7 Jahre Outdoorblog: Meine 15 Liebsten

Sex im Massenlager und Götter in Goretex-Hosen: Zum Abschied zeigt Bloggerin Natascha Knecht ihre Lieblingsbeiträge.

Outdoor

So ein Matratzenlager weckt männliche Fantasien: Schlafraum in der Saoseo-Hütte des SAC. Foto: Arno Balzarini (Keystone)

Kann man im Massenlager Sex haben?

Was einem als weibliche Alpinistin von Männern für dumme Fragen gestellt werden. Dies ist der meistgelesene all meiner Beiträge im Outdoorblog.

++

Die Sportbegeisterung der Bürokollegen stinkt

Moderne Unternehmen motivieren die Mitarbeiter zum Sport über Mittag. Aber ich frage: Müssen deswegen überall in den Büros verschwitzte Kleider zum Trocknen hängen?

++

Die unvergessliche Schlüsselstelle

Die Lauperroute durch die Mönch-Nordwand ist eine ernsthafte Tour, aber so lustige Fotos brachte ich noch nie nach Hause.

++

10 Gründe, warum man das Gebirge derzeit meiden sollte

Es gibt Monate, da empfehle ich jedem, das Hochgebirge zu meiden: Denn es ist schrecklich, die überwältigende Schönheit der Hochalpen zu ertragen.

++

Das Risiko der Routine

Jeder Alpinist macht mal einen Fehler und hat riesengrosses Glück. Aber kaum einer würde das öffentlich zugeben. Ich habe es gemacht – weil nicht der Berg, sondern der Mensch den grössten Risikofaktor darstellt und wir endlich darüber reden sollten.

++

Fast die Hälfte aller befragten Schweizer hat keine Zeit für Sport: Drei Frauen beim Nordic Walking. (Bild: Keystone)

17 Gründe, warum Schweizer keinen Sport treiben

Zu wenig Zeit, zu müde, zu teuer: Die Gründe, weshalb Schweizer keinen Sport treiben (gemäss Umrage des Bundes), brachten mich zum Schmunzeln.

++

Eigernordwand: Wie ein Zwerg am Berg

Investigativer Journalismus fürs Bilderbuch: 75 Jahre nach der ersten Durchsteigung der Eiger-Nordwand bin ich vom Stollenloch durch den Schwierigen Riss bis zum Hinterstoisser-Quergang geklettert.

++

Eine EU-Flagge provoziert Hüttengäste

Diesen jungen Hüttenwart fand ich mutig: Vor der Fornohütte (SAC) begrüsst keine Schweizer Flagge die Gäste, sondern eine EU-Flagge. Viele Gäste fühlen sich provoziert.

++

Das findet, wer Climbingporn sucht: Bilder aus dem Mad-Rock-Katalog (l.) oder von den Kanarraville Falls, Utah (r.). Fotos via Twitter und Reddit.

Porno – die neue Rhetorik am Berg

Finde ich das «geil»? Berggänger benutzen gerne erotisch konnotierte Metaphern. Sie «begehren» die Berge und haben das «brennende Verlangen» nach einer «Besteigung» eines «unberührten» Gipfels. Denn auf dem «Höhepunkt» erfahren sie «tiefe Befriedigung».

++

Wie Götter in Goretex-Hosen

Menschliche Abgründe sind manchmal tiefer als diejenigen im Gebirge. Besonders nach tödlichen Bergunfällen halte ich die Wichtigtuerei mancher Alpinisten für unerträglich.

++

Das bringt Outdoor-Mode in der Stadt

Endlich habe ich begriffen, weshalb Outdoor-Mode in der City durchaus Sinn macht.

++

Die kurioseste Besteigung aller Zeiten

Für mich die humorvollste Bergsteigergeschichte aller Zeiten: Die Erstbesteigung des Uetlibergs mit Sauerstoff.

++

Die Moderne in den Bergen

Ich bin dankbar, dass in den Massenlagern moderne Duvets die kratzigen Wolldecken ablösen. Aber müssen die neuen SAC-Hütten wirklich luxuriöse Millionenbauten sein?

++

Warum SAC-Hütten luxuriöser sind als Hotels

Keine Dusche, Matratzenlager, stinkende Klos, fehlende Privatsphäre: Warum für mich die simplen SAC-Hütten trotzdem mehr Luxus bedeuten als teure Hotels.

++

Darauf stehen Sportler

Auch ich trainiere regelmässig mit der «Wackelplatte»: Ein Profi-Freerider zeigte mir, wie es geht.

Beliebte Blogbeiträge

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.