Essen für Sieger: 5 Kochbücher für Läufer
Seit ich dem Elternhaus den Rücken gekehrt habe, fasse ich in zuverlässiger Regelmässigkeit den Vorsatz gesünder zu essen – sprich meine Küche richtig zu nutzen und nicht nur Mikrowelle und Kühlschrank. Meine Herdabstinenz ist bekannt, Kochbücher wohl das häufigste Geburtstagsgeschenk seit ich ausgezogen bin. Doch erst durch das Marathontraining gewann eine richtige Ernährung an Bedeutung.
Auf der Suche nach alltagstauglichen und für Sportler geeignete Gerichte, setzte ich meine Hoffnung in verschiedene Sport-Profis sowie Athletenköche, die unlängst Bücher mit Rezepten publiziert haben und auf eine Applikation, die aus demselben Haus stammt wie der verbreitete Fitness-Tracker Runtastic. Ich fürchtete stundenlang am Herd zu stehen und als Ungeübte vom Küchenslang überfordert zu sein – aber wurde von den meisten Werken positiv überrascht. Doch sehen sie selbst!
Run Fast Eat Slow
Von Shalane Flanagan & Elyse Kopecky, Rodale Press, 2016
Anfängerfreundliche Anleitung: ✦✦✦✦✦ Kreative Rezepte: ✦✦✦✦✦ Mehrwert für Sportler: ✦✦✦✦✦ Alltagstaugliche Gerichte: ✦✦✦✦✦
Dieses Kochbuch stammt aus der Feder zweier passionierter Frauen: Shalane Flanagan, Siegerin des New-York-City-Marathons 2017, sowie Elyse Kopecky, einstige Crossläuferin, spätere Marketingfrau bei Nike und heutige Ernährungsberaterin und Köchin. Die Autorinnen publizieren darin Rezepte für sämtliche Mahlzeiten und Getränke sowie Dressings und ergänzen sie mit praktischen Tipps und Alternativen. Die Kochanweisungen sind äusserst verständlich, sodass auch Laien vieles lernen können.
Meine Rezept-Highlights als küchenscheue Naschkatze sind: der Fisch en papillote mit Zitronen und Oliven – perfekt, um Eindruck zu schinden, einfach, lässt viel Spielraum für Anpassungen und sieht ohne viel Aufwand toll aus. Auch die Bananenpops mit Bitterschokolade passen: Glace-Ersatz ganz ohne industriellen Zucker.
Fazit: Die Mischung von Läuferinnen-Erfahrung und Expertinnen-Know-how machen dieses Kochbuch sehr gehaltvoll. Es enthält nicht nur ideenreiche Rezepte, sondern auch Hinweise, welche Gerichte und Nahrungsmittel gegen die häufigen Läufer(innen)-Probleme helfen, etwa Blutarmut bei Frauen, Dehydrierung, Muskelkater oder Stressfrakturen. Dieses Buch ist mein Favorit.
Time to Run
Von Anna & Lisa Hahner, Spomedis, 2016
Anfängerfreundliche Anleitung: ✦✦✦✦✦ Kreative Rezepte: ✦✦✦✦✦ Mehrwert für Sportler: ✦✦✦✦✦ Alltagstaugliche Gerichte: ✦✦✦✦✦
Das Buch der Marathon-Zwillinge Lisa und Anna Hahner ist kompakt und liefert viele Antworten und nützliche Ideen für den Alltag eines Hobbyläufers. So sprechen die Autorinnen das Thema Zeitmanagement an und empfehlen etwa den «Home Run» oder ein spezielles Mittagstraining, wenn der Tag zwischen Arbeit und Familie kaum noch Platz bietet. Anders als in vielen Sport-Koch-Büchern spielt hier auch die Regeneration eine Rolle, die vor allem bei Passionierten oft zu kurz kommt.
Mein Rezept-Highlight: die Pink-Party, ein Randen-Couscous, sieht auf dem Teller schmuck aus und ist in den Sommermonaten ein hervorragender Energielieferant.
Fazit: Das kleine Buch ist in frischem Ton verfasst, veranschaulicht Theorien mit Beispielen aus dem Alltag der Zwillinge, ohne dass es zu penetrant wirkt, und ist multimedial. So werden mittels QR-Codes die Laufübungen veranschaulicht.
Runtasty
Anfängerfreundliche Anleitung: ✦✦✦✦✦ Kreative Rezepte: ✦✦✦✦✦ Mehrwert für Sportler: ✧✧✧✧✧ Alltagstaugliche Gerichte: ✦✦✦✦✦
Dieses digitale Kochbuch bietet den Vorteil, dass immer wieder neue Gerichte in der App erscheinen. Sie beschränkt sich allerdings auf das Kochen. Weiterführende Trainings- oder Sportthemen sind darin nicht enthalten. Dafür sind die Rezepte für Küchenscheue wie mich mit hilfreichen Videos ergänzt. Unter der Rubrik «How to» lernt der Ungeübte nützliche Kniffs, etwa, dass man Eier auch im Ofen kochen kann, oder wie man Ingwer richtig schält. Pro Gericht erfährt man die Nährwerte, den Schwierigkeitsgrad und die Vorbereitungszeit.
Mein Rezept-Highlight: Die Blumenkohl-Pizza ist nicht etwa mit Kohl belegt, sondern kommt sozusagen ohne herkömmlichen Teig aus, sprich mit wenig Kohlenhydraten. Konkret: Er besteht aus – Blumenkohl! Belegen lässt sie sich nach Lust und Laune.
Fazit: Eine ideale Alternative zu herkömmlichen Kochbüchern mit kreativen Rezepten. Ein Mehrwert bietet vor allem die Filterfunktion, mit der ich etwa wählen kann, wie schnell das Gericht fertig sein, wie viele Kalorien es beinhalten und ob es zuckerfrei, vegan oder vegetarisch sein soll.
Essen für Sieger
Von Biju Thomas & Allen Lim, Spomedis, 2013
Anfängerfreundliche Anleitung: ✦✦✦✦✧ Kreative Rezepte: ✦✦✦✦✧ Mehrwert für Sportler: ✦✦✦✧✧ Alltagstaugliche Gerichte: ✦✦✧✧✧
Ein klassisches Kochbuch von zwei Köchen, die für Sportprofis gearbeitet haben. Es fokussiert auf die Ernährung im Alltag sowie vor und nach dem Training und bietet bei jedem Rezept eine Übersicht über die darin verarbeiteten Nährwerte. Die Autoren erläutern darin auch Küchentechniken – etwa wie man Eier pochiert, Tomaten schält oder Nudeln gart.
Mein Rezept-Highlight: Pizza mit Spinat, Eiern und Sardelle – nach einem kräftezehrenden Training lechzt mein Körper nach Salzigem. Diese Pizza stillt diesen Gluscht rasch und viel gesünder als eine Packung Chips!
Fazit: Die Gerichte sind sehr vielfältig, richten sich nach kleinem und grossen Hunger, nach warmen und kalten Jahreszeiten. Allerdings eignen sich nur wenige Rezepte für Menschen, die einen ausgefüllten Alltag haben und weder Zeit noch Musse haben, nach getaner Arbeit und geleistetem Training noch lange in der Küche zu stehen.
Strong Is the New Beautiful
Von Lindsey Vonn, Harpercollins, 2016
Anfängerfreundliche Anleitung: ✦✧✧✧✧ Kreative Rezepte: ✦✦✦✧✧ Mehrwert für Sportler: ✦✦✦✧✧ Alltagstaugliche Gerichte: ✦✦✦✦✧
Das Buch ist empfehlenswert für Lindsey-Vonn-Fans, denn man erfährt viele persönliche Anekdoten aus dem Leben der Skifahrerin. Etwa, dass sie «hysterisch weinte», als sie nach dem Unfall an der WM 2013 ein Hubschrauber ins Krankenhaus flog, wie sie mit Depressionen kämpfte und welche Folgen die Trennung von ihrem Mann für die Sportlerin hatte.
Mein Rezept-Highlight: Der Avocado-Toast. Klingt banal, doch das Spiegelei obendrauf ist sozusagen das Sahnehäubchen. Ein schnell gemachtes Gericht, das mehr als satt macht.
Fazit: Lindsey Vonn widmet sich in ihrem Buch neben der Ernährung auch der mentalen Stärke, der Fitness und der Schönheit. Sie tut das allerdings sehr ichfixiert und zuweilen ziemlich plakativ mit Versprechen wie «Ihr Selbstbewusstsein wird sich verdreifachen». Bei den Gerichten fehlen genaue Anleitungen und Mengenangaben, was etliche Rezepte für Ungeübte unbrauchbar macht.
Kommentarfunktion deaktiviert.