Ideen für ungewöhnliche Übernachtungen

Romantisch und aufregend: Eine Nacht im Schwebebett im Hochseilgarten in der Höllschlucht, Deutschland.

Bestimmt unvergesslich: Eine Nacht im Schwebebett im Hochseilgarten Höllschlucht, Deutschland.

Was ist für Outdoor-Enthusiasten trister und langweiliger, als in einem 08/15-Hotel zu übernachten? Eben! Hier sind 10 Ideen (plus 1 skurriles Supplement), wie Sie Ihre Ferien und Wochenenden mit ungewöhnlichen Übernachtungen verbringen können – für das grosse und kleine Budget, in der Schweiz und im Ausland.

1. Romantik und grosse Gefühle

In geschützter Landschaft: Die Jurten auf der Alp Flix (Foto: Foto: agrotour.ch)

Mongolische Jurten auf der Alp Flix GR. (Foto: Agrotour.ch)

Die Alp Flix oberhalb von Sur GR ist eine geschützte Moorlandschaft von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung. Die mongolischen Jurten stehen inmitten einer grossartigen Naturlandschaft. In den gemütlichen Rundzelten auf 2000 Metern hat es ein Doppelbett und einen Holzofen. Für kulinarischen Genuss sorgen die Gastgeber im Bergbauernhof nebenan. Mehr Infos: Agrotour

2. Ein Bijou im Aargau

Eisenerzsilo in Herznach, Kanton Aargau (Foto: BNB.ch)

Eisenerzsilo in Herznach AG. (Foto: BNB.ch)

Früher ein Silo für Eisenerz, heute ein umgebautes Gästehaus. Der 17,5 Meter hohe Turm bietet vier Zimmer mit Ausblick auf das umliegende Wandergebiet. Auf dem ehemaligen Bergwerkgelände hat es eine Grubenbahn, ein Damhirschgehege, einen Naturschwimmweiher, einen Sitzplatz und eine Liegewiese. Mehr Infos: Bergwerksilo.ch

3. Schlafen im Heu war früher

Ein Bett im Kornfeld im Albulatal GR (Foto: Wasserundbrot.ch)

Ein Bett im Kornfeld im Albulatal GR. (Foto: Ranch-farsox.ch)

Ruhig und einsam übernachten mitten im Kornfeld kann man im Albulatal GR. In dieser Bettkonstruktion kommen die Gäste der Natur sehr nahe: «Die Wände sind massiv-durchlässig, das Dach ist ein Sternenhimmel und die Klimaanlage eine hydromatische Brise aus Süden oder Norden.» Auf Wunsch wird das Frühstück ans Bett serviert. Mehr Infos: Wasserundbrot.ch

4. Wie die Pfahlbauer

Das Pfahlhaus bei Gruyères FR (Foto: Potentille.ch)

Das Pfahlhaus bei Gruyères FR. (Foto: Potentille.ch)

Abenteuerferien für die ganze Familie. Die einfache Chalamala-Hütte liegt in der idyllischen Landschaft von Gruyères, hat Platz für fünf Personen und bietet alles, was es braucht: Strom, WC/Dusche, kleine Küche, Terrasse sowie einen Aussengrill. Mehr Infos: Potentille.ch

5. Schlafen im Weinfass

Fasshotel in Trasadingen SH (Foto: Fasshotel.ch)

Fasshotel in Trasadingen SH. (Foto: Fasshotel.ch)

Keine Angst, die Gästefässer im Fasshotel sind nicht mehr mit Wein gefüllt, sondern mit sechs einfachen, kajütenförmigen Betten ausgebaut. Vier riesige Eichenfässer wurden zu 24 Schlafplätzen umgebaut. Etwas luxuriöser ausgestattet sind die neuen Fässer bei Rüedis, ebenfalls in Trasadingen. Das Dorf liegt in der sanften Hügellandschaft des Klettgaus ganz im Westen des Kantons Schaffhausen, umgeben von Weinreben. Hier kann man wandern, biken oder einfach nur «fasstastisch» geniessen. Mehr Infos: Fasshotel.ch oder Rueedi-ferien.ch

6. Action pur!

Schlafen im vertikalen Fels – Region Frutigen BE (Foto: Alpinschule-adelboden.ch)

Schlafen im vertikalen Fels – Region Frutigen BE. (Foto: Alpinschule-adelboden.ch)

Diese Übernachtung wird man bestimmt nicht so schnell vergessen. Wie die Profikletterer in der senkrechten Felswand auf einem Portaledge schlafen – das bietet die Alpinschule Adelboden. Selbstverständlich ist dieses Abenteuer professionell betreut. Während man in luftiger Höhe die Fernsicht geniesst und ins Land der Träume schweift, bleiben die Teilnehmer stets gut gesichert. Kletterkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Schwindelfreiheit ist von Vorteil. Mehr Infos: Alpinschule-adelboden.ch

7. Einmal im Leben Kranführer sein

Der Hafenkran von Harlingen, Niederlande (Foto: havenkraan.nl)

Der Hafenkran von Harlingen, Niederlande. (Foto: Bild: NBTC/Dromen an Zee)

Wer den Hafenkran in Zürich vermisst, dem bietet sich eine geniale Alternative in Holland. Der Hafenkran von Harlingen ist 45 Meter hoch, und in 17 Meter Höhe wartet eine luxuriös ausgestattete Ferienunterkunft in der Krankabine (mit Lift). Langweilig wird die Panoramaaussicht – etwa auf das Wattenmeer – bestimmt nie: Mit dem Steuerknüppel kann man den 50’000 Kilo schweren Kran um 360 Grad drehen. Mehr Infos: Havenkraan.nl

8. Für Mutige

Schwebebett im Hochseilgarten in der Höllschlucht, Deutschland. (Foto: www.waldseilgarten-hoellschlucht.de)

Schwebebett am Baum. (Foto: Waldseilgarten-hoellschlucht.de)

Der Waldseilgarten Höllschlucht befindet sich bei Pfronten-Kappel in Deutschland nahe der österreichischen Grenze. Tagsüber gibt es Action und Bewegung. Die Nacht verbringt man dann in romantischen Schwebebetten an einem dicken Ast eines frei stehenden, grossen Baumes. Mehr Infos: Waldseilgarten-hoellschlucht.de

9. In der Blase

Schlafen wie Gott im Bubble-Haus in Frankreich (Foto: cdn.tourismontheedge.com)

Schlafen wie Gott im Bubble-Haus in Frankreich. (Foto: CDN.tourismontheedge.com)

Dieses sehr spezielle «Blasen-Dorf» gehört zum Attrap’Reves Hotel und befindet sich zehn Kilometer östlich von Marseille. Die Blasen heissen nicht von ungefähr «Transparent Bubbles» – sie sind komplett durchsichtig und sind eher nichts für Leute, die Privatsphäre suchen. Cool sind sie aber alleweil. Mehr Infos: Attrap-reves.com

10. Runde Sache

Baumkugel in Vancouver, Kanada (Foto: freespiritspheres.com)

Baumkugel in Vancouver, Kanada. (Foto: Freespiritspheres.com)

Die Baumkugeln sind eine Weiterentwicklung des klassischen Baumhauses. Sie heissen «Free Spirit Spheres» und hängen hoch in den Baumwipfeln auf Vancouver Island. Materiellen Luxus bieten sie wenig, dafür wird man einzigartig sanft in den Schlaf geschaukelt. Mehr Infos: Freespiritspheres.com

11. Skurrile Kunst

Eine Nacht im «Dickdarm» – Das «CasAnus» in Belgien (Foto: unusualhotelsoftheworld.com)

Eine Nacht im «Dickdarm» – das CasAnus in Belgien. (Foto: Unusualhotelsoftheworld.com)

Kunst, wie sie nur ein Kunstkollektiv erbauen kann, ist das «Dickdarm-Hotel» in Belgien – oder auch einfach CasAnus genannt. Der übergrosse «Verdauungstrakt» ist Teil eines Kunstparks und zum Übernachten da. Mehr Infos: Unusualhotelsoftheworld.com

Welche Übernachtung würde Ihnen gefallen? Haben Sie weitere Tipps?

Beliebte Blogbeiträge

3 Kommentare zu «Ideen für ungewöhnliche Übernachtungen»

  • Joachim Adamek sagt:

    Es gibt mittlerweile zweifellos viele tolle Angebote für Outdoorfreaks und Glamour-Camper. Die kleine hier präsentierte Auswahl ist beeindruckend. — Wäre ich Geschäftsmann, würde ich ein App anbieten, wo man die ungewöhnlichsten Übernachtungen direkt buchen kann. Persönlich ziehe ich für naturnahe Übernachtung Zelt und Blockhütte vor.

  • Roland K. Moser sagt:

    Die Alp Flix nur mit Iso-Matte und Schlafsack. Oder sonstwo im Freien.

  • Max Blatter sagt:

    Wow! Eine Liebesnacht im Schwebebett, umrahmt von einem kitschigen Sonnenunter- und ebensolchem -aufgang: Das würde mir schon gefallen!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.