Die Wunschliste der Läufer

Der Nikolaus, der alte Läufer, weiss natürlich, was er sich für seinen Lieblingssport wünscht. Aber wer bringt es ihm? Foto: Reuters
Das Geschenk für James Bond (149.90 Euro ohne Versandkosten)
Ein Screen-Eye ist eine futuristische Kappe, die die Sportelektronik im Schirm integriert. Sie projiziert die Trainingsdaten auf das integrierte Heads-up-Display. Das Screen-Eye überträgt und empfängt die Daten per ANT+ von Herzfrequenzsendern und Laufsensoren, die ebenfalls diese digitale, verschlüsselte und störungssichere Funkübertragung nutzen. Laut Angaben des Produzenten sind die Daten bei allen Lichtverhältnissen lesbar. Eine Akkuladung reicht laut Hersteller für mehr als 30 Stunden Betriebszeit.
Das riskante Geschenk (Kosten variieren je nach Veranstaltung)
Ein Marathonstartplatz könnte der Treffer schlechthin sein – oder aber der grösste Reinfall. Das Geschenk kann zu Höchstleistungen, Disziplin und einer zünftigen Ladung Glückshormonen führen. Es könnte aber auch mit einem entsetzten «Spinnst du?!» subito in den Abfalleimer wandern. Wählen Sie einen Lauf im Ausland, lässt sich der Marathonstart bestens mit Sightseeing verbinden.
Das Geschenk für Wettkämpfer (50 bis 200 Franken)
Die weniger riskante Version ist ein Start an einem anderen, allenfalls kürzeren Wettkampf. Wer sich nicht direkt für einen Anlass entscheiden und so seinem Läufer die Wahl lassen will, für den eignet sich ein Gutschein bei Datasport. Über diese Plattform kann sich der Sportler für eine grössere Auswahl Veranstaltungen anmelden.
Das Glücksbringer- oder Erinnerungsgeschenk (von 5 bis 9.50 Euro)
Läufer setzen sich Ziele, und erreichen sie diese, bleiben gewisse Strecken oder Wettkämpfe wohl für immer in Erinnerung. Die Deutsche Nina Witt hält diese Erinnerungen auf kleinen, gravierten Plaketten fest, die sich um den Hals, am Schnürsenkel, am Handgelenk oder Hausschlüssel tragen lassen. Leider sind bisher hauptsächlich deutsche Strecken und grosse Marathons erhältlich – aber immerhin auch von New York, Kapstadt, Paris und Wien.
Das Geschenk für nasse Tage (24.95 Dollar)
Viele Läufer sind Outdoor-Menschen. Sie gehen raus, egal ob es Katzen hagelt oder Hundewetter herrscht. Oft reicht die Zeit zwischen zwei Trainings aber nicht, um die nassen Treter trocknen zu lassen. Ein optimales Geschenk ist für diesen Fall ein Gadget von Stuffitts. Die 200 Gramm schwere Füllung aus Zedernholz trocknet nicht nur die Schuhe schneller, sondern macht auch den übel riechenden Bakterien das Leben schwer.
Das wohlriechende Geschenk (7.90 Franken)
Sportschuhe sind Gebrauchsgegenstände, und je öfter der Läufer damit unterwegs ist, desto schneller entstehen übel riechende Gerüche. Statt die Lieblingstreter auf den Balkon zu verbannen, hilft ein Schuhdeo bestens.
Das lustig-praktische Geschenk (9.90 Euro)
Wer schon mal an der Startlinie stand, der kennt das Problem mit der Befestigung der Startnummer. Sicherheitsnadeln durchlöchern das Lieblingsshirt, und die Gurte sind nicht besonders bequem. Es gibt eine witzige und gleichzeitig unkomplizierte Lösung: kleine Magnete mit verschiedenen Designs.
Das Kurzfutter-Geschenk (circa 9 Euro)
Der Abreisskalender «Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft!» lässt ihren Sportler mit Fakten wie «1898 fand der Boston-Marathon zum zweiten Mal statt. Allerdings musste der Start verschoben werden, da ein Grossteil der Teilnehmer den Zug verpasst hatte und verspätet eintraf» in den Tag starten.
Das Erholungsgeschenk
Sportler strapazieren ihren Körper und bringen ihn oft ans Limit. Nur selten geht ein Training vergessen. Ganz anders sieht es mit der Erholung aus. Oft kommt sie nach Beruf, Verpflichtungen und Sport an letzter Stelle – obschon sie die Tankstelle eines jeden Läufers ist. Erholung bedeutet aber nicht für alle Menschen dasselbe. Ein gutes Buch, ein edler Tee, ein Kinoabend oder ein Aufenthalt in einer Wellnessoase bewirken, dass der Läufer wieder aus dem Vollen schöpfen kann, wenn er in die Schuhe steigt.
Das wichtigste Geschenk (unbezahlbar)
Jeder leidenschaftliche Läufer kennt diesen fordernden Spagat zwischen Arbeitswelt, sozialem Umfeld und Sport. Kein Geschenk ist deshalb so wertvoll wie Verständnis und Unterstützung von Freunden und Familie – sie sind alles andere als selbstverständlich.
3 Kommentare zu «Die Wunschliste der Läufer»
Läufer scheinen tatsächlich wunschlos glücklich zu sein…. was will mannfrau mehr?
Merry Christmaas.
:-)
@Roland. Kommt vielleicht auf die Marke und die Art des Schuhs an. Aber ich wäre vorsichtig mit dem Waschen. Meine Jogging-Schuhe haben des erste Mal – zumindest äusserlich – sehr gut überstanden. Dann hab ich sie aus Versehen mal feucht in einer Tasche liegen lassen, so dass sie gemieft haben. Also ein zweites Mal in die Waschmaschine damit. Das war zu viel für sie: An den Stellen der Sohle, wo es eine Dämpfung drin hatte, hat sich Wasser angesammelt und das ist beim ersten Joggen Schritt um Schritt ausgelaufen und mit dem fertig Auslaufen war auch der Dämpfeffekt weg und die Schuhe futsch. Seither nehm ich nur noch die Innensohlen raus und wasche diese in der Maschine aber nicht mehr die ganzen Schuhe.
Weihnachtsgeschenk von mir:
Jogging-Schuhe lassen sich bei 30 bis 40 Grad waschen.