Der Renner auf High Heels

Meistens ist das «erste Mal» mit gewissen Unsicherheiten verbunden – so auch beim ersten High-Heel-Run der Schweiz. Niemand konnte vorher wissen, ob sich genügend Frauen anmelden, ob Publikum kommt, ob es schlimme Stürze gibt, oder gar Knochenbrüche.

Aber wie so oft, zeigte sich nun auch beim Sprint-Spektakel auf dem Berner Bundesplatz, dass jegliche Bedenken grundlos gewesen sind. 62 Frauen aus der ganzen Schweiz kämpften gestern Freitag auf Stöckelschuhen um den Sieg. Hunderte von Zuschauer kamen, um die Läuferinnen anzufeuern. Ein Gaudi – für alle.

Enttäuscht waren höchstens jene, die erwartet hatten, die Frauen würden wie Models über den Catwalk stöckeln. Nein, bei diesem Rennen wurde richtig gespurtet, geschenkt haben sich die Teilnehmerinnen nichts. Nur die Schnäueri isch die Gschwinderi. Siegerin Divine Kambundji Kaluanda (Jahrgang 1990) aus Liebefeld brauchte für die 60-Meter-Strecke 9,49 Sekunden.

Die Absatzlänge entscheidet

Um starten zu dürfen, mussten die Frauen Schuhe mit einer Absatzlänge von mindestens 7 Zentimeter und einer Absatzbreite von maximal 2 Zentimeter tragen. Damit wollten die Organisatoren – der Frauenlauf Bern gemeinsam mit Ryffel Running – einheitliche Konditionen für den Sprint gewährleisten. «Egal ob Stilettos, Stiefeletten oder Pumps, die Absatzlänge entscheidet.» Stürze gabs dann zwar ein paar, aber keine ernsthaften Verletzungen.

High-Heel-Runs sind in den vergangenen Jahren der Renner geworden. Von Stockholm, Berlin und Amsterdam, über Milano, Ljubljana und St. Petersburg, bis Tel Aviv und Sydney werden solch aufsehenerregende Läufe organisiert (siehe Bildstrecke unten). In manchen Städten führt die Strecke mehrere hundert Meter über Asphalt. Gefährlich sind vor allem Massenstarts – zum Teil mit über 300 Frauen, die alle gewinnen wollen. In Sydney kam es zu einer Massenkarambolage, die viele Knochenbrüche zur Folge hatte. Um das zu verhindern, liess man in Bern die Sprinterinnen gestaffelt starten.

Der Unterhaltungswert solcher Veranstaltungen ist gross und die sportliche Leistung der Frauen nicht zu unterschätzen, geschweige denn die Technik. Ich weiss das aus eigener Erfahrung. Fast jeden Morgen muss ich auf hohen Absätzen (bergauf) zur S-Bahn-Haltestelle sprinten, weil ich spät dran bin. Das geht problemlos, alles eine Frage der Übung. Aber: Ich trage keine Bleistiftabsätze mit maximal 2 Zentimeter Breite. Sie sind mir schon im Alltag zu mühsam. Und mit solchen Hacken an einem Rennen teilzunehmen – da war ich ehrlich gesagt zu feige. Chapeau an alle 62 Frauen, die den Mut hatten!

Gefallen Ihnen High-Heel-Runs?

Beliebte Blogbeiträge

84 Kommentare zu «Der Renner auf High Heels»

  • vinz sagt:

    Ist ja eine klare Sache ,dass all die Grünen mit Handgestrickter Unterwäsche und den Plastiksandalen jetzt Neidisch auf alle Hübschen Girls sind.
    Zum Glück gibt es in der Schweiz noch Frauen die Freude und Spass am Frau sein haben und uns Männern zeigen dass es nicht nur Alternative Nörgelnde mit verkniffener Miene Herumirrende Weiber gibt ,die sich krankhaft einen Halbmann für Haushalt und Kinderwagen schieben sucht.
    Nur Gebären und meinen damit hätte man die Welt gerettet,macht noch keine Frau.

  • Auguste sagt:

    hmm…,jetzt kenne ich, ausser der kassenschlange im migros, noch einen weiteren ort, wo leggins ein „must“ kleidungsstück sind. die beine auf 1/10 – ganz grosser sport.

  • sandra sagt:

    Der High-heels run ist ja schon lustig, einige Kommentare hier übetreffen das aber noch bei weitem. Gefährlich, Symbol für die Unterdrückung der Frau, blöd…
    Sagt mal, schon mal was von Spass gehört? Ausserdem wird keine Frau dazu gezwungen da mitzumachen. Ich würd nicht mitmachen, da die Bein-brech-Gefahr wohl etwas zu gross wäre, lustig finde ich es allemal.
    An all die Intellos und Emanzen hier, zieht mal die Mundwinkel nach oben, fühlt sich gut an!

  • Richi sagt:

    Und wieder eine sinn-freie (Sport-)Aktivität die wir einfach nachmachen – gibt es eigentlich keine Eigenkreativität oder Orginalität in der Schweiz? Sind wir eigentlich immer mit dem Mittelmass zufrieden?

  • Janine Keller sagt:

    Ich konnte laut lachen und habe mich köstlich amüsiert. Ein bisschen Spass darf’s doch auch sein. Hut ab vor den Frauen, welche ein solches Tempo auf Heels hinlegen. Ist ja alles freiwillig

  • Eni sagt:

    Ein Hoch auf die Intoleranz, die Verbissenheit und dem Neid auf Unbeschwertheit!

  • Theo Wandermann sagt:

    Hmm.. noch so ein Ami-Schrott, den wir importieren. War eigentlich immer der Meinung unsere Frauen wären schlauer und habe sie so auch immer verteidigt. Dümmer geht’s nimmer. Schade.

  • Werner Graf sagt:

    Woche für Woche bringen sich Leute auf der Strasse, in den Bergen oder sonstwo um oder machen sich zu krüppeln.
    Das stört niemanden, solange das Geschäft gut läuft, wie beim Skizirkus.
    Wenn mal ein Spass mit weit geringerem Risiko veranstaltet wird (es gab keine ersthaft verletzten), geht ein riesen Geschrei los.
    Warum hört man kaum etwas dergleichen wenn sich wieder ein Skirennfahrer fürs Gaudipublikum zum Krüppel macht?
    Und zum Schluss noch dies: Vielleicht fürchten die verbitterten HighHeels Gegnerinnen ja bloss die Konkurrenz, weil ihre Sackkleider und ausgelatschten Damenhalbschuhe die Männer von ihnen fernhalten.

    • Victorybarbie sagt:

      Truer words were never spoken..danke dafür, dass endlich einmal jemand den wahren Hintergrund erkannt hat!!! Hätte ich von dem Rennen gewusst, so hätte ich einen guten Platz belegt. Auf guten (Leder selbstverständlich, der Schuh darf auch sehr gerne etwas kosten!!) 10-cm Absätzen bin ich täglich im Büro und auch in der Freizeit unterwegs. Ob in Jeans oder in einem Kleid; ein flacher Latschen ruiniert bei jedem Outfit den Sexappeal. Und ja, ich geniesse es sexy aus dem Haus zu gehen, habe die passende Figur dazu und kann nur mitleidig lächeln wenn ich die Frauen mit den Pirelli-Figuren sehe, die sich gerade noch in Sneakern fortbewegen können. Die neidischen Blicke meiner Kolleginnen geniesse ich in vollen Zügen. Die Teilnahme an einem solchen Lauf empfehle ich jedoch nur geübten High Heels-Läuferinnen. Das versteht sich jedoch eigentlich von selbst.
      Have Fun and enjoy! :-)

      • bitta sagt:

        Herr Graf, ich trage selber High Heels, obwohl ich schon 1.80m gross bin. Ich weiss aber auch, weshalb, weil es auf Männer attraktiv wirkt. Ich muss mich damit nicht noch zum Affen machen und durch die Gegend staksen, nur um ein paar sensationsgeile Zuschauer zu belustigen.. Schlimm genug, dass sämtliche Frauen im Sport hautenge Trikots tragen müssen (Volleyball, im Beachvolley gibt es sogar eine MAXIMAL-Dicke für den Steg des Höschens!!) und die Männer nicht, ist also rein sexistisch, bis ich auch mal einen Männerlauf in High Heels sehe.

        • Daniel Küttel sagt:

          Ich frage mich gerade ob Sie auch Sport treiben Frau Bitta. Ich kenne so einige Sportarten bei den Männern wo doch auch knappe/wenig Klamotten zum Standartrepertoire gehören:
          -Rennvelo
          -Gewicht heben
          -Schwimmen inkl Turmspringen etc *fg*
          -Ringen (nicht verwechseln mit Schwingen)
          -Boxen (je nach Gewichtsklasse)
          -Skifahren
          -Skispringen
          -Eiskunstlauf
          -Sprint und Hürdenlauf (allgemein Rennsport im Sinne von Rennen und nicht Motorsport)
          -Wrestling (Je nach Rolle)
          -Tanzen und Ballet (je nach Tanz Stil)

          Schon mal daran gedacht dass eine enge Kleidung gerade bei besonders aktiven Sportarten auch einen Zeitvorteil bringt und schmerzen kann wenn da alles Lose rumhüpft? Schon mal Joggen gewesen ohne Sport BH. Ich kenne Frauen die weinen beinahe wenn sie mit einem normalen BH auf die Bahn rennen. Schon mal im Beachvolleyball mit losen Kleider im Sand gelegen? Kennen Sie das Gefühl mit Sand an den seltsamsten Stellen rum zu rennen? (Ich sag jetzt nicht wo) Schon mal an losen Kleidern mit dem Finger hängen geblieben wenn sie einen Aufschlag machen wollen? *fg*

          Bei den Männern gibts genau solche Regelungen, nur nicht dass sie das Gefühl haben der einzige Affe im Paragraphenwald der Sportakademien zu sein.

          Ich finds auch nicht spannend wenn ich an das Fahrradrennen wie ne Presswurst auftreten muss, aber meine Freundin findet es sexy wenn sie die Oberschenkelmuskeln beim Fahren arbeiten sieht. Muss ich mich deswegen jetzt schlecht fühlen oder verletzt? Oder muss sich der Ballettänzer auf der Bühne schlecht finden dass ihm die Frauen fast nur auf das gute Stück starren und eigentlich nicht wirklich an seinem Gehüpfe interessiert sind? Oh ohhhh ich habe euch gerade vorgeworfen ihm das auf das Beste Stück zu achten. Nun ja, somit bin ich nun auf ihrem Niveau.

          Glauben Sie mir Frau Bitta, es gibt andere Dinge am Sport die mir einiges mehr an Interesse entlocken als knapp bekleidete Frauen im Sport. Man darf nie vergessen warum die das tun. Aber für sie sind ja nur die pösen pösen Männer schuld, wie können die nur sowas tun?

        • vinz sagt:

          Oh jeh,es laufen doch genug lächerliche Männer in Satinhöschen herum,reicht Ihnen das noch nicht.
          Oder stehen Sie mehr auf Typen mit Bauchtuch und Handtasche?

  • Gianin May sagt:

    lol – witzige Idee – hahahaha

  • hoschi sagt:

    Wie verbort, verbissen und frustriert muss man sein um soetwas nicht lustig zu finden? Das ist doch die einzige richtige Emanzipation – tun zu können was frau will und erst noch Spass zu haben ! Ich verstehe es echt nicht !

    • Kathy sagt:

      Und die anderen zahlen dann, wenns schief geht.. Nee danke.

      • bitta sagt:

        sorry, aber das ist eben nicht die richtige Emanzipation. Wieso trägt Frau High Heels? Weil es sie für Männer attraktiver wirken lässt, da die Beine länger scheinen. Hat also nix mit Emanzipation zu tun, auch wenn Frau sich Glauben machen will, dass es ihre eigene persönliche Entscheidung ist und nix damit zu tun hat, sich in Szene setzen zu wollen. Dann noch damit zu laufen, ist selbstzerstörerisch, die Füsse sind danach Matsch.

        • hoschi sagt:

          sag mal bitte bitta, wurde IRENDWER gezwungen da mitzumachen ? Und was ist bitteschön falsch daran, wenn eine Frau sich in Szene setzen will. Ahh, das darf sie ja nicht, weil das ist ja dann nicht emanzipiert. Und weiter unten schreiben Sie, dass sie selber HH’s tragen obwohl Sie schon 180cm sind. Sie sollten sich schämen sich so in Szene zu setzen, aber halt nein, Sie werden ja bestimmt auch dazu gezwungen. Das finde ich sehr unemanzipiert von Ihnen. Lesen Sie nochmals, was Victorybarbie unten schreibt, DAS nenne ich emanzipiert . . . dieses ewige gejammere geht irgendwann dem aufgeschlossensten Feministen auf den S… . Und zu guter letzt würde mich mal noch wunder nehmen ob Sie auch schon mal irgend einen Blödsin in Ihrem Leben gemacht haben, einfach so nur zum Spass, völlig Sinnlos und vielleicht sogar ein bisschen gefährlich ? um Victorybarbie zu zitieren: Have fun and enjoy ! Life is to short to be a party pooper !

          • Victorybarbie sagt:

            ;-) Und vor allem ist das Leben viel zu kurz um als graue Maus durch das selbe zu gehen! :-)

        • Gianin May sagt:

          Emazipation ist eben nicht eine freie Entscheidung, es ist nur richtig, was die „Emanzen“ als richtig ansehen. Alles andere ist….

  • rolf huber sagt:

    der Seppli B. kanns ja dann bei nichtwiederwahl als präsident weltweit leiten

  • Sabrina sagt:

    Wie kann man nur so prüde sein? Lasst doch diesen Frauen ihren Spass. Olympisch dürfte diese Diszplin allerdings noch lange nicht werden, aber man weiss ja nie… ;-)

  • C. Algor sagt:

    Das ist gar nicht der erste High-Heel run der Schweiz. Das Chaplin-Rennen in Corsier-sur-Vevey hat schon seit Jahren eine High-Heel Kategorie.

  • andypanther sagt:

    Warum ziehen die Männer nicht auch solche unsinnigen Schuhe an? Nein, es müssen immer die Frauen sein. High Heels sind der absolute Inbegriff von Sexismus!

  • Assja sagt:

    Angesichts des offensichtlichen Mangels an Sportarten für die Frau im 21. Jahrhundert, schlage ich eine Schlechtwetter-Variante vor: High-Heel-Karate!

    • Auguste sagt:

      hmm…, ich würde die etwas friedlichere schlechtwetter-variante vorziehen: die sprinterinnen tragen alle ein weisses t-shirt als regenschutz.

  • Jean Lenaux sagt:

    In Wetten Dass wäre das wegen der Gefährlichkeit sicher nicht zugelassen!

  • Michael sagt:

    Hallo Ihr dicken Ü40 Spielverderber. Hauptsache man findet ein Haar in der Suppe und kann sich wieder mal grundlos aufregen, gelt?

    • Ernst Horlacher sagt:

      Gell Michael, als noch nicht dicker U40 hat man halt schon noch gewaltig Testosteron im Blut. Es geht doch bei Dir gar nicht um das Haar in der Suppe. Du findest es halt einfach nur Geil, weil Dich High-.Heels an Sex erinnern. Und das möchtest Du Dir halt schon nicht nehmen lassen. Du würdest halt auch ein Gummipuppen-Rennen geil finden.

      • Auguste sagt:

        hmm…, auch ihre assoziationen sind gar nicht so uninteressant, ernst horlacher.

        • Daniel Küttel sagt:

          Ein Gummipuppen-Rennen, geile Idee. Aber wie wird das ablaufen? Werden die Gummipuppen auf dem Rücken getragen, also Hüpfbälle missbraucht oder als Hüpfskäcke?

          Was mich aber noch mehr wunder nimmt warum spielt das Alter eine Rolle um jemanden den Spass zu verderben? Das schaffen einige schon mit 20. Ich hätte jetzt eher auf das Gewicht getippt weil die Highheels aus allen Nähten geplatzt wären und somit der Neid aus vielen Mündern spricht.

          Wann findet das nächste Rennen statt? Man sollte ne Olympiade daraus machen. :o)

      • vinz sagt:

        Sicher schöner man steht zur Sache als und findet diese Spassveranstaltung ?Geil!!
        Als Nachts im Milieu herumzuschleichen und Tagsüber den Saubermann spielen.

  • Roman Capraro sagt:

    Dieser Event ist so in etwa das dämlichste, was mir in meinen bescheidenen 38 lebensjahren vor die linse gekrochen ist. Welcher hirnverbrannte Idiot kommt denn auf eine solche Idee, und weshalb erteilt die stadt bern einer solchen veranstaltung das ok für eine durchführung auf dem bundesplatz? fragen über fragen. ich bin schockiert!

    • Janine Keller sagt:

      Meine Güte, ich finds total lustig. Die Frauen machen es ja freiwillig und ist ein Fun-Lauf. Ich kann nur eine Empfehlung abgeben..das Leben ein bisschen mit Humor nehmen.

    • vinz sagt:

      Über die Messerstechereien,Alkoholisierten Raser,Kindsmisshandlungen bist Du auch Schockiert.
      Wie kann man so eine verklemmte und verlogene Aussage machen.
      man nennt dies Proll

  • claudia moser sagt:

    kläglich auf welches niveau sich frauen runterlassen und bei sowas mitmachen. da drehen sich wohl einige frauenrechtlerinnen im grabe.

    • Eni sagt:

      Jawohl Ihr Frauen, lässt es wieder spriessen, auf dass auf den Zähnen Haare wachsen, dass aus der Bikinihose und der Achselhöhle der Bär herausschaut und man an den Beinen Zöpfe flechten kann. Hüllt Euch doch in einen Kartoffenlsack, damit man Euch ja nicht ansieht, dass Ihr Frauen seid.

      Oh diese Argumentation schreit zum Himmel, man könnte meinen, es wäre ein Pornofilm mit Zwangsdarstellerinnen gedreht worden.

      • claudia moser sagt:

        ihr denkt halt nur mit euerem zipfel, da kann ja nix schlaues rauskommen ;). wer etwas weiterdenken kann ist klar im vorteil.

        • vinz sagt:

          Besser mit einem Zipfel Denken!!als mit etwas trockenem nie gebrauchtem Sinnlos Neidisch vor sich hin Vegetieren.

      • claudia moser sagt:

        wer etwas weiterdenken kann ist klar im vorteil.

    • Thomas sagt:

      Die sollen im Grab rotieren, wenn sie der High-heel-Lauf stört. Er ist Spass, er schädigt keine Dritten, und er ist nicht gefährlicher als Fussball oder Klettern oder Reiten oder Zigarettenrauchen. Frauenrechte in Ehren, aber verbissene Weiber braucht nun wirklich niemand.

      • Thomas sagt:

        Ah, was ich noch vergessen haben zum Themaq Rotieren im Grab: Rotieren ist Bewegung; das tut der Figur gut. Wär‘ doch mal was Anderes, eine sportliche Frauenrechtlerin. Vorbild Naomi Wolf. – Ich kenn‘ die Damen nämlich, bäääh! ;-)

        • Eni sagt:

          Als High Heel werden eh nur Schuhe bezeichnet ab einer Absatzhöhe von mindestens 10 cm, also ist schon die Bezeichnung High Heel run falsch.

          Warum darf eine Frau nicht einfach Spass haben am Frau sein? Ich liebe meine Schuhe mit den hohen Absätzen. Damit arbeiten ist kein Problem, muss mal ausprobieren ob ich damit auch 60 m in 10 Sek schaffe ;-)

          • Kathy sagt:

            Aha. Demnach bedeutet Frau-sein für dich, in High Heels durch die Gegend zu rennen zur Belustigung von ein paar hundert Zuschauern, die alle heimlich darauf hoffen möglichst viele spektakuläre Stürze zu sehen?

          • Eni sagt:

            @ Claudia

            Ich habe keinen Zipfel.

            @ Kathy

            Woher wollen Sie wissen, dass die Zuschauer auf spektakuläre Stürze warten? Wie ist das denn bei Velorennen oder bei Hürdenläufen oder bei Vielseitigkeitsturnieren, warten da auch alle auch Stürze?

            Mein Gott, da wollen einfach ein paar Menschen ihren Spass haben und Ihr orakelt daraus den Untergang der Frauenrechte. Ihr kommt mir ziemlich verbittert rüber, sorry.

          • Daniel Küttel sagt:

            Komisch, haben sich ein paar Schreiberinnen aus dem Mamablog hier her verirrt? Schaden eigentlich. Ich finde Ihre Einstellung genau richtig Frau Eni, lassen Sie sich von dem Miesmuschelverein bloss nicht ärgern.

          • Eni sagt:

            Miesmuschelverein muss ich mir merken ;-)

  • SUVA sagt:

    In der Intelligenz nicht mehr zu übertreffenden Anlass, gut für die Chirurgenausbildung, leider weniger für die Kranken- und Unfallkassen-Prämienzahler…….

    • Mamba sagt:

      Die weibliche Variante des Grümpelturniers also!

      • vinz sagt:

        Falls das Leben nur aus Weiterdenken besteht,dann Wundere ich mich warum es solche Verklemmten Frauen wie Dich immer noch gibt auf unserer Kugel.
        Wenn ich Dich wäre ,würde ich ins Kloster ziehen,da Denken sie aber auch mit dem Zipfel wie man in den Medien immer wieder liest.

  • Eron Thiersen sagt:

    Staunend seh ich die Werbebanner an und traue kaum meinen Augen…Adidas (machen die jetzt in High Heels und in der Haute Coture)…Helsana (brich dir nur den Knöchel bei einer neuen Trendsportart, die Solidartät der Kassenzahler ist gross)…Ryffel Running!!! (Hauptsache du rennst, in welchen Schuhen ist doch egal)…Die Post (jetzt wissen sie warum wir später zustellen).
    Abgesehen dass es sich um einen der überflüssigsten Wettberbe handelt die es gibt, scheinen die beteiligten Sponsoren die Grundregel im Marketing vollkommen aussen vor gelassen: Wie identifziert sich das Unternehmen mit dem gesponstorten Event? Da habe sich ein paar schlaue Köpfe aber ganz schön Hirnschmalz geschwitzt…oder vielleicht sind sie in High Heels ausgerutscht und haben sich am Bordstein das Hirn gegen die Innenwand der Schädeldecke gestossen…wer kann das schon wissen?

    • Gianin May sagt:

      oooh man wie wenn Millionen von Frauen das machen würden. Die Mütter, welche mit ihren Kinden wegen jedem Bobo in die Notaufnahme rennen sind sicherlich teuerer als die 2-3 Bänderrisse/Jahr

  • Stephan Bächli sagt:

    Ich find’s lustig und eine reife Leistung. Klar, ich bin ein Mann und bin nur mal probeweise in ein paar Pumps gestiegen, fühlte mich aber extrem wackelig auf den Beinen. Wenn also diese 62 Damen einen Sprint hinlegen und die schnellste High Heels-Trägerin die 60 Meter in 9.49 Sekunden macht bin ich beeindruckt. Definitiv.

  • Alain Burky sagt:

    Diese Outdoor-Sportart ist noch erweiterungsfaehig.
    Ueber das Bergwandern, Bergsteigen bis zu Freeclimbing…

  • Hoffmann-la-Roche sagt:

    Gute Werbung – fuer Bepanthen und Voltaren ;-)

  • Franz Karl sagt:

    Endlich was lustiges, über das ich lachen konnte. Man sollte das ausbauen, auf 100m, dann auf 200 m…bis hin zum Marathon. Oder von Bankfiliale zu Bankfiliale, von Schuhgeschäft zu Schuhgeschäft u.a.. Da könnte ich mich sogar noch als Streckenposten zur Verfügung stellen.

    • vinz sagt:

      Und die Grünen mit den Sandalen könnte man auf den Pilgerweg nach Rom schicken,da könnten sie dem Papst den Ostermarsch blasen

  • Sabrina sagt:

    Es sollte verschiedene Kategorien geben: Stilettos, Stiefeletten und Pumps. Und nach verschiendene Absatzhöhe ab 6cm, ab 8cm, ab 10cm. Dann wäre das Rennen noch fairer. Zur Unfallgefahr: gibt es bei jeder Sportart, deshalb macht doch nicht so einen Aufschrei hier. Eine xtrem-Risiko-Sportart ist es sicher nicht.

  • Jasper Kuhn sagt:

    Als ich heute im Radio DRS3 von diesem Rennen gehört hatte, war ich zuerst etwas irritiert.
    Passt sowas zur Eröffnung des Frauenlaufs? Highheels! Die feministische Frauenbewegung, so glaubte ich zu wissen, war schon immer gegen High Heels. High Heels seien quasi ein Sinnbild für die sexuelle Unterwerfung der Frau.
    Vor 20 Jahren war ein solcher Lauf wohl undenkbar. Das es ihn heute gibt, zeugt wohl von einem veränderten Selbstverständnis der heutigen modernen Frau. Irgendwie scheint sich der Feminismus zu normalisieren.

    • Vivienne Tran sagt:

      tatatataaaaaa! 1000 Punkte für Jasper Kuhn!
      High Heels sind nur sexistisch, wenn frau darin nicht gut gehen kann: sie ist ein zerbrechliches Püppchen und muss sich am Mann anlehnen, geschweige, könnte sie einen Typen davonrennen oder einem gar nachrennen und den A**** versohlen..
      Diese High Heel Run Frauen sind weiblich und stark, so sollte das Idealbild 2011 der Frauen aussehen.
      Schade erfahre ich erst im Nachhinein von diesem Run, ich hätte gerne daran teilgenommen.

  • Roger Biefer sagt:

    Hoffentlich bin ich nicht in der gleichen Krankenkasse wie die bescheuerten High-Heel Frauen. Das Niveau ist etwa so doof wie die Rekordraucher aus den Siebzigern.

    • Eni sagt:

      Könnte schon sein, dass die Eine oder Andere der gleichen Krankenkasse angehört wie Sie. Dazu kommen noch die Raucher, die Dicken, die Fallschirmspriger, die Alkoholiker, die Velofahrer, die Hundehalter, die Reiter…………………………. Tja, so ist das Leben: hart aber ungerecht

      • Roger Biefer sagt:

        Genau so wird es kommen und das ist gut so. Jede(r) soll auf High-heels rennen können, aber auf eigenes Risiko. Es ist wohl ein Unterschied, ob ich ein unverschuldetes Gebrechen habe, oder bewusst ein Risiko eingehe. Wieso soll es hier nicht anders sein, als bei anderen Brachen. Solidarität in Ehren.

        • Victorybarbie sagt:

          Ich hoffe, ich bin nicht in der gleichen Krankenkasse wie die Uebergewichtigen (ich hoffe vergeblich…)!!! Diese werden unsere Kassen in die Knie zwingen und wohl kaum ein solcher Event der einmal jährlich irgendwo stattfindet. Kostenverursacher Nr. 1 wenn man die daraus resultierenden Folgekrankheiten dazurechnet. PLUS: selbst verursacht, ergo pure Dummheit! Da waren die Schweizer bei diesem ‚Boom‘ doch sehr schnell um ihn von den USA zu übernehmen;-) Warum wird das nie thematisiert in den Medien???? Ah klar, gegen das Hässliche sagt man ja nichts, das gehört sich nicht, pfui aber auch.
          Und dass es bei den Männern fast nur noch von sog. ‚Emanzen‘ dominierte Weichspüler gibt ist ebenfalls eine traurige Tatsache.

  • Karin sagt:

    ich finds blöder als blöd und vor allem sehr gefährlich. muss echt nicht sein. entweder sport oder ausgang!

    • Daniel Küttel sagt:

      Ach kommen Sie, springen Sie über den eigenen Schatten. Wer das Leben zu ernst nimmt wird verbittert und lustlos. Ich finde das beides geht, warum nicht mal ein Highheels Rennen für Männer? ;o)) Spiel, Spass und Spannung, was will man sonst noch? Existieren denn auf dieser Welt nur noch Moralapostel die jeglichen Blödsinn aus ihrem Leben verbannen nur weil man nicht so schick aussieht?

  • Eron Thiersen sagt:

    Dumm – gefährlich – aber vor allem ein Ausdruck unserer Verdruss- und Konsumgesellschaft.

    • Andrea Kurz sagt:

      Der obigen Meinung (dumm-gefaehrlich und ein Ausdruck unserer Verdruss – und Konsumgesellschaft.) kann ich vollstens zustimmen !

      • Alexandra Wurz sagt:

        oje oje, am besten gleich verbieten, gesetzlich auf Kantons- oder Bundesebene und einen Bussenkatalog schaffen…. macht Ihr eigentlich auch noch irgendetwas das Spass macht oder wartet Ihr eifach bis das Leben vorbei ist?

      • Kessler sagt:

        wenn sich jemand über dummheit äussert, sollte er nicht eine steigerungsform von voll verwenden…

    • Cybot sagt:

      Tun Sie etwa nie irgendwas dummes oder auch nur annähernd gefährliches? Wie langweilig muss Ihr Leben sein…

    • vinz sagt:

      Geil und genau das wo sich zurückgebliebene und Verklemmte Aufregen hahaha!!

      • christina frey sagt:

        diesen unsinn und die daraus resultierenden verletzungen werden ja dann von der krankenkasse beglichen, easy. ich/wir bezahlen für diesen schwachsinn gerne immer noch mehr höhere prämien. hauptsache die spass und event kultur kann ab absurdum weitergeführt werden. aber wie wäre es mal mit etwas mehr hirn-events statt blödel-events?

  • ruth sagt:

    Für junge Leute sicher lustig, für Ältere uninteressant. Allerdings sehe ich auch eine Unfallgefahr, die Fussgelenke erheblich verletzen und u.U. irreparable Schäden in jungem Alter hinterlassen könnten.

  • Fritz Haller sagt:

    Mir gefallen High-Heels (wenn nicht zu extrem) an Frauen eigentlich. Aber High-Heels-Rennen sind optisch total doof anzusehen. Lächerlich.

  • sepp z. sagt:

    hehe. ich finds super.

  • Knut sagt:

    Nein, mir gefallen sie nicht. Ich finde High-Heel-Runs blöd.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.