Läufer haben mehr Sex

Gemeinsames Joggen fördert die körperliche Aktivität zu Hause: Paar beim gemeinsamen Lauf. Foto: Flickr.com/Chris Hunkeler
Laufsport fördert nicht nur den menschlichen Herzkreislauf, sondern auch den Lauf der Dinge im Bett. Das hat eine Studie des amerikanischen Sportartikelherstellers Brooks gezeigt. In seinem Auftrag hat das Institut Wakefield Research in den Vereinigten Staaten rund 1000 Läufer befragt, die 18 Jahre und älter sind und mindestens einmal wöchentlich die Schuhe schnüren.
66 Prozent der Teilnehmer glauben, dass sie mehr Sex haben, wenn sie gemeinsam mit ihrer besseren Hälfte laufen – wobei diese Ansicht bei den Männern (71 Prozent) verbreiteter ist als bei den Frauen (62 Prozent). Eine Rolle spielt aber auch das Alter, denn 72 Prozent der Befragten zwischen 18 und 39 Jahren sind überzeugt, dass ein gemeinsamer Lauf die Lust fördert, während nur 59 Prozent der Teilnehmer über 40 Jahren dieser Ansicht ist.
Bei den Läufern heisst es zudem nicht (nur) «size matters» (auf die Grösse kommt es an), sondern auch «distance matters» (auf die Distanz kommt es an): Rund die Hälfte der Befragten, die sechs oder mehr Meilen gemeinsam rennen, ist der Ansicht, dass sich das auf ihr Liebesleben auswirkt.
Laufen als Psychohygiene
Allerdings sind Bettgeschichten lediglich bei 21 Prozent der Läuferinnen und Läufer ein Thema, wenn sie mit einer Freundin oder einem Freund unterwegs sind. Bei den Männern drehen sich die Gesprächsthemen vielmehr um die Siege ihrer Sportmannschaften (51 Prozent) und ihre neuen Gadgets (34 Prozent).
Bei Frauen hat eine Runde mit Freundinnen offenbar eher einen therapeutischen Zweck. 47 Prozent geben an, sich über ihre Beziehungen oder die neusten Flirts auszutauschen – dabei halten sich die Erzählungen über positive und negative Erfahrungen etwa die Waage. Ein weiteres beliebtes Thema bei Läuferinnen sind die Kinder und alles, was mit dem Nachwuchs zusammenhängt.
Nackte Tatsachen
Eine weitere Umfrage unter 1000 Läufern, an welcher auch Kanadier und Deutsche teilnahmen, fördert zudem an den Tag, dass 35 Prozent der Befragten vor einem Wettkampf nicht auf ihre Bettgeschichten verzichten. Sie sind nämlich der Meinung, dass Sex vor einem Rennen Höhepunkte in ihrer Läuferkarriere zur Folge hat.
Eine bei Velofahrerinnen wohl gängige, nackte Tatsache fördert diese Studie an den Tag: 72 Prozent der deutschen Läuferinnen, 11 Prozent der Kanadierinnen und 8 Prozent der Amerikanerinnen sind auf ihrer Joggingrunde jeweils ohne Unterhosen unterwegs.
20 Kommentare zu «Läufer haben mehr Sex»
Ich finde Sport haet kei bezug zu Sex, ich finde das behauptung wo gar net stimmt
falsche Uebersetzung:
62 percent of American women prefer briefs, while 8 percent admit to going full commando
72 percent of German women prefer granny panties for more coverage
11 percent of Canadian women choose to go commando under their running shorts
Read more at http://running.competitor.com/2015/06/news/brooks-survey-reveals-the-habits-of-everyday-runners_129385#Y8lHFaIX8BUF3bjm.99
Hab mir jetzt nen Stepper bestellt.
Ich wohne direkt an einer beliebten Laufstrecke, die Läufer sind aber gefühlt 70-80% Männer. Rein zahlenmässig geht das irgendwie nicht auf – mit wem haben die bloss alle Sex ?
Was hier lange und breit mit wissenschaftlichen Studien belegt werden soll weiss jeder, der ein bisschen ein Gefühl für Fitness hat. Ist man in guter Form, ist man automatisch dynamischer im Alltag. Demzufolge ist eine aktivere Libido nicht mehr als zu erwarten. Manchmal ist es ein Marathon, manchmal ein Sprint. Natürlich ist der Ausgleich zwischen Aktivität und Ruhephasen entscheidend, um eine gute Form langfristig zu erhalten. Sonst droht früher oder später der Durchhänger.
Wieder mal so ein Artikel, bei dem die Kommentarspalte die grosse Unterhaltung bietet.
Lustig, wie sich einige hier gleich wieder bedroht fühlen von einer einfachen Überschrift. Bleibt doch locker.
Eine Frage an Pia Wertheimer:
Konnten Sie die Person ausfindig machen, welche im Rahmen dieser Lauf-App-Aktion die meisten Kilometer abgespult hat?
Laufen fördert gesamte geistigen und körperlichen Tätigkeiten. Sex als Ausdruck gesteigerter Vitalität aber auch als befreiende Aktivierung der Lust nach Freilufteroberung ist nur ein Glied in der Kette allgemeiner Vitalisierung. Lange verschwiegen, redet man heute überbetont vom Sex als Zentralphänomen des Lebens, vergessend, dass alles zusammenhängt.
Die Welt will betrogen werden….oder was soll Mann von einer Studie halten, die von einem Sportschuh-Hersteller in Auftrag gegeben worden ist?
„Läufer haben mehr Sex“
Das ist erstmals nur eine Behauptung, die noch nicht felsenfest bewiesen wurde.
Wahrscheinlich wurde die Anleitung dazu aus diesem Buch geholt. :-)
http://www.thalia.ch/shop/home/artikeldetails/schwanzrasur/soulman/EAN9783738001891/ID40974661.html;jsessionid=7BA861E5ABC1677A2EFB429D52F86540.tc4p
„…hat eine Studie eines amerikanischen Sportartikelherstellers gezeigt.“ Ähä. Produzieren die auch Laufschuhe?
Der Titel und die die „Beweisführung“ haben wiedermal nichts miteinander zu tun. Grundsätzlich sind sportlich eingestellte Menschen ALLE körperorientierter, weshalb das logischerweise zu mehr Sex führt. Die Zahlen könnten aber auch das Gegenteil in Bezug auf den Laufsport bedeuten – vielleicht „glauben“ Schwimmer oder Tennisspieler noch mehr an ihre Lust. OMG.
Nach dem letzten Paris Marathon hatte ich unheimlich Lust. Aber auf was? Ach ja, ein Bier auf der Champs Elysée:
Und täglich grüsst das Murmeltier! Schon wieder eine Studie, welche die Anzahl sexueller Begegnungen der Probanden zu kennen glaubt. Solange da kein neutraler Augenzeuge dabei ist, glaube ich eher an die jungfräuliche Geburt als an den wissenschaftlichen Wert solcher „Studien“. Es wird nirgendwo soviel gelogen wie bei Umfragen zu Glück und Sex! Kann ich zwar nicht belegen, scheint aber empirisch nachvollziehbar wegen dem Sauertopfindex in Schweizer ÖV der genau das Gegenteil von Glück ausdrücht. Vielleicht gibt es mal eine App, um zweifelsfrei zu messen, wann und wie oft und wie gut jemand Sex hat und kann das mit den gelaufenen km korrelieren. Bis es soweit ist gilt aber: Glauben macht selig und Wissen ist Macht! Damit soll aber nichts gegen Sport gesagt sein!
Da ca 90% der Jogger eine total falsche Joggingstellung waerend dem Joggen haben, frage ich mich ob die mit bald kaputten Knien und Rueckenschmerzen weiterhin viel Sex haben werden oder gar koennen? Ich bleib da lieber beim Rudern und meiner Concept 2 im Winter.
Was ist die richtige Joggingstellung? Das interessiert mich jetzt, ich habe Senkfüsse und einlagen.
Ich würde die gleiche Umfrage unter (männlichen) Porsche Fahrern machen.
Erinnert mich ein ganz kleines Bisschen an die Studie von Johannes Bohannon, Ph.D. vom Institute of Diet and Health in Mainz
Ufff, die Hitze und ihre Folgen… schön, dass es wieder abgekühlt hat!
„66 Prozent der Teilnehmer glauben, dass sie mehr Sex haben….“ – daraus wird „Läufer haben mehr Sex“. Was jetzt: „glauben“ oder haben sie „tatsächlich“ mehr Sex?