Outdoorsport verbindet und knüpft Seilschaften
Joggen, Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren, Schneeschuhwandern, Biken, Gleitschirmfliegen
Outdoor-Sport macht Freude. Er passt in den Alltag. Er fördert das Vertrauen, verbindet Menschen, knüpft Seilschaften – egal ob beim City Running oder im Hochgebirge.
Das eigene Niveau ist dabei nicht so wichtig: Wer seine Grenzen sucht, findet immer grosse innere Befriedigung. Disziplin, Ausdauer, Kraft sind nötig, manchmal will der innere Schweinehund überwunden sein. Wen das Outdoor-Virus gepackt hat, der kann nicht mehr anders.
Der Berg im Outdoorblog
Wir starteten diesen Sommer den Outdoorblog mit «Der Berg»: Extrem-Alpinist Roger Schaeli (32) bloggte täglich von seiner riskanten Grönland-Expedition. Wie der Sörenberger die Strapazen seiner 1400 Meter hohen Big Wall im Niemandsland überwand, faszinierte über die Schweiz hinaus.
Und bereits ist Schaeli ein weiterer Exploit gelungen. Dieses Mal in der 1800 Meter hohen Eigernordwand: Die erste freie Begehung der legendären John-Harlin-Direttissima mit Heckmair-Ausstieg bei der Spinne – zusammen mit dem deutschen Profialpinisten Robert Jasper. Die Harlin-Route zählt zu den schwierigsten weltweit, führt durch den zentralen Wandteil, der wegen des immensen Eis- und Steinschlags am meisten gefürchtet wird. Ein Interview mit Schaeli über die Verwirklichung seines Traums lesen Sie hier.
Alpin im Outdoorblog
Jeweils mittwochs stelle ich – eine begeisterte Hobby-Alpinistin – Gipfeltouren, Kletterrouten und Trainings vor. Gerade jetzt zwischen Herbst und Winter kann ich kaum warten, wieder mit den Skitouren, dem Freeriden oder Eisklettern zu starten.
In dieser Rubrik berichte ich aber auch über die besten Alpinisten und interviewe sie exklusiv – wie den momentanen Weltleader der Höhenbergsteiger, den US-Amerikaner Steve House.
Übrigens: «Alpin im Outdoorblog» ist Medienpartner des International Mountain Summit in Brixen, Italien, vom 30. Oktober bis 7. November 2010. Die bekanntesten Bergsteiger/innen sind anwesend: Oh Eun Sun, Steve House, Simone Moro, Reinhold Messner, Kurt Diemberger und viele weitere. Der Kongress ist öffentlich.
Zu Fuss im Outdoorblog
Mein Kollege Thomas Widmer stellt bei «Zu Fuss im Outdoorblog» jeden Donnerstag eine Wanderung in der Schweiz vor. Seine Kolumnen sind seit Jahren Kult. Im Winter ist er auch mit Schneeschuhen unterwegs. Bei seiner Art von Bergerlebnis ist vieles andere inbegriffen: Essen, Kultur, Geschichte, Wellness. Speziellen Wert legt er auch darauf, alle Routen auf den öffentlichen Verkehr abzustimmen.
Running im Outdoorblog
Ob die Sonne brennt, ob es regnet oder schneit: Auf den klassischen Wegen im Wald oder auch einem Fluss entlang wird morgens, mittags und nach Feierabend gejoggt. Ein Top-Experten-Team gibt bei «Running im Outdoorblog» jeweils montags Tipps für Training, Ernährung, Gesundheit, Motivation und Ausrüstung: Langstrecken-Profi Markus Ryffel, Ernährungsberaterin Dr. Antoinette Sarasin sowie Sportmediziner und Swiss-Olympics-Arzt Dr. med. Martin Narozny.
In Planung
Einen festen Platz bekommt bei uns bald auch Biken. Und bereits hat sich ein Zweierteam aus der Redaktion zum Tandem-Gleitschirmfliegen aufgemacht.
Natascha Knecht
2 Kommentare zu «Outdoorsport verbindet und knüpft Seilschaften»
Ich bin auch begeisterter Wanderer, von Schneeschuhtouren über geführte Wanderungen bis hin zu gewagten Kletterpartien habe ich alles gemacht und freue mich über solche Blogs. Die Schweiz hat es mir ganz besonders angetan, ich freue mich auf die kommenden Artikel.
Selten tolle Outdoor-Kolumne, toller Blog. – Übrigens lohnt es ab und zu das Netz nach den Hompeages unserer Profi-Alpinsten, Abeuter-Fotografen etc. zu durchsuchen. Roger Schaeli berichtet beispielsweise immer wieder sehr interessant von seinen Unternehmungen.
:-). Grüße in die verschneite Schweiz