So erkennen Sie einen Läufer
Von Pia Wertheimer, 24. Februar 2014

Sie joggt nicht, sie läuft: Teilnehmerin des Des-Moines-Marathons 2010 in den USA. (Flickr/Phil Roeder)
Die amerikanische Autorin Ella Ceron hat kürzlich eine aufschlussreiche Liste erstellt. Diese enthält jene Merkmale, die einen Läufer zweifelsfrei identifizieren. Bei einigen ihrer 37 Punkte habe ich mich wiedererkannt. Was ist mit Ihnen, lieber Leser? (Einige der Punkte unten wurden modifiziert und an Schweizer Verhältnisse angepasst.)
- Im Wäschekorb liegen mehr Sport-BHs als herkömmliche Büstenhalter und mehr Funktionsshirts als Baumwollsachen.
- Sie stehen im Sommer um 5 Uhr morgens auf, um der Hitze ein Schnippchen zu schlagen …
- … auch am Samstag.
- Ihre Treue zu einem Ihrer Sporttreter ist stärker als jene von Aschenputtel zu ihrem gläsernen Ballschuh.
- Sie finden kaum Jeans, in die ihre Oberschenkel passen und die nicht gleichzeitig an den Hüften zu weit sind.
- Sie erwägen den Umzug in ein Land, in welchem Bier das Gatorade ganz offiziell ersetzt.
- Irgendwo in Ihrem Zuhause verstecken Sie eine eiserne Reserve an Gels in verschiedensten Geschmacksrichtungen …
- … und ernten dafür Unverständnis (leicht modifizierte Version) von Ihrer Familie.
- Eine schlecht verschlossene Tube ebendieser Gels hat in einer Ihrer Hose klebrige Spuren hinterlassen, gegen welche kein Kraut gewachsen ist (modifizierte Version).
- Sie pflegen zum Laufband eine Hassliebe (modifizierte Version).
- Sie haben eine dezidierte Meinung zu all den Laufartikelmarken.
- Sie können sich einen Besuch des Disney World nicht vorstellen, ohne dass der dazugehörige Marathon auf dem Programm steht.
- Die nette Dame von der Pediküre hebt jedes Mal vielsagend die Augenbrauen, wenn sie Ihre Füsse sieht …
- … und jedes Mal bitten Sie sie, die Hornhaut nicht zu entfernen, weil Sie sie noch benötigen.
- Sie wissen, wie Blasen an den Füssen zu versorgen sind und wie man trotzdem laufen kann.
- Es macht Ihnen nichts aus, unterwegs und in aller Öffentlichkeit einen «Snot Rocket» abzufeuern (rotzend die Nase zu entleeren).
- Sie geniessen das anerkennende Nicken eines entgegenkommenden Läufers.
- Sie haben grundsätzlich nichts gegen Biker – solange diese nicht gemächlich und doch vor Ihnen fahren.
- Sie stimmen der Aussage «Geld macht nicht glücklich» nicht vollends zu: Schliesslich können Sie sich davon Kohlenhydrate kaufen.
- Es gibt einen Grund, weshalb sich im Wort Brunch «run» versteckt. Ein Lauf vorher macht die Schlemmerei nachher nämlich noch genussvoller.
- Es wird immer dieses eine Lied geben, welches das Äusserste aus Ihnen herausholt.
- Sie haben erwogen, an Halloween mit Ihrem grauen Kapuzenpullover als Rocky von Tür zu Tür zu ziehen.
- Sie geben zwar kein Geld für ein Fitnessabo aus, verpulvern es aber als Startgeld an Wettkämpfen.
- In Ihrer Tiefkühltruhe befindet sich eine Flasche mit gefrorenem Wasser, mit der Sie gegen verhärtete Muskeln vorgehen.
- Aus diesem Grund besitzen Sie auch einen Tennisball, obwohl Sie nie auf dem Court anzutreffen sind.
- Ein Eisbad ist für Sie ein notwendiges Übel.
- Körperliche Müdigkeit unterscheidet sich von mentaler Müdigkeit – Sie wissen, wie diese Schwächen zu bekämpfen sind und wann es an der Zeit ist, ihnen nachzugeben.
- Ein schlechter Tag wird für Sie noch schlechter, wenn Sie nicht laufen gehen können, um das Schlechte zu vergessen.
- Sie können von Neonfarben nicht genug kriegen.
- Sie mögen kein Zahlenheld sein, wissen aber, wie Sie Ihre Geschwindigkeit pro Kilometer ausrechnen und wie Sie Meilen in Kilometer umwandeln können (modifiziert).
- Sie Kichern über das Wort «Fartlek» – das wird immer so sein –, aber immerhin wissen Sie, was es bedeutet.
- Sie kennen jede öffentliche Toilette in Ihrer Umgebung.
- Sie wissen zudem, wo die Brunnen stehen (modifiziert).
- Bevor Sie auf Reisen gehen, suchen Sie nach Laufstrecken an Ihrem Zielort.
- Sagt jemand, dass Marathonlaufen verrückt ist, erwidern Sie gelassen: Darum geht es ja.
- Sie kennen die Strassen, wenn sie leer gefegt sind. Sie kennen sie vor und nach dem Sonnenuntergang. Sie kennen das Gefühl, ein Stück Welt für sich allein zu haben.
- Sie joggen nicht, Sie laufen.
Was gehört Ihrer Meinung nach auch noch auf diese Liste?
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
22 Kommentare zu «So erkennen Sie einen Läufer»
38. Bei jeder Reise kann man seine Liebsten mit Orten langweilen, die man schon laufend passiert hat
39. Lunchtreffen sind inexistent da die Mittagspause zum Laufen genutzt wird
40. Die Wochenende werden um die Longjoggs geplant
Was mir etwas Sorgen macht: Am selben Tag, an dem dieser Blog hier erscheint, wird über den Fall Carlos berichtet. Im Gegensatz zu vermeintlich unverdächtigen Bewegungs-Hyperaktivisten befindet sich Carlos nicht auf freiem Fuss.
Zu glauben, die Sportler seien deshalb nicht auch „Gefangene“, wäre ein Irrglaube…
Für mich klingt das eher nach einer Liste, ab wann man sich besser aus dem Sozialleben zurück zieht und Asket wird. Könnten aber auch die Kriterien für eine neu definierte psychische Störung sein („Pathologisches Läufersyndrom“).
40. Ob gelaufen wird oder nicht, entscheidet in jedem Fall nicht das Wetter.
solche listen gibt es doch bereits haufenweise.
Solange diese sucht niemanden schadet, warum den nicht…..:)
38. In der Handtasche haben Sie keinen Puder, dafür immer eine Banane und eine Flasche Wasser dabei
Marathonmlauf, um den Athenern das Ergebnis der Schlacht von Marathon mitzuteilen. Aber sinnlos von A nach B zu laufen? Bullshit. Wenn sie wenigstens Einkäufe für jemanden machen würden. oder auf den Offroader verzichten. Aber Hirn und Laufen geht offenbar nicht zusammen.
welche Laus ist den Ihnen über die Leber GELAUFEN? gnihihihi
ich laufe, fahre aber trotzdem keinen Offroader, sondern einen hundskommunen Mini. Irgendwo geht Ihr Klischee grade baden.
tant pis.
„Proscht Nägeli“ ist ein geflügeltes Wort für die zahlreich verlorenen Fussnägel
„Wo andere noch Spuren der Eintrittsstempel der Clubs vom Wochenende tragen, findet sich beim Läufer der verschmierte Rest des Mantras vom letzten Lauf.“ Bei mir immer KVG –> KontrolliertVollGas“
„wissendes Lächeln über die Zuschnellstarter bei Volksläufen. Man sieht ihnen richtig an, dass sie im Kopf Listen führen mit jenen, welche sie am Schluss noch einsammeln werden“
„Läufer kennen die Bedeutung von ASICS“
„Atemstillstände und Kreischattacken nicht bei Brad sondern bei Haile“
Im Sommer stinke ich wie ein Schwein, weil ich religiös keine Antitranspirante benütze.
Insb. zu Punkt 37, dem Unterschied von Jogger und Läufer, gäbe es so viel zu schreiben :-)
– Runners sometimes jog, but joggers never run (pearl izumi werbung).
– Joggers bounce up and down at red lights, runners just stand there looking pissed.
jessas. falls die aufstellung gültigkeit haben sollte, sind typische läufer wohl auf der ganzen linie beziehungsunfähig?
Klar doch Herr Rittermann. Wer will schon eine Frau, die in keine normale Jeans passt? Der liebe Gott oder wer auch immer hat einigen fähigen Leuten soviel Grips und Ausdauer beschert, dass sie für z.B. mich wunderbare Autos entwickeln konnten. Ich bemitleide diese wohl unter dem restless Legs Syndrom leidenden Masochisten besonders, wenn ich an einem verregneten Sonntag Morgen genüsslich in den Bademantel gehüllt meine Espressomaschine in Betrieb nehme und sehe, wie die sich auf einem Feldweg die Töss entlang quälen. Nur noch zu toppen durch die Hündeler, die dann anschliessend noch einen miefenden, tropfenden Köter im Haus haben. Igitt…
und vollkommen humorresistent
Ich frage mich, ob die Mensche derart im Leben unterfordert sind, dass sie an Marathons teilnehmen müssen. Ich verstehe das nicht…
38. Sie haben meistens den „Gesichtsausdruck“ eines Bullterriers.
@Beat; versuch es nur einmal selbst und Du wirst es für immer verstehen!
Absolut geil. Ich schmeiss mich weg. :-)
In der Schweiz gibt es doch schon eine tolle Liste über den typischen Läufer:
http://www.neujahrsmarathon.ch/marathon/der-typische-laufer/
Während dem Lauf wenden Sie den Kopf und spucken nach hinten, um den Rückstoss der Spucke auszunutzen.
Müsste der Punkt 6 nicht umgekehrt sein?
Was ist ein Laufband?
38. Sie können aggressive Hunde mit ihren Gedanken kontrollieren, sodass sie nicht gebissen werden.
39. Der Polizeiposten in ihrem Dorf nimmt ihre Anzeige gegen eine Hundehalterin nicht entgegen (weil die Hundehalterin die Freundin eines Polizisten dieses Polizeipostens ist), obwohl ihr Hund auf sie los ist, und sie diesen nur mit der Fähigkeit von Punkt 38. kontrollieren konnten.