Kälte gegen Körperfett & Push-up-BHs für Männer

Mit diesem tollen Foto wird für den neuen Cryo 3M geworben – ein Wundergerät mit dreidimensionaler Behandlung zur Zerstörung von Fettzellen. Achtung: Unbearbeitete Vorher-/Nachher-Bilder zeigen wir weiter unten. (Bild: Medical Shape, The Bodyforming Company)
Sport treiben? Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung verzichtet darauf. Komplett! Puls höher als Ruhepuls, nein danke. Ähnlich viele mögen es auch in anderen Staaten der ersten Welt sein. Die Ausreden, weshalb man sich nicht regelmässig bewegen mag, sind mannigfach (und lustig). Wir haben darüber hier im Runningblog bereits diskutiert. Ebenso darüber, weshalb viele Leute an Übergewicht leiden, und sich dennoch nicht um gesunde Ernährung scheren. Komisch nur, dass eine Grosszahl der übergewichtigen Sportmuffel dennoch aussehen möchte wie Sportler. Sie träumen von mehr Muskeln und weniger Körperfett. Die Industrie wendet unglaublich viel Geld und Kreativität auf, um diese ganz offensichtlich vorhandenen Bedürfnisse abzudecken. Hier drei Beispiele aus der Ecke absurd:
(1) Tablette statt trainieren
US-Wissenschaftler sind wieder daran, ein neues Medikament zu entwickeln, das Muskeln aufbaut, ohne dass man dafür zusätzlich Sport treiben müsse. Die Wunderpille mit dem Forschungskürzel SR9009 lasse Muskelpartien wie bei Spitzensportlern entstehen. Bei Versuchen mit Mäusen habe das Mittel gezeigt, dass die Tiere plötzlich 50 Prozent länger und weiter laufen als vorher. Zudem habe der Arzneistoff bei den Mäusen zum Abbau von Übergewicht beigetragen. Zielgruppe für diesen Wirkstoff sind angeblich Leute mit Krankheiten wie Herzschwäche oder Diabetes, sowie ältere Leute, deren Muskelleistung nachlässt.

Eine neue Wunderpille lässt die Muskeln wachsen, zumindest bei Labortieren: King Rat aus der Serie «Die Pinguine aus Madagascar». (Bild: Dreamworks)
→ Wir fragen: Müssen ältere Menschen wirklich aussehen wie Spitzensportler? Und sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht typische Sportmuffelkrankheiten? Werden die Kosten von den Krankenkassen getragen?
(2) Push-up-Büstenhalter für Männer
Das Londoner Unternehmen Funkybod hat ein atmungsaktives, waschbares Unterhemd entwickelt, damit schlacksige Männer mit untrainiertem Oberkörper muskulöser aussehen. Inzwischen wurde das Shirt weiterentwickelt. Die neue Zielgruppe sind jetzt auch übergewichtige, untrainierte Männer mit Hängebusen. Einfach dieses Kompressionsteil anziehen, Hemd oder Pulli drüber, und Mann sehe aus wie ein Athlet – egal welcher Gewichtsklasse. Manche nennen es Wundershirt:
→ Unsere Bedenken: Es kostet 29 britische Pfund, ist also günstiger als ein Fitnessabo oder Laufschuhe. Aber, liebe Männer, mit diesem Funkybod-Unterhemd verhält es sich wie mit den Push-up-BHs bei den Frauen. Wenn es zur Sache gehen soll, muss man sich irgendwann ausziehen. Und dann wirds peinlicher, als wenn man von Beginn weg ehrlich zeigt, was man zu bieten hat.
(3) Kälte gegen Fett
Der neue Cryo 3M wurde dem Outdoorblog ungefragt per Mail angepriesen. Zum Kauf! Es ist ein Wundergerät mit drei Funktionen gleichzeitig: Kälte, Thermogenese und elektronische Muskelstimulation. Mit der dreidimensionalen Behandlung würden Fettzellen gezielt, schmerzfrei und ohne Risiko zerstört, und zwar ohne anderes Gewebe beziehungsweise Zellen anzugreifen. Der Clou, so heisst es im Werbetext: «Fettzellen reagieren sensibler auf Kälte als andere Körperzellen. Schon bei einer Temperatur von 4 Grad findet die sogenannte Apoptose (Eigenzerstörung/Zelltod) statt. Somit können durch das Verfahren besonders hartnäckige und festsitzende Fettpolster in einem schonenden und zugleich sehr sanften Behandlungskonzept reduziert werden.»
Die Resultate seien bemerkenswert. In nur 50 Minuten werden durchschnittlich 2 cm Bauchumfang verloren. Dieses Ergebnis sei bleibend. Je nach Körperpartie könne man für die Behandlung 150 bis 300 Euro verlangen. «Wir empfehlen mindestens fünf Anwendungen durchzuführen, um einen möglichst grossflächigen Effekt zu erzielen.» Das Gerät könne von allen in der Branche tätigen Unternehmen wie Kosmetikerinnen, Ärzten, Heilpraktikerinnen, Figurstudios u.v.m. (offenbar auch vom Outdoorblog) bedenkenlos eingesetzt werden.
Sollen wir das Gerät für Sie, liebe Leserin, lieber Leser, bestellen und entsprechend teure Treatments anbieten? Geliefert hat uns die Vertriebsfirma Medical Shape, The Bodyforming Company auch eine Reihe Bilder. Folgendes zeigen wir (un)gerne, aber als Wirkungsbeweis muss es sein:
→ Wir fragen: Sehen Sie einen Unterschied zwischen vorher und nachher? Oder wälzen wir uns für 150 Euro doch lieber im Schnee?
Liebe sportliche Leserin, lieber sportlicher Leser, ich wünsche Ihnen eine wunderbare Herbstwoche und viel Spass beim Outdoor-Joggen!
28 Kommentare zu «Kälte gegen Körperfett & Push-up-BHs für Männer»
So ein nettes Bierbäuchlein möchte ich nicht missen. Push up? Nein danke, das wäre ja Verrat an mir selber.
ich staune nur noch…………soviel mist auf EINEM haufen hab ich schon lange nicht mehr gelesen……..ich meine da nicht die autorin, weder die kommentare, sondern nur der absolute schwachsinn von produkt…es fehlt an hirn..nicht an produkten!!!
Oh ja, liebe Irene, da sprechen Sie ein grosses Wort gelassen aus. Mit dem Push-Up für Männer ist es wie mit Rollköfferli und Smartphone: Niemand braucht diesen Schrott, aber alle laufen damit rum.
Fast alle. :)
Ich finde, gegen einen schönen Push-Up bei Frauen gibt’s doch wirklich nichts zu sagen…
Manchmal bewundere ich die Leute ja auch, die mit fröhlichster Selbstverständlichkeit die unermessliche Wampe über den Bund der zu engen Jeans raushängen. Ist vielleicht die beste Methode, einfach nicht zu Viel drauf zu geben… und nur dort hinzukucken, wo’s schön ist. Eben bei gewissen Push-Ups.
Es ist eine typischer Fehler von nicht-sporttreibenden, dass das Aussehen als einziger oder zumindest wichtigster positiver Punkt von Sport gewertet wird. Ich für mich habe sogar das Gefühl das ich im Kopf träger werde, wenn ich mich nicht genung bewege. Ich denke aber es ist irgendwo „normal“ dass Menschen die „Abkürzung suchen“, eigentlich ist ja nichts falsches daran wenn man möglichst effektiv zum Ziel kommen will. Wie oben beschrieben ist dass Aussehen bzgl. Sport halt vermutlich einfach das „falsche“ Ziel.
Also sehe ich das richtig? Wer andere Methoden als Kasteiung und Körperliche Ertüchtigung bemüht, um besser auszusehen, betrügt irgendwie?
Tun das auch die, die genetisch einfach bevorzugt sind? Weil, die müssen sich auch nicht wirklich anstrengen!
Ach ja: zum vorher-nachher Bild: Da reicht wahrscheinlich auch Arschbacken zusammenkneifen, um soviel Erfolg aufs Lichtbild zu bannen. Ist aber dann immerhin sprotliche Betätigung…
Wie unsäglich peinlich ist das denn, wenn beim Ausziehen die Wampe rausspickt! (s. auch Alan Harper..). Oder behält man so ein Teil auch beim Sex an?
ach, wieso zeigen Sie die Bilder ungerne? Weil die Dame nicht superschlank und cellulitefrei ist? Unglaublich. Ausserdem sieht ein Blinder mit Krückstock einen Unterschied, ob der jetzt auf die Technik zurückzuführen ist, sei dahingestellt.
Jep. Aber es ist natürlich eine Beleidigung für Ästheten, dass es Menschen gibt, die nicht ihrem Schönheitsideal entsprechen.
Ich dachte, dass Kälte die Fettzellen anregt, damit der Körper warm bleibt? Scheint ein Irrtum zu sein. Nun ja, als Frau, die unbedingt Bewegung braucht, finde ich Sport treiben einfach toll. Push up, Fettverbrennungsapparate, Pillen… wers mag und dafür zahlen will, warum nicht?
ja. aber es hilft ja nicht. push-ups sind ein grund dafür, dass 90% der menschheit in kleidern besser ausschaut als nackt. schlussendlich ist doch jeder enttäuscht, wenn sich unter der hübschen verpackung ein realer aber enttäuschender inhalt manifestiert.
aha, 90% der Bevölkerung ist also weiblich? Denn Männer werden kaum einen Push-Up tragen ausser den wenigen paar, die diese Polstershirts ausprobieren.
Zudem, wer enttäuscht ist, dass ihm ein realer Mensch mit Cellulite und Polstern gegenüber sitzt, soll sich eine Gummisusi zulegen. Ein echter Mensch weiss auch dem nicht Vollkommenen eine Erotik und Attraktivität abzugewinnen – gerade, weil es nicht hochglanz-perfekt ist.
@Lia: Herr Rittermann behauptet doch gar nicht, dass 90 % der Bevölkerung weiblich ist…! Er schreibt, Push ups seien EIN Grund (von vermutlich vielen…), warum die Menschheit bekleidet besser aussieht als nackt. Zudem gibt es ja auch Push ups für den Mann… :-)
Die Frage „Und sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht typische Sportmuffelkrankheiten?“ ist einfach nur geschmacklos. Es kann für Herzkranke ein ernsthaftes Problem sein, Sport zu treiben und fit zu bleiben, wenn das Herz dies nicht mitmacht. Ich kenne dies aus meinem Umfeld – und zwar nicht nur bei älteren Menschen. Ob eine Tablette hier das richtige ist, wage ich zu bezweifeln, aber darum geht es mir bei dieser Kritik nicht.
Ich denke, dass der Anteil an Herzkranken unter den Sportmuffeln verschwindend klein ist.
@ Luise: So ein Schwachsinn! Gerade jene die für Iron-Man, Triathlon oder Marathon trainieren haben nicht selten ein Herzproblem. Ebenso IceHockey Spieler, bei denen fast jedes zweite Jahr aufgrund einer Überforderung ein Todesfall zu beklagen ist. Oder Marathonläufer, die nach dem Trainieren ober nach dem Wettkampf blut urinieren, weil die Blase geschädigt wird. Soll das gesund sein? Ich denke, die Zeit in der solche Egomanen trainieren wären sie beim Psychoanalytiker besser aufgehoben!
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Sämtliche mir bekannten Ausdauersportler haben weder Herzprobleme noch urinieren sie Blut (lol). Hingegen die Sportmuffel in meinem Umfeld sie jene, welche Bluthochdruckmedikamente und ähnliches benötigen um einigermassen durch den Alltag zu kommen.
Weder kenne ich herzkranke Sportler, noch haben sie Bluthochdruck oder urinieren Blut. Andernteils kenne ich etliche Sportmuffel, die schon mit knapp über 30 Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte haben. Aber Sportgegner ist einfach alles recht um ihre Faulheit zu rechtfertigen.
Mich nähme mal „Dunkelziffer“ wunder was Bluthochdruck bei „jungen“ angeht.
Ich selber hab Bluthochdruck (gehöre aber definitiv zu den Sportmuffeln ;)), „gemerkt“ hab ich das nur weil meine Eltern sich gemessen hatten als ich zufällig anwesend war (meine Mutter ist Arztgehilfin, ich war also sogar noch „nah“ an einer einigermassen sensibilisierten Gruppe). Spüren tut man das selber nicht.
Ein Bekannter den ich als sehr sportlich bezeichnen würde (Nichtraucher) hat ebenfalls zu hohen und weiss das nur, weil ich es bei mir festgestellt hatte und er dann auch mal gemessen hat.
Pfui. lala. Sportler machen alles richtig und sind nie krank. Solltest Du doch inzwischen gemerkt haben!
(Nur zu Info an die Entrüsteten. Ich komme auf ca 10 h Ausdauersport in der Woche (allerdings in den Alltag eingebaut), aber die Abwertungen der Muffel, die man hier oft lesen kann, gehen mir auf den $@çk.)
Wenn ich all die Kommentare hier lese, sind mir Sportmuffel wesendlich sympathischer. Eigentlich habe ich die Erkenntnis bereits im Büro. Rings um nur intolerante Zicken und Egomanen. Übrigens, treibe 4 Stunden Sport pro Woche und bin noch im Gegensatz einiger anderen noch normal geblieben. Da stellt sich mir schon grundsätzlich die Frage, ob ein paar hier im Blog ihre Zeit eher mit einem Psychologen oder Psychologin verbringen sollten.
Seit ich nicht mehr regelmässig Sport treibe habe ich keine Probleme mehr mit (Sport-) Verletzungen. Und ich habe eigentlich auch kein Bedürfnis mehr nach regelmässigem Sport, vor allem seit dem ich vom Vollzeit-Büro-Sesselfurzer wieder zum vermehrt körperlich arbeitenden Mensch geworden bin.
Ist vielleicht auch besser so, seinem Bewegungsapparat ab und zu eine Pause zu gönnen als ihn ständig mit neuen Herausforderungen zu quälen. Würde mich sehr intressieren, wie gesund die Leute dann mit z.B. 70 Jahren sind welche Marathonläufe, Triathlons etc. auf Teufel komm raus absolvieren „müssen“.
@Hans: Rolfs Aussage kann ich bestätigen und ich bin Ärztin und Sie!?
Es stimmt schon was Rolf schrieb.
Da….. lesen bildet!
http://www.doping-frei.de/todesfaelle/todesfaelle_im_sport.php
http://www.fanreport.com/at/news/ein-trauriger-ueberblick-tragische-todesfaelle-77361
Es hat noch mehr Quellen. Suchen Sie selber!
und in welchen medien erscheinen die unsportlichen, die viel zu früh sterben?
Bringen Sie mal eine Liste der Raucher, die wegen dem Rauchen krank geworden oder gestorben sind.
In jedem Jahr ca. ein Toter und ob die ihre Gesundheit mit Doping zerstört haben weiss man nicht. Wie viele sind in dieser Zeit wohl auf Grund ihres Übergewichts gestorben. Ich glaube du bist derjenige der etwas mehr Bildung nötig hat.