Langlauftipps für Anfänger
Entwarnung für alle Jogger in Zwangspause: Auch der Winter hat seinen Ausdauersport! Aber wer gut laufen kann, ist noch lange kein Langläufer, wie ein Selbstversuch zeigte. Langlauflehrer Stefan Schmucki gibt hilfreiche Tipps:
Ist Langlauf ein Sport für jedermann?
Ja, klar! Natürlich vorausgesetzt die Gesundheit stimmt. Ich rate darum Personen, die sonst überhaupt keinen Sport treiben, zuerst einen Arzt zu konsultieren.
Skaten oder klassisch, wofür sollten sich Anfänger entscheiden?
Für den Einstieg eignet sich der klassische Laufstil, denn die beiden vorgepfadeten Spuren machen es dem Anfänger ein bisschen einfacher. Das geht zu 99 Prozent gut, denn der Einsteiger kann mit Skispazieren starten. Dabei wandert er vor sich hin, stärkt seine Muskulatur, verbessert seine Ausdauer und feilt en passant an den koordinativen Fähigkeiten und am Gleichgewicht. Ist das körperliche Fundament gelegt, kann es dann mit dem sportlichen Klassisch-Schritt losgehen, bei dem man eher «rennt». Steht der Langläufer dann sicher auf den Ski, ist es ideal, mit Skaten zu beginnen. Dieser Laufstil ist am Anfang anspruchsvoller, denn gemütlich geht es da nicht wirklich zu und her – das heisst, wird es einem Läufer zu viel, muss er eine Pause einlegen. Der Vorteil der Klassiker ist zudem, dass in vielen Gebieten die schönsten Täler und Routen ihnen vorbehalten sind. Denn ihre Spur braucht viel weniger Platz als die Loipe der Skater.
Wie kommt ein Einsteiger zu einer geeigneten Ausrüstung?
Ich empfehle Anfängern in einem ersten Schritt Ski, Stöcke und Schuhe zu mieten. Das kann man in vielen Wintersportgeschäften tage-, wochen- oder saisonweise tun.
Eignen sich alle Gebiete für einen Start?
Grundsätzlich schon, allerdings kann man es sich einfacher oder schwieriger machen. Am besten sind für die ersten Langlaufschritte die flachen Loipen mit sanften Hügeln und Gefällen. Bergan und bergab fahren ist technisch und physisch herausfordernd, deshalb ist es ratsam, diese Bewegungsabläufe nicht an den steilen Stellen zu üben.
Einfach drauflosprobieren oder mit einem Lehrer anfangen?
Es ist ratsam, die Technik schon von Beginn an sauber zu lernen. Man gewöhnt sich sonst «komische Dinge» an und muss sich diese wieder austreiben. Mit einer guten Technik spart der Langläufer viel Energie, und es macht auch mehr Spass. Ich empfehle daher, mit einem Instruktor anzufangen – egal ob im Privat- oder im Gruppenunterricht.
Was ist der Unterschied?
Der Vorteil des Eins-zu-eins-Coachings ist sicher, dass sich der Lehrer ausschliesslich einem Schützling widmet. In einer Gruppe kann man hingegen auch voneinander lernen, erfährt von den verschiedenen Gebieten, kann Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig motivieren.
Wie geht es weiter, wenn die ersten Schritte gemacht sind?
Es ist nicht so, dass ein Einsteiger wieder von vorne beginnt, wenn er erst wieder kommenden Winter auf den Ski steht. Alles geht in den meisten Fällen nicht verloren. Weil es sich um eine technische Sportart handelt, ist es jedoch vorteilhaft, dass Anfänger das Gelernte auch mal zu Hause am Abend oder am Wochenende üben. Das setzt natürlich voraus, dass Schnee bis in die Niederungen liegt und man sich erkundigt, wo in der Nähe Loipen existieren. Es gibt nämlich mehr als man denkt –auch im Flachland und auch beleuchtete.
Der Schweizer Langlaufpass kostet 140 Franken und ist in den verschiedenen Skistationen, aber auch digital erhältlich. Damit erhält der Skifahrer Zutritt zu rund 5500 Loipenkilometern im ganzen Land sowie in den französischen Departementen Ain, Jura und Doubs. Hier finden Sie eine Übersicht der Schweizer Loipen.
Ein Kommentar zu «Langlauftipps für Anfänger»
Langlauf ist so ein schöner Sport. Praktizieren tue ich ihn nun seit über 10Jahren. Gleich angefangen mit Skating würde ich nur eines anders tun. Mittels Privatstunden die Technik adequat lernen. Mit beobachten wie es die anderen tun und dies selber sofort umsetzen ist zeitraubend.
Für Anfänger empfehle ich die Loipen in Kandersteg Dorf (Grün), Einsiedeln Bolzberg, Weissenstein oder auch Franches Montagnes um Saignelegier u.a.. Jede für sich Einzigartig aber für Anfänger sehr geeignet. oder aber die Herzloipen.