Häne, 15. März 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Sozialpolitik Keine Ergänzungsleistungen für Reiche? Eine ... Aus Spargründen verlieren Vermögende ihren EL-Anspruch. Und alle anderen wundern sich, warum sie diesen überhaupt hatten. Von Claudia Blumer, 8. März 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Europapolitik Ein Hoch auf Balzaretti In der trüben Debatte ums Rahmenabkommen mit der EU ist der Chefdiplomat unser einziger Lichtblick. Von Fabian Renz, 22. Februar 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Gesellschaftspolitik Waadt sagt dem Sexismus den Kampf an Bürger sollen künftig diskriminierende Werbeplakate beanstanden und verbieten lassen können. Von Philippe Reichen, 8. Februar 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Aussenpolitik Der Traum vom Stachelschwein Taiwan wird geraten, gegenüber China die «Stachelschwein-Strategie» anzuwenden – mit der Schweiz als Vorbild. Von David Hesse, 1. Februar 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Medienpolitik Alle machens nur noch digital Ueli Maurer will bei der Digitalisierung nicht zu streng sein. Fragt sich nur, wer davon profitiert? Von Irena Jurinak, 25. Januar 2019 FacebookPinterestTwitterEmail
Letzte Kommentare