Beim Laufen abnehmen und effizient Fett verbrennen – so klappts!

Laufen ist ein idealer Sport, um ein paar Kilos abzunehmen – oder um sein Gewicht zu kontrollieren. Wie Fettpolster schnell und nachhaltig verschwinden, erklärt unsere Running-Ernährungsexpertin Dr. Antoinette Sarasin*:

Dr. Antoinette Sarasin

Ernährungscoach Dr. Antoinette Sarasin* erklärt bei «Running im Outdoor-Blog», wie Läufer ihre Figur gesund und nachhaltig unter Kontrolle behalten.

1. Zu schnelles Laufen stoppt die Fettverbrennung
Fettverbrennung bedeutet nur dann Fettabbau, wenn eine negative Energiebilanz erzielt wird. Wer abnehmen will, muss mehr Kalorien verbrennen, als er zu sich nimmt. Ich empfehle, regelmässig im aeroben Bereich zu laufen – das heisst, ohne dabei ausser Atem zu kommen. Am besten viermal pro Woche mindestens 40 Minuten, ideal sind 90 Minuten. Intervalltraining steigert den Energieverbrauch zusätzlich. Wer genügend Fitness mitbringt, rückt durch Läufe in höherem Tempo seinen Pfunden schneller zu Leibe als mit gemütlichem Dauer-Jogging. Aber: Die anaerobe Schwelle nicht überschreiten, denn sobald auch der Muskel «ausser Atem» gerät und zuwenig Sauerstoff bekommt, stoppt die Fettverbrennung.

2. Krafttraining wirkt unterstützend
Je mehr Muskelmasse, desto höher die Fettverbrennung. Also nebst Laufen zweimal pro Woche gezieltes Krafttraining. Der Nachbrenneffekt hält bis zu 48 Stunden an und weist eine extrem hohe Fettverbrennung auf. Der Zuwachs an Muskelmasse wirkt sich zusätzlich positiv auf das Abnehmen aus: Muskeln verbrauchen auch in der Ruhe Energie, der Grundumsatz steigt weiter.

3. Koffeinhaltige Getränke stimulieren zusätzlich
Nur wer auf nüchternen Magen trainiert, geht sofort ans Fett. Am besten morgens vor dem Frühstück laufen. Kaffee, Schwarztee und Grüntee stimulieren aufgrund ihres Koffeingehalts die Fettverbrennung. Keine Sportgetränke oder verdünnten Fruchtsäfte vor oder während des Trainings! Sie fördern den Insulinausstoss und reduzieren die Fettverbrennung. Wasser ist die ideale Flüssigkeitszufuhr.

4. Vor den Mahlzeiten trainieren
Findet ein Training tagsüber statt, dann vor dem Essen laufen. Danach bei der Mahlzeit auf die Kombination Eiweiss + «frische Farbe» achten. Zum Beispiel: gegrillter Fisch mit leicht verdaulichem Gemüse wie Fenchel. Auch Gemüse enthält Kohlenhydrate.

5. Für einen effizienten Nachbrenneffekt: Nach dem Training eine Stunde nicht essen, umso mehr Wasser trinken.

6. Wichtig: Kein Snacking zwischendurch!
Wenn tagsüber Snacks nötig sind, dann «glykämisch neutrale», um einen abrupten Blutzuckeranstieg zu verhindern. Beispiele:
o    Bouillon oder Gemüsesuppe
o    Rohkost wie Karotten, Kohlrabi, Radiesli etc.
o    Zuckerarme Früchte wie Äpfel, Beeren, Kiwis, Melonen. Zuckerhaltige Früchte wie Trauben oder reife Banane meiden.
o    Eiweissträger (Bündnerfleisch, gekochtes Ei, Milchprodukt, Joghurt nature, Quark, Cottage Cheese, Nüsse nature, Kerne nature)
o    Roggenvollkorn-Knäckebrot – es weist einen tiefen glykämischen Index und eine hohe Sättigung auf (besser als Weizen oder Dinkel)

7. Fettverbrennung im Schlaf
Damit auch im Schlaf effizient Fett verbrannt wird, abends nach moderatem Training leicht essen: Gemüsesuppen (ohne Pasta, Kartoffeln) sind ideal. Oder am besten einmal pro Woche Dinner Cancelling (nach 17 Uhr nur noch Tee oder Bouillon)

8. Ernährungszusätze optimieren den Stoffwechsel
Werden Mikronährstoffe (Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Fettsäuren etc.) basierend auf einer Blutanalyse und bestehender Defizite  persönlich abgestimmt, können Läufer den Stoffwechsel optimieren. Insbesondere L-Carnitin und CLA in hoher Dosierung und in Kombination mit entsprechender Ernährungsumstellung und Training aktivieren den Fettstoffwechsel. Auch das Coenzym Q10 spielt bei der Energiegewinnung eine zentrale Rolle.

* Dr. Antoinette Sarasin Gianduzzo, Dipl. Humanernährung ETH Zürich, Präventivmedizin. Sie ist spezialisiert auf persönlich abgestimmtes, nachhaltiges Gewichtsmanagement, gezielte Stoffwechselanalysen, individuell abgestimmte Mikronährstoff-Ergänzungen. www.yourlife.ch

Beliebte Blogbeiträge

105 Kommentare zu «Beim Laufen abnehmen und effizient Fett verbrennen – so klappts!»

  • Sandy sagt:

    Habe jetzt schon an einigen stellen gehört das Avocado wegen seinen Gesunden Fett Säuren beim Abnehmen kann. Habe es noch nicht ausprobiert, habe ehrlich gesagt noch nie eine Avocado gegessen. Sollte ich vielleicht mal ändern :D

  • Tim Staudacher sagt:

    All diese Fragen, wegen wenig Kalorien oder laufen im Aerob Bereich ist besser / schlechter, ist doch Schwachsinn.
    Gute Ernährung und Sport helfen immer, und egal ob man nun Intervall oder nur leicht läuft, der Körper braucht Energie und somit wird Fett verbrennt. Auch durch Joggen werden Muskeln aufgebaut. Und Muskeln verbrennen Fett auch im Ruhezustand.
    Wer will kann während dem Joggen noch die Arme seitwärts ausstrecken, dies sorgt dafür das auch die Bauchmuskeln trainiert werden. Danach noch ein paar Liegestütze und Situps und man kann sich das Teure Fitnessstudio Sparen.
    Oder man legt sich einen Vitaparcour zurecht, wie in der Schweiz. Sehr gesund für den Körper und Ideales Muskel Aufbau Training.
    Also bitte hört auf zu jammern und kritisieren. Ich finde den Artikel gut, es ist ja nur eine Hilfe, wenn Ihr die Hilfe schlecht findet dann sucht weiter und kritisiert nicht alles, ansonsten könnt Ihr ja Sportmediziner werden, dann wisst Ihr was gut und nicht gut ist ;-)

  • mario sagt:

    Mit grossem Interesse habe ich hier drin all die Berichte gelesen und ich muss schon sagen (ohne jemanden direkt angreifen zu wollen) der Mensch ist schnell in der Lage zu jammern, kritisieren oder alles schlecht zu machen ohne überhaupt nur mal den Versuch gemacht zu haben. Meine Damen, meine Herren…von nichts kommt nichts! Wer hier drin denkt er bekomme die Weltlösung präsentiert wie er abnehmen und Fit werden kann hat sich getäuscht. All diejenigen die sich negativ äussern sind die gefrusteten die am liebsten nur auf der Couch sitzen und abnehmen wollen…wer will der kann!! Auch ich habe einen Familie mit 4 Kinder und nein, die kennen mich nicht nur vom hören sagen her! Auch ich arbeite viel als Bauführer und trotzdem schaffe ich es täglich Sport zu treiben. Ich musste eine Lösung finden Sport, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen und wer will kann das auch. Ich gehe jeden Mittag ins Fitness und powere mich aus. 1.5h reichen locker und ich fühle mich im Anschluss prima. Ich habe über 10kg verloren und ca. 4-5kg an Muskelmasse zugewonnen. Anstatt mit meinen Bürokollegen schick Essen zu gehen am Mittag und anschliessend wieder an den Schreibtisch zu sitzen, hab ich diese Möglichkeit gefunden und es funktioniert prima. Also wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, aber dieser zu gehen müsst ihr selber und hört endlich auf alles zu kritisieren und zu jammern….ORGANISATION ist das Zauberwort!

  • domi sagt:

    also ich stehe jeden morgen um 3.30 auf um zur arbeit zu gehen… bin ca um 17.00 zuhause, mache abend essen, putze die wohnung, gehe einkaufen und was sonst noch alles dazu gehört…
    ich habe einige kommentare gelesen und bin überascht das man so viele ausreden finden kann um kein sport treiben zu müssen…
    ich habe meine ernährung komplett umgestellt, mache 3 mal die woche sport, laufe jeden tag dutzende kilometer und ihr wollt mir sagen das ist nicht zu shaffen?
    und mit kindern ist es noch einfacher… einfach in das sportprogramm mit einbinden und abgeht die post…

  • Olga sagt:

    Liebe Leser, ihr seid zu kritisch! 4 x die WOCHE Joggen (habe gemerkt, dass viele diese 4 x als täglich annehmen) ist normal. Es ist empfohlen, aber nicht vorgeschrieben! Zudem hat niemand gesagt, dass man 90 Minuten joggen muss, es können durchaus nur 30 oder 40 sein. Ich selber habe vor kurzem angefangen, jogge 45 Minuten durch und habe auch Erfolge bei nur 1x pro Woche, möchte es aber noch erweitern auf 4x. Ich möchte lediglich anmerken, dass es alles nur EMPFEHLUNGEN sind und keineswegs Regeln sein müssen! Ausserdem sagt niemand, dass man ausser Bouillon oder Gemüsesuppe nichts anderes essen darf. Ich habe einen Beitrag gelesen, dass dieses Programm gar nichts gebracht hat. Nun, vielleicht wurde es falsch ausgeführt. Keinenfalls würden Gelenke schmerzen, wenn man es richtig macht. Aber einen Bauch bringt man schlecht mit joggen weg, da hilff eher Muskeltraining zur Straffung. Allerdings ist Joggen vielleicht auch nicht Ihr Sport. Wer weiss. Man muss auch nicht hungern oder sich alles schlechte verbieten, sondern lediglich in sich hineinhören und sich einfach öfters fragen, ob man beispielsweise das 5te Stückchen Schokolade wirklich braucht. Überlegt euch dies bitte, bevor ihr entzürnte Kommentare schreibt.

  • Otto Liebschitz sagt:

    Als Nichtsportler sage ich mal salopp: Wer nur joggt und krafttrainiert, um Kalorien zu verbrennen, der hat sicher verloren. Folge: Keine Lebensfreude, möglicherweise Gewichtszunahme.

    Das mit dem Kalorienverbrennen als Lebenssinn würde ich einfach mal vergessen. Machen Sie, was Sie tun, aus purer Freude und lassen Sie weg, was Ihnen keine Freude bereitet. Ich z.B. genehmige mir hin und wieder ein Bierchen und nehme nicht mehr zu, bin aber mit mir und meiner Umwelt zumeist im Reinen.

  • Lifi sagt:

    Viel zu viel Infos und Tipps! Am Abend nach der Arbeit (Sowie ich es mache), einfach mal Jogginganzug und Joggingschuhe anziehen und laufen, ohne viel nachzudenken, zu viele Gedanken verderben einem doch das ganze. Einfach mal rausgehen und anfangen zu laufen, so habe ich angefangen. Mittlerweile schaffe ich 8 Km in 38 Minuten (Ohne ausser Atem zu kommen, ganz gelassen) und ich fühle mich wohl. Ich habe seit letzten Sommer 14 Kilogramm abgespeckt und meine Beinmuskulatur hat sich aufgebaut. Dies alles habe ich geschafft ohne eine Änderung in meinem Ernährungsplan zu machen. Ich esse immer noch gleichviel Schokolade und gehe mindestens 2x die Woche zu McDonalds. Ihr müsst einfach die Kraft haben einfach mal anzufangen und nicht wieder gleich auffhören damit ;) LG Lifi. (PS: Wenn ihr übergewichtig seid, solltet ihr es am Anfang nicht zu fest übertreiben. Es kann bis zur Zerquetschung vom Meniskus kommen)

  • Keule sagt:

    Ja leider stimmt das. Ich gehöre zur anderen Fraktion.Ich muss Essen nur sehen und speichere das sofort in meinem Depot :-)
    Das Problem bei uns Übergewichtigen ist, dass wir oft Genussmenschen sind. D.h. dass Essen eben nicht nur der Nahrungsaufnahme dient. Das erschwert die Durchführung der meisten Diäten. So unterschiedlich die Kommentare hier sind, so
    unterschiedlich sind die Menschen. Die Tipps hier sind sicher eher was für sportliche Menschen, die mal ein paar Wochen gesündigt haben und jetzt wieder ein paar Pfunde loswerden wollen. Wenn man erst mal sehr lange dem Sport entsagt hat und beruflich oft unregelmäßig essen kann und warme Mahlzeiten erst spät abends zu sich nehmen kann hat ein Problem.
    Bei der einzigen warmen Mahlzeit die man in Ruhe zu sich nehmen kann (und mit der Familie) will ich ungern auf Kohlenhydrate verzichten. Außerdem kommt sonst schnell der Appetit wieder.
    Durch die lange Sport freie Zeit stellt sich beim Laufen etc. schnell eine Erschöpfung ein und das ist sehr unangenehm im Gegensatz zur wohligen Müdigkeit nach dem Sport, die man sonst so kennt und die einem das Fit-Gefühl vermittelt.

    Ist ein bisschen ein Teufelskreis
    v.a. zur Zeit :-)

  • Muskeltommy sagt:

    Klingt prima, wird gleich mal ausprobiert, danke Baz ;)

  • sanuk sagt:

    ok ….l carnitine und fettverbrennungspuls….das geht gar nicht…..
    leute ich sag euch was…es wird euch nicht gefallen… aber 80% spielen die gene eine rolle…

    ich bin 1.88 gross und 70 kilo leicht…. ich bin 26jahre alt… ich esse alles was gott verboten hat und trinke zum teil auch viel bier…esse viel industriezucker. und jede menge fett… kohlenhydrate ohne ende und vor dem schlafen gehen nochmal richtig zuschlagen….hungern?? niemals….. seit meiner pubertät besitze ich ein sixpack und bis jetzt sind die bauchmuskeln deutlich zu sehen….. mein umfeld hat schon verdacht geschöpft das ich bandwürmer haben könnte oder so was… aber alles i. o. mit mir

    in manchen zeiten mache ich kraftraining….. und ernähre mich wie ein bodybuilder…auch da nehme ich nur sehr schwer an muskelmasse zu.. sehe höchstens wie ein schlanker bruce lee aus….mein kumpel genau das gegenteil…der muss nur die nährwerttabelle lesen und wird fett wie ein schwein… dafür nimmt der junge auch sehr schnell an muskelmasse zu, obwohl er nicht anders trainiert als ich.

    kurz gesagt… die die fett sind haben meistens einfach die falschen gene bzw stoffwechsel für ein industrieland im 21 jahrhundert…
    ich will keinen entmutigen der abnehmen möchte…..aber es wird einfach nie erwähnt warum viele scheitern trotz bemühungen.
    vergesst das hungern und verzicht auf fett und kohlenhydrate….isst einfach langkettige kohlenhydrate und ungesättigte fette
    bleibt in bewegung und gönnt euch genug ruhezeit..erholung.. die meisten leute werden so nie ein brad pitt sixpack haben ..genau so wenig wie ich ein bizep wie arnold schwarzenegger..aber trotzdem werden wir alt und bleiben gesund……kämpft nie gegen euren körper für irgend welche ideale ..viel erfolg

  • mönchen sagt:

    so ein schmarn wenn mann kinder hat kann man das nicht schaffen ich mutter von 4 kinder habe kein sport gemacht und ich bin von 85kg auf 55kg gekommen ich habe für 10 wochen almased genommen und nichts gegessen eineoder einer der einen willen hat schaft alles mann muss nur wollen

  • Cybot sagt:

    Alles schön und gut, ABER: Wenn man sich so gesund ernährt, wie unter Punkt 6 empfohlen, braucht man garantiert keine Nahrungsergänzungsmittel mehr. Punkt 8 sollte als Werbung deklariert werden.

  • Luise sagt:

    Vielleicht hab ich einfach Glück. Aber ich bin mit 56 immer noch so schwer oder leicht wie mit 20. Bewegt hab ich mich immer viel, auch mit meinen Kindern. Gegessen habe ich immer mit viel Obst, Gemüse, Salat, Fleisch, Vollkorn – ausgewogen. Mit 40 begann ich mit Laufen und Velofahren, mit 50 noch mit Schwimmen. Trotz 100 Prozent Berufstätigkeit laufe 3 Mal pro Woche 45 bis 90 Min. Und schwimme 2 Mal pro Woche je 2 – 3 km. Training meist über Mittag. Wichtig sind Regelmässigkeit und Spass. Auch muss man sich ab und zu ein Glas über den Durst und ein schönes Essen gönnen!

  • Forrest Gump sagt:

    Bin etwas verwirrt. Der letzte Stand meines Wissens (nach langen Recherchen) über L-Carnitin ist, dass die fettverbrennungsfördernde Wirkung wissenschaftlich überhaupt nicht bewiesen ist. Plötzlich wird es wieder von einer Fachperson empfohlen..?

  • Lidia sagt:

    Tja, 4×90 Min. Jogging pro Woche ist wirklich viel, kaum zu schaffen,
    genau so unvorstellbar wie 4x90Min. TV, Games, Facebook.
    Muss ja nicht immer Jogging sein, Hauptsache man hat Freude an der Bewegung.

    • Jogging ist sowiso meiner meinung nach nicht so gesund.Man kann ganz einfach sporttreiben und dabei freude haben.Mit kolleginnen Schwimmen gehen,in einem Verein z.b fussball hockeye.e.t.c sein,oder mit der kolleginnen 40min spazieren gehen und dabei reden bringt alles sehr viel.:)

  • das Problem ist auch ernährungsbedingt: wenn ich in Zürich zu meinen Kunden unterwegs bin, dann sehe ich von morgen bis spät ständig die meisten Leute Gebäck, Brot und Süsses essen. Ich esse 3 -4 Früchte pro Tag wenn ich Hunger habe. Das Problem ist nicht, dass man dieses Zeug einmal pro Woche ist, nein das gefährliche daran ist, der Körper gewöhnt sich daran dieses Zeug jeden tag zu essen. Wieso sind latinas zum Beispiel viel schlänker als die Europäerinnen? Ganz einfach, die essen kein Brot mit Konfitüre und Butter zum Früstück. Das kommt von den Staaten sprich “ Continental breakfast „. Gewöhnt den Körper Früchte und Porridge morgends zu essen und staunt nach 2 Moanten wie ihr aussehen werdet:) viel Freude am Erfolg!

  • Julia sagt:

    Das ist ja wirklich nichts Neues… wenig essen, d.h. vor allem kaum Fett und Kohlenhdrate und saumässig viel Sport machen (4 mal pro Woche 90 Minuten), und am besten mit leerem Magen
    Das hab ich selber ausprobiert, und es hat auch funktioniert. aber: Lebensfreude ade, dass kann ich Euche versichern!

  • Gianin May sagt:

    Ausserdem kurbelt es die wirtschaft an, wenn wir alle diesen Vorschlägen folgen, statt, dass wir uns fragen, ob die wirtschaft zu viel Platz einnimmt in unseren Leben und wir einfach alles auch etwas gemütlicher nehmen könnten. Dann könnte man ev. zur Arbeit laufen oder sonst mehr Bewegung haben. Seid wir aus der Schule sind (heute beginnt es bereits im Kindsgi das Leistungs-Abmühen) hat die Bewegung im ALLTAG (nicht nach der Arbeit im Wald renen gehen) kontinuierlich aufgrund des Stresses etc. abgenommen. Wir sollten mal unsere Welt als solches hinterfragen.

  • Mikey sagt:

    Und genau so ist es. So lange man im aerobern Berreich bleibt, ist man auf dem besten Weg abzunehmen. Und das mit dem Krafttraining kann ich nur unterstützen. So bin ich auch zu meiner Top Figur gekommen. Ich habe einfach Ausdauer mit Kraftsport kombiniert und es hat super geklappt!

    ch kann ja mal kurz meine Story erzählen….

    Ich war damals sehr übergewichtigt. Irgendwann habe ich mich dann selbst motiviert abzunehmen und habe angefangen zu Schwimmen und bin zwischendurch ins Fitness Studio gegangen.

    Mein Fitness Trainer sagte mir, dass die Kombination von Ausdauer und Kraftsport perfekt ist um abzunehmen. Und so war es zu Glück auch.
    Ich habe wenig Sport gemacht, dafür aber sehr intensiv und ca. 3 mal wöchentlich. Und es hat sich ausgezahlt.

    Dann noch die Süßigkeiten weg und dann klappt das schon!!

    Grüße,
    Mike @ http://www.abnehmen-online.info

  • Severine sagt:

    So ein Blödsinn!! Welcher Übergewichtige kann 90 minuten joggen? die meisten, die ich kenne, sagen sie halten das nicht mal 5 minuten aus…. ausserdem ist es wohl, wie schon erwähnt, SEHR schlecht für die gelenke!

    • Reto sagt:

      Jemand, der schwer uebergewichtig ist, sollte zuerst einmal nur „gehen“, nicht joggen. Das ist genug Anstrengung und reicht am Anfang aus.
      Uebrigens: Gehen wird massive unterschaetzt. Ich gehe manchmal zu Fuss zur Arbeit am Morgen und nach Hause am Abend, total 90 Minuten. Habe mal gelesen, 20 minuten „gehen“ verbrennt 70 kalorien. Nicht schlecht.

  • FitnessGirl sagt:

    Diät findet IMMER in der Küche statt und nicht im Fitnessstudio oder auf der Strasse/Waldweg beim joggen.

    You cannot out-train a bad diet – never!!!

    Wer so viel joggt (4x 90 Min) wird unweigerlich mehr essen weil Mensch dadurch mehr Hunger hat. Kein Wunder also, dass die Leute beim joggen kein Gewicht oder Körperfett verlieren.

    Hört auf Euren Körper. Esst wenn Ihr Hunger habt, stoppt wenn Ihr genug habt. Wenn die Uhr 7 Uhr, 12 Uhr oder 18 Uhr schlägt und Ihr keinen Hunger habt, dann sollte auch nicht gegessen werden. Nur essen wenn hungrig und nicht wenn die Uhr oder die Gesellschaft uns sagt, dass wir essen sollen.

    Dieses Geschwafel von Super Pillen, Nahrungsergänzung, Mahlzeitenersatz-Shakes, zuviel Fett, zuwenig Kohlenhydrate und was sonst noch alles dazugehört ist alles nur Hokuspokus und Geldmacherei.

    Bewegt Euch jeden Tag und esst wenn Ihr Hunger habt. Ist doch eigentlich ganz einfach.

    • Michael sagt:

      Wer mehr joggt wird auch unweigerlich mehr Energie benötigen.
      und wer noch Krafttraining macht, wird nochmals mehr Energie benötigen.
      Diese Energie sollte man dem Körper auch zuführen, ein zu grosses Energiedefizit ist ziemlich ungesund.

      Das mit Ausdauertraining kein Gewicht bzw. Körperfett verloren werden kann, ist schlichtwegs Unfug. Jeder, der das selber schon geschafft hat, wird mir da zustimmen.

      Ein trainierter Mensch wird aber auch im Ruhezustand mehr Energie verbrennen als ein untrainierter Mensch.

  • Laufen schmelzt das Fett am effektivsten weg, nach dem Krafttraining wenn der Zucker schon beim Krafttraining verbrennt ist. So mache ich es mit meinen Kunden 2x 1 Stunde pro Woche ( 40 minuten Kraft + 20 minuten jogging ) So spart ihr Zeit. Ich hab mich auch so bestens auf Fitnessmeisterschaften vorbereitet um definiert zu werden nicht nur um schlank zu werden wie Läufer. Viel Glück und besonders viel Spass!

  • Beatrice Stolz sagt:

    Mit mehr Bewegung habe ich in 1 1/2 Jahren rund 30 Kilo abgespeckt. Dank der mehr Bewegung habe ich mich automatische gesünder ernährt. Am Abend fast nichts mehr zu essen ist für mich nicht optimal, da fehlt einem die Energie um Sport zutreiben und um Fett zu verbrennen. Neben joggen habe ich auch schwimmen, velofahren, Aquajoggen und wandern in mein Bewegungsplan aufgenommen. Beim Fernsehschauen kann man ganz gut auf dem Hometrainer trainieren. In der Mittagspause gehe ich regelmässig schwimmen oder eine Stunde spazieren, dabei tanke ich neue Energie für den restlichen Tag und habe gleichzeitig etwas für meine Fitness getan. Dank mehr Bewegung muss ich keine Kalorien mehr zählen, da liegt die Schoggii und Cp locker drin.

  • FDR
    FRISS DAS RICHTIGE
    Eine neue Variante, die ich soeben kreiert habe. Ich bin bald 70 und halte seit bald 10 Jahren mein „Kampfgewicht“ um die 65 Kilo. Das hat für mich aber nichts mit Ästhetik zu tun, sondern ganz allein mit Gesundheit. Seit 10 Jahren brauche ich überhaupt keine Pharmaprodukte mehr und keinen Arzt. Ich bin ganz einfach gesund! Erstaunlich, oder? Während meiner Aktivzeit als Inhaber einer Werbeagentur war mein Körpergewicht immer um die 90 Kilo…. Mehr Infos findest Du auf meinem Webportal! Blyb gsund… wenn de wotsch!….

  • Laufen ist sehr gesund ich gehe jeden tag 30-50min laufen,seit ich mehr laufe fülle ich mich viel besser.Joggen würde ich persönlich für übergewichtige leute nicht empfehlen,da mann die gelenke sehr belastet.Ich selber mache noch kraftraining 2-3mal pro woche,und jeden tag liegestütze.Lustig finde ich die Leute die einem fragen wie schwer mann ist,,es kommt nicht auf das Gewicht drauf ,sondern wie viel %Fett der Körper enthält. Danke für die tipps Dr antoinette.

  • nondual sagt:

    absoluter schwachsinn! und so jemand nennt sich „ernährungsxpertin“? oh je..
    1. ob man abnimmt oder nicht, bzw ob man verfettet oder nicht hat so gut wie gar nichts mit der kalorienbilanz zu tun. liebe frau sarazin – lesen sie doch bitte mal zuerst „good calories – bad calories“ von gary taubes bevor die hier eine seit mindestens 10 jahren offiziell überholte und übrigens nie bewiesene „theorie“ verbreiten. und alle die trotzdem nicht abnehmen mit joggen sind dann einfach willensschwach, gell? genau.
    2. joggen ist so ziehmlich das letzte was man machen sollte um fett abzubauen. viel effizienter ist 2x krafttraining pro woche mit dem ziel zum muskelaufbau, und daziwschen bei gelegenheit 30-60min schnelles gehen am tag, zb auf dem arbeitsweg. ausdauertraining wie joggen erhöht nur den appetit und limitieren den muskelaufbau.
    3. menschen werden nicht dick, weil sie zu viel essen, sondern sie essen zu viel, weil sie (bereits) dick sind. das heisst, die neigung zur adiposis wird durch ein stoffwechselungleichgewicht verursacht, welches wiederum auf eine *falsche* ernährung zurückzuführen ist, nicht auf *zuviele kalorien*. vorgang: high-carb + high-fructose + grain lectins -> chronic systemic inflamation + insulin/leptin resistance + high blood lipids -> metabolic syndrome -> chronic HUNGER!
    lösung: eine wenn möglich paleolithische ernährungsweise (low-carb, low-fructose, adequate protein, high-fat), ohne milch und getreide-produkte. lesen sie „the paleo solution“ von robb wolf um diesbezüglich auf den neusten stand zu kommen, und ich versopreche jedem der diesem ansatz folgt, OHNE HUNGER UND OHNE EINSCHRÄNKEN DER KALORIEN ABZUNEHMEN! der menschliche körper ist eigentlich genetisch so programmiert dass er nicht verfettet – dies passiert nur, wenn man sich nicht unserere genetik und evolution entsprechend ernährt = zuviele kohlenhydrate und zucker, viel zu wenig fett und protein. dazu kommen noch die grundsättliche bedenklichen „neolithischen“ nahrungsmittel gruppen getreide (vorallem glutenhaltige) und milchprodukte. der menschliche körper hatte zu weig zeit um sich vollständig an diese anzupassen. aus diesem grund ist es sinnvoll bis zum erreichen des jeweiligen zieles darauf zu verzichten. fazit: abnehmen ist weder eine willenfrage, noch eine frage der kalorienbeschränkung, sondern eine frage der evolutionstechnisch korrekten ernährung, so dass sich der stiffwechsel selbst wieder in balance bringen kann. die geschiet ganz von selbst und ohne anstrengung wenn die ernährung mal korrigiert ist. interessierte sollen oben genannte bücher kaufen, und ich verspreche, das es genau so funktioniert wie ich es hier erklärt habe. vergesst den low-fat, low-calorie schachsinn – das war nie korrekt, hat nie funktioniert, und ist lange überholt!

    • thor sagt:

      @nondual
      Abgesehen davon, dass die persönliche Diffamierung „so jemand nennt sich „ernährungsxpertin“? oh je…“ nicht in eine ansonsten recht sachliche Debatte passt und m.E. schlicht daneben ist…
      Und wieder kommt jemand mit zwei ganz neuen Büchern, welche die absolute Wahrheit verkörpern und das bisherige Wissen völlig obsolet machen. Zu dem Rezept gehört dann noch,
      dass die Autoren entweder Wissenschaftler in einem relevanten Bereich (z.B. Biochemie) sind oder mindestens viel über Wissenschaft schreiben
      dass die Autoren mit schon fast missionarischem Eifer argumentieren
      dass sie extreme Thesen vertreten (und dabei bisherige Studien und Erkenntnisse nur teilweise berücksichtigen)
      dass an einem persönlichen Beispiel (Ihrem eigenen, nondual) und mit Referenzen auf viele weitere Erfolgsgeschichten (über welche niemand wirklich etwas sagen kann) ja schon bewiesen ist, dass die paleolithische Ernährungsweise (ohne Ausnahme!) bei jedem funktioniert.
      Und schon sehen Sie sich in der Lage nondual, den Artikel als Schwachsinn, basierend auf „seit mindestens 10 jahren offiziell überholte“theorie“ zu bezeichnen, uns wissenschaftlich exakt zu belegen, was die aboslute Wahrheit ist (Punkte 1 und 3) und uns auch gerade noch Ratschläge (Punkt 2) zu geben, wie wir sicher abnehmen können.
      Wahrlich mutig! Man könnte auch anmassend dazu sagen.
      Ich masse mir nicht an, die wissenschaftlichen Grundlagen zu beurteilen (würde ich nicht mal, wenn ich ehemaliger Biochemiker wäre und ein sich gut verkaufendes, sehr gewinnbringendes Buch verkauft hätte). Der Artikel hier scheint mir vernünftig und ist nicht absolut und missionierend formuliert. Allerdings hätte man sich gewünscht, die Legende des Bildes „wie Läufer ihre Figur gesund und nachhaltig unter Kontrolle behalten“, wäre im Titel enthalten. Dann wäre nämlich klar, dass der Artikel wohl nicht sehr geeignet ist für Personen mit starkem Übergewicht und ohne Fitness, sondern eben für Läufer.

    • Was haben denn Jäger und Sammler den ganzen Tag gemacht? Sie haben sich bewegt, sind gelaufen, und das über erstaunliche Distanzen.

      In der Tat werden uns unsere „alten“ Gene im modernen Umfeld zum Verhängnis. Heutige Ernährungsgewohnheiten mit einem zu hohen Konsum rasch verfügbarem Zucker (Glukose) sowie gesättigter Fettsäuren, energie-dichte „Snacks“ über den Tag verteilt statt geregelter Mahlzeiten und zu wenig naturbelassener, mikronährstoffreicher Lebensmittel wie Gemüse und Salate sind eindeutig Wegbereiter heutiger Zivilisationskrankheiten; die Zuckerstoffwechselstörung Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen an erster Stelle.

      Fett ist nicht gleich Fett. Spannend, wie sich insbesondere „gute“ Fette, sprich langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie die Omega-3 Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auf den Stoffwechsel und körperliche und mentale Gesundheit auswirken. Doch wie schon an anderer Stelle erwähnt, war das bei diesem Artikel nicht das Thema. Das wird aber noch Thema sein :-)

    • Thomas sagt:

      Ein Buch zum Thema Ernährung ohne fundierten wissenschaftlichen Hintergrund ist genauso glaubwürdig wie ein Blogeintrag von meiner 80 jährigen Oma zum Thema Computertechnik… null, null.

      Wenn man schon mit unseren Genen kommt (was ich durchaus unterstüzten würde), dann sollte man bedenken, dass Fleisch in roher Wildbahn im Frühjar und Sommer extrem fettarm ist und gegen Winter immer fettreicher wird (Fettdepots zum überstehen der Winterzeit). Da man in freier Wildbahn in der Kälte aber auch mehr Kalorien verbraucht, stört das Plus an Energieaufnahme im fettreicheren Fleisch nicht.

      Das Problem heute mit dem Körper und Gewicht ist doch beschränkt auf zwei Dinge (einfach mal logisch denken):

      Überangebot an maximal energiereicher Nahrung (bsp. Schokoriegel) und minimale Notwendigkeit Energie im täglichen Leben zu verbrauchen (bsp. Auto zum Arbeitsplatz, dann 8h Sitzen und nicht mal bei der Arbeit denken).

      Wenn man im Umkehrschluss also sich mehr bewegt (quasi jagen und sammeln) und weniger energiereiche oder entsprechend weniger Lebensmittel (Energiebilanz Eingang:Ausgang) zu sich nimmt, hat man auch kein Gewichtsproblem.

      Das ganze funktioniert natürlich auch ohne Bewegung, wenn man genau nur so viel isst, wie man auch tatsächlich braucht.

  • knörre sagt:

    F D H
    FRISS DIE HÄLFTE
    Das ist wohl das billigste und einfachste Rezept.

  • TT sagt:

    …ich bin 42, seit der Pubertät 80 kilo schwer und treibe keinerlei „Sport“, weil es mich langweilt. Blutfett, Kraft, BMI sind im Grünen. Das macht mich denken, dass weder Kalorien, noch Essenszeiten, noch Bewegung einen Einfluss auf das Körpergewicht haben, sondern andere subtilere Faktoren. Gene, Hormonhaushalt, Biochemie halt. Ich weiss es echt nicht, aber wünsche mir, Menschen könnten sich selber so akzeptieren, wie sie sind und auf sich und ihre wahren Bedürfnisse achten. Wozu braucht die Welt Tausende von Ernährungsberatern?

    • Dave McWide sagt:

      Ja.. das stimmt auch.

      Es gab mal von BBC einen Bericht, über „Warum nehmen Menschen nicht zu?“ Sie drehten den Spiess mal um, nicht dicke Menschen mussten abnehmen sondern dünne zu. Ergebniss von 10 Leuten ohne Sport zu machen!: 2 nahmen zu, 2 konnten die Kalorienmengen nicht einhalten(körper wehrte sich dagegen) 5 blieben gleich, und einer nahm ab!

      Obwohl sie das mehrfache an Kalorien zu sich nahmen als sonst!

  • Warum von einem Extrem zum andern?

    Mässig, aber regelmässig ist ausschlaggebend und da bringen 3×40 Min Nüchtern-Training pro Woche (inkl. Weekend) schon viel. Am Wochenende können es dann ja durchaus auch mal 60-90 Min sein, damit die enzymatische Ausstattung und Anzahl Mitochondrien top stimuliert bleibt.

    Das geht wunderbar auch mit Kindern, ich habe selber zwei. Ja, dann erst recht, sorgt diese „Auszeit“ für mehr persönlichen Freiraum und Entspannung, für einen spürbaren Gewinn an körperlicher und mentaler Vitalität (!), ja für ein stimuliertes, starkes Körpergefühl, das der ganzen Familie zu Gute kommt, inkl. Beziehung mit dem Partner!

    Aber Spass und Freude sind Voraussetzung und so braucht es häufig ein persönliches Fine Tuning des Trainings, das eben persönliche Vorlieben und Umfeld berücksichtigt……, mässig, aber regelmässig!

    Die Kilos kommen ins Schmelzen, sobald wir in der negativen Energiebilanz sind – und raus aus der „Insulinfalle“. Dabei ist Ernährung zentral, doch muss bei Weitem nicht weniger gegessen noch nur Bouillon getrunken werden. Im Gegenteil: Wird die Energie-Dichte beachtet, kommen erstaunliche Mengen auf den Teller und, sofern persönliche Vorlieben beachtet statt rigider Standardempfehlungen, durchaus mit Genuss :-)

    Antoinette Sarasin Gianduzzo

    • Markus sagt:

      Hallo Frau Sarasin-Gianduzzo,
      dem habe ich nichts hinzuzufügen. Ausser, dass ich Ihnen danken möchte, für den guten Input. Wenn man jahrelang läuft, vergisst man manchmal wichtige Kleinigkeiten, die dann eben doch zählen.
      Grüsse
      Markus Schöpfer-ex“Wanger“.

    • Michelle sagt:

      Was bringt das Auf-Nüchternen-Magen trainieren? Schliesslich vergreift sich der Körper dabei nicht nur an den Fettreserven, sondern an schneller verfügbaren Energietänken wie den Muskeln. So wurde es mir jedenfalls von Ernährungs/Sportstudenten erklärt.

    • Muriel sagt:

      Hallo Frau Sarasin,

      Ich bin 49 Jahre alt, 1.60 m, und wiege (leider) 65 Kilo, das meiste sitzt an den Hüften und am Bauch.
      Ich war immer sportlich und habe bis vor einigen Jahren kaum über 58 Kilo gewogen.
      Mit 40 Jahren wog ich 50 Kilo, habe fast jeden Tag trainiert.
      Viel Stress und Hausbau und..und..und, liessen mir keine Zeit mehr für Sport.

      Leider kann ich nicht nüchtern trainieren, mir wird schwindelig und irgendwie übel.

      Ich habe jetzt wieder mit dem Lauftraining angefangen, 3 x pro Woche, 2 mal pro Woche auch Krafttraining!
      Ernâhrung nach Jillian Michaels, da ich diese Ernährungsmethode ausgewogen und gesund finde.

      Wr sind im August zu meiner Familie nach Kalifornien eingeladen zu einem Familienzusammentreffen.
      Bis dahin wollte ich 8 Kilo abnehmen, glauben Sie, dass ich das schaffen werde? Und dabei will ich auch bleiben.

      Liebe Grüße.

  • Friederike sagt:

    Wer kann 6 x pro Woche trainieren, dazu noch je 90 Minuten, danach noch nur Gemüsesuppe essen und am besten dinner cancelation machen? So was Idiotisches kann nur von jemandem Magersüchtigen, Sportsüchtigen oder Nicht-Familienmensch kommen. Das ist ja total ungesund und zeitlich nicht durchführbar. Realistische Tips wären da besser. Ausserdem sind die Knie (hat auch jemand erwähnt) sicher nach 4 Wochen futsch.

  • Markus sagt:

    Ich laufe regemässig, nehme an Volksläufen teil, und mache 1 x pro Jahr einen Marathon. Trotzdem, es ist gut wieder einmal ein paar einfache und logische Ratschläge entgegen zu nehmen. Ich denke, dass die Ratschläge gut sind.

  • Hans Tanner sagt:

    @ frustrierter Nicht-Mehr-Läufer

    Ich habe gleiche Erfahrungen gemacht: Bin jeden Tag 30 Minuten gerannt und habe trotzdem nicht abgenommen. Weshalb? Ich habe mir gesagt, nach dem vielen Rennen darf ich mir schon ein Glas Wein oder einen Becher Bier m e h r genehmigen. Das war grundfalsch! Das beste Resultat bringt mir: Joggen plus Alkoholverzicht plus Verzicht auf schwere Speisen abends nach 17.00 Uhr.

    Und bei Knieproblemen gibt es gute Alternativen: Skating, Schwimmen oder Velofahren.

    Probiere es mal!

  • Mile sagt:

    ich bin sehr lange jeden tag um 4 uhr aufgestanden, damit ich mein sportpensum erfüllen konnte – auf die dauer konnte ich das nebst 9-10 stunden arbeitstag nicht aushalten, zumal ich 2 stunden täglich pendle. ich habe mich komplett unter druck gesetzt und mich verrückt gemacht, wenn ich mal eine halbe stunde weniger trainiert habe. mittlerweile schaue ich, dass ich jeden tag wenigstens 1 stunde sport mache: entweder laufen, biken, schwimmen oder kombination. am w’end ists dann dafür wieder ein volles programm. auf das gewicht schaue ich gar nicht mehr so stark, hauptsache ich fühle mich fit & gesund. ah ja, und auf den rotwein verzichte ich deswegen auch nicht mehr :-) locker bleiben…

  • Peter Imboden sagt:

    Ich finde diese Punkte wirklich gut! Ein bisschen Fantasie an die Nörgeler. Man muss ja nicht jeden Punkt 1 zu 1 umsetzen. Denken ist erlaubt…

  • Blitz Blank sagt:

    Laufen und Abnehmen = Nicht die ideale Kombination. Übergewichtige sollten gelenkschonende Tätigkeiten machen (Velofahren, Wandern etc.). Ein ergänzendes Krafttraining gehört bei allen Ausdauersportarten dazu. Körperliche Gesundheit=Ausdauer,Kraft und Beweglichkeit.

  • Alex sagt:

    Ich laufe 3 bis 4 mal die Woche und esse „alles was auf den Tisch kommt“. Aber eben in Massen und habe keine Probleme mit Gewicht oder Kolesterin etc.

    gruss an alle Theorethiker.

  • Greg sagt:

    und wie lange muss ich dann schwimmen, bis ich denselben effekt erreiche wie 40 minuten laufen (falls ich nicht vorher untergehe, natürlich)

    • Ich persönlich finde es kommt darauf an wie mann schwimmt,kraulen,oder die gemütliche warriante.Aber beim schwimmen verbrenst du allgemein viel mehr Kalorien wie beim laufen. lg dimitri

      • Greg sagt:

        Danke für die Antwort…ich bin eher der gemütliche:) Da schwimm ich dann halt 4 Längen mehr.

      • Reto sagt:

        Da bin ich mir nicht so sicher. Schwimmen verbrennt weniger Kalorien als Laufen. Der Unterschied ist, dass man beim Schwimmen „Strength-Training macht“, also Muskeln aufbaut. Mehr „Strength“ = groessere Fettverbrennung 24h am Tag. Joggen trainiert hauptsaechlich die Ausdauer und nicht „Strength“.

        • Ok wenn du eine strecke läufst die hinauf geht bin ich ganz deiner meinung.Ich weiss einfach das Schwimmen etwas vom bessten für die Gesundheit ist,Joggen kann ziemlich auf die gelenke gehen,also lieber weniger kalorien verbrennen dafür gesund auch für die zukunft bleiben.Kenne manche Leute die vom joggen aufs schwimmen umgestellt haben. :)

  • Daniel Wigger sagt:

    Bravo! Endlich jemand, der was von Ernährung und Sport versteht. Eine echte Wohltat zu dem dauernden Geschwätz von Diäten, Gerüchten, Stories und Halbwissen. Hier spricht jemand, der nicht nur Bücher und Heftlis gelesen hat, sondern der aus der Praxis kommt und seine Hausaufgaben gemacht hat.

  • Dave McWide sagt:

    Wiedermal alle die auf den Fettverbrennungszone reinfallen. Es spielt doch keine Rolle in welcher Zone ich meine Kalorien verbrenne! Hauptsache ist, dass sie verbrennt werden!

    Die Fettverbrennungszone ist nur die Zone wo PROZENTUAL am meisten Fett verbrennt wird, das ist nicht die Zone wo am meisten (absolut) Fett verbrannt wird. Also nicht stur diese Zone einhalten.

    Zudem braucht es für eine anständige Fettverbrennung auch Kohlenhydrate.. Wenn man vor dem Lauf nichts isst, dann boykotiert der Körper schnell mal. -> Kein Spass am Laufen nur noch Qual.

  • Reto sagt:

    @FG:

    Sie haben recht! Ich moechte aber hinweisen, dass man nicht unbeschraenkt Energie zu sich nehmen darf, auch wenn die Bilanz negativ ist, wie sie sagen. Training ist eine Belastung am Koerper und auch Essen und Trinken belasted den Koerper. Deshalb darf man nicht denken, dass es gesund ist, wenn man taeglich 3500 Kalorien isst, und dann 2 Stunden joggen geht, um es auszugleichen. Mit dieser Methode bleibt man zwar schlank, aber nicht unbedingt gesund.

    • Was haben kalorien bitte mit gesund zu tun,z.b avogado ist gesund hat aber viel kalorien,olivenöl ist gesund hat aber viel Kalorien.Man darf nicht nur auf die Kalorien achten,sondern auch aufs Fett und zuckergehalt.z.b Cola light hat 0kalorien macht aber dicker als normales cola da es den künstlichen Zucker enthält.

      • Reto sagt:

        Stimmt, Avocado ist sehr gesund und ist kalorienreich. Das Gute daran ist, dass der Fettgehalt der Avocado hauptsaechlich ungesaettigt ist, also vom Koerper wiederverwertet wird. Diese Fette braucht der Koerper, um Fett zu verbrennen (toent komisch, ist aber so…). Nur, wenn sie sich zum Beispiel nur mit Mandeln, Nuessen, Kichererbsen, Erdnussbutter, Olivenoel, Avocado (alles Kalorienreich, aber gesunde Ware) ernaehren, aber mit der Menge uebertreiben, dann werden sie garantiert nicht Gewich verlieren. Hingegen werden sie vermutlich gesund sein.

        • Reto sagt:

          Moment mal. Ich glaube, ich habe micht nicht genau ausgedrueckt.

          1. Wer 3500 gesunde Kalorien zu sich nimmt, der ist ziemlich sicher gesund (d.h. die Organe etc), wird aber kaum Gewicht verlieren.
          2. Derjenige, der dann 2 stundem am Tag Sport treibt, ist vermutlich schlank. Das Ungesunde daran ist, dass der Koerper nie eine Ruhephase erhaelt. Entweder ist er am Sport treiben, oder am Nahrung verbrennen. Und das ist auf die Dauer nicht sehr wuenschenswert. Deshalb ist es besser, weniger zu essen und auch ein bisschen weniger Sport zu treiben, und stattdessen einfach mal relaxen, ein Buch lesen, Massage etc.

          • Also weniger Essen ja,aber weniger Fleisch,pommes,chips,e.t.c essen,Wichtig ist mann sollte 5mal am tag früchte oder gemüse zu sich nehmen.Aber was schlimmer ist als das normale essen ist z.b süssgetränke,oder ich trinke jeden tag 5mal kaffe oder tee früher hatte ich bei jeder tasse 2 würfelzucker hinzugegeben,jetzt trinke ich das ganze ohne ZUcker.1 es schmeckt besser. 2 Habe schon nur durch das abgenohmen.

  • Reto sagt:

    Ja, gut, 30 minuten joggen bringt natuerlich ueberhaupt nichts. Bis die Fettverbrennung angeregt ist, braucht der Koerper 20 Minuten. Und eine halbe Stunde laufen verbrennt vielleicht 300 Kalorien, das ist viel zu wenig, um Gewicht zu verlieren. Eine Stunde ist ideal. Und was den Puls betrifft, moechte ich auch mal sagen, dass der Idealpuls bei jedem Menschen anders ist. Wenn ich in den Fitnesscentern auf den Laufbaendern lese, dass 120-140 Pulsschlaege „ideal“ ist, dann stimmt das einfach nicht. Ich habe mal einen Test gemacht bei meinem Arzt (ein Marathonlaeufer…), und es hat sich herausgestellt, dass mein Fettverbrennungsvorgang am Hoechsten ist bei 103 Pulsschlaegen. Da konnte ich natuerlich locker 90 minuten laufen. Und: sogar beim Wandern bin ich locker auf diesem Level. Es ist beinahe Angenehm, so zu trainieren.

    • Sabine sagt:

      Wer hat das bloss erfunden mit den 20 Minuten, die vergehen müssen bis endlich Fett verbrannt wird… Grosser altbackener Quatsch der den Leuten nicht mehr aus dem Kopf geht. Es wird von der ersten Minute an Fett verstoffwechselt, nur wird in 90 Minuten eben mehr verbrannt als in 30 – so einfach ist es.

      • Reto sagt:

        Ja natuerlich, da hast du schon recht, dass der Koerper 24 Stundam am Tag Fett verbrennt. Nur, wenn man sich nicht lange genug bewegt, dann ist der Vorgang so langsam, dass man keine Resultate sieht. Mit 30 Minuten joggen kommst du nirgendwo hin.

        • Mike sagt:

          Richtig ist dass von Anfang an Fett verbrennt wird richtig ist aber auch, dass je länger je mehr der Anteil Fettverbrennung im Verhältnis zu den Kohlenhydraten zunimmt. Relevant ist allerdings nicht die Relation sondern die Gesamtmenge.

  • freddy sagt:

    Toll, den ganzen Tag arbeiten und dann noch brav an vier Tagen pro Woche 90min Trainieren, macht ja mit umziehen, duschen im Minimum 120min. Und nach der Pensionierung möglichst rasch gesund in die Kiste springen. Wie wärs mit ausgewogen und genügend Essen. Wer Sport braucht um sein Gewicht zu halten ist wirklich der ideale Konsument. Bravo.

  • FG sagt:

    @frustriereter Nichtmehr-Läufer:

    Es gibt für den Gewichtsverlust nur eine wahre Lösung:

    Die Energiebilanz muss negativ sein, d.h. es muss mehr Energie verbraucht als zu sich genommen werden!

    Wieviel Kalorien verbraucht ein Mensch???…das ist das Problem. Fitnessgeratäte und Tabellen geben nur Richt- bzw. Schätzwerte des Karolienverbrauchs an, individuell gibt es aber große Unterschiedez zwischen den Menschen! Der Kalorienverbrauch darf nicht geschätzt werden, sondern muss gemessen werden!

    Wenn Ihr individueller Kaloreinverbrauch gemessen wurde, können sie essen was Sie wollen!!!!…sie müssen lediglich auf die Menge bzw. auf die Energie des Produktes achten!!

    Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen

    • frustrierter Nichtmehr-Läufer sagt:

      Genau das propagiert Dr. Strunz auch. Und genau danach habe ich mich gehalten.
      Und genau das hat bei mir nicht funktioniert.
      Der Kalorienhaushalt allein ist nicht entscheidend, wie auch Frau Dr. Sarasin sagt.
      Nach dem Prinzip glykämischer Index funktioniert die Montignac-Methode.
      Montignac ist der ursprüngliche Entdecker dieses Zusammenhangs.
      Und genau an diese Methode habe ich mich auch erfolglos gehalten.

  • Thomas Hubschmied sagt:

    Frau Dr. Sarasin, vielen Dank für den Artikel. Gefällt mir sehr. Kurz und prägnant ein paar einfach Tipps für ein gesundes, sportliches Leben. Wie sich das umgesetzt anfühlt weiss ich bereits: Lebensfreude/-energie pur!

  • Reto sagt:

    Grundsaetzlich sind diese Tipps absolut korrekt. Natuerlich braucht es ein gewisses Quantum an Selbstdisziplin, sonst erreicht man das Ziel nicht (den Uebergewichtigen fehlt genau diese Charaktereigenschaft). Halbherziges Training und staendige Ausreden bringen einen nicht vorwaerts. Ich war mal „chubby“ vor 10 Jahren und habe Waldlaeufe nachts um 10 Uhr gemacht – anders geht’s nicht. Ach, noch einen Tipp: Wer Kraftraining nicht mag, soll Schwimmen gehen oder Vita-Parcour machen (wird sehr unterschaetzt) – Hauptsache, man macht Strength Training.

  • frustrierter Nichtmehr-Läufer sagt:

    Was habe ich nur falsch gemacht?
    Über ein Jahr lang bin ich täglich 30 Minuten vor dem Mittagessen mit Pulsuhr peinlich genau unter 140 Puls laufen gegangen.
    Dabei habe ich höchsten an 10 Tagen passen müssen.
    Ich war damals 50, bin 175 cm gross und wiegte 78 Kg. Meinen Bauch wollte ich dezimieren. Das Zielgewicht wäre 70 Kg gewesen.
    Das und mehr habe ich brav nach den Büchlein „Forever young“ von Dr. Ulrich Th. Strunz gemacht.
    Es ist praktisch das selbe Programm.

    Effekt gleich NULL !!! Ich habe kein einziges Kilo verloren !!!

    Ich habe Zeugen dafür, dass das was ich hier behaupte der Wahrheit entspricht. Denn ich habe das teilweise zusammen mit einem Sportlehrer gemacht, der als Arbeitskollege zweimal die Woche mitgelaufen ist.

    Heute jogge ich nicht mehr, weil es meinen Knien nicht gut bekommen ist und weil es nichts genützt hatte.
    Inzwischen bin ich 56 und habe 80 Kg. Bei der Ernährung habe ich auch nicht mehr so darauf geachtet, was ich nun wann esse.
    Allerdings passt es mir heute immer noch nicht, dass mein Bauch noch um 2 Kilo gewachsen ist.
    Wenn jemand ein besseres Rezept hat, bin ich sehr interessiert.

    • ich habe eine aehnlich erfahrung gemacht wie der nichtmehr laeufer. bin lange nur 30 min joggen gegangen und kein einziges kilo verloren. irgendwann hat mir mal ein fitness trainer gesagt ich sollte mind 40 minuten joggen, um eine veraenderung zu realisieren. ich habe mir dann als untere grenz 45 minuten gesetzt, spaeter ging ich dann eine ganze stunde und beides hat gut funktioniert. zusaetzlich nur proteine am abend (fisch oder fleisch) mit gemuese kombinierten.
      viel glueck!!!

    • Jean sagt:

      Kenne das Problem auch mit dem Bauchumfang. Schau doch einmal bei google unter:
      Blutgruppe und Ernährung. Diese Art wird in Deutschland „verteufelt“. In den USA wird sie angewendet. Bei mir hat sich der Bauchumafang in 2 Monaten um 9 cm reduziert. Und das Gewicht hat um 4 kg abgenommen. Dies bedeutet 16 Kochbuttertafeln zu 250 gr. Und gehungert habe ich überhaupt nicht, sondern nur anders gespiesen … und zwar sehr gut.
      Gruss Jean

    • Beim Abnehmen sind Bewegung und Training eben nur ein Aspekt und wird der Energieverbrauch häufig überschätzt. Die Ernährung wird zentral und ausschlaggebend mit geringer Energie-Dichte, aber genug Volumen sowie ideale Mahlzeitenverteilung mit nüchternen Phasen für tiefe Insulinwerte. Auch hier müssen persönliche Vorlieben und Umfeld berücksichtigt werden, damit es auf Dauer auch genussvoll klappt

      • Heinz sagt:

        Habe dies bis vor drei Jahren auch praktiziert, nur leicht abgeändert und kann die Wirkung bestätigen. Für jemanden der durch den Tag körperlich arbeitet ist die Anleitung nicht gedacht (muss aufpassen dass er nicht wegen Unterzucker den Schwindel bekommt = Sicherheit) sondern für Personen welche stehend oder sitzend arbeiten. Als Single war dies für mich ziemlich einfach umzusetzen, bei Familien ist dies fast nicht möglich. Ich habe mich dabei nach der Montagnac-Methode inspirieren lassen. Mein Tip an alle: Nehmt die Tips nicht zu genau sondern nehmt die Tips, welche mit wenig Aufwand den grössten Nutzen erbringen. Die Freude daran darf nicht verloren gehen!

        Montag – Samstag
        Morgens: Vitamin-Drink (Brausetablette Multi-Vit von Migros), Kaffee schwarz, Wasser und eine Frucht um neun Uhr (meistens Apfel)
        Mittags: wenig Sauerteigbrot, Früchte und Joghurt und Wasser
        Abends: Suppe, Salat, Früchte, Joghurt, wenig Sauerteigbrot oder Darvida, Trockenfleisch, 1 Reihe schwarze Schokolade (über 80% Kakao), Wasser, Kaffee schwarz

        Sonntags
        Morgens: Vitamin-Drink, Kaffee schwarz, Wasser sowie Vollkornbrot mit Honig (ohne Butter) und eine Frucht
        Mittags oder Abends wird ein Wunschmenü gekocht z.b. mit Vollkorn-Reis oder -Teigwaren, Gemüse und ein grosses, mageres und gut gewürztes Stück Fleisch (Fisch,Poulet,Rinds, Ross oder Lamm) P.S. ohne Sösseli.

        Sport
        (jeweils 10 Minuten Stretching und 50 Minuten Sport)
        Montag, Mittwoch, Freitag war Ausdauer = Laufen oder Hometrainer
        Dienstag, Donnerstag, Samstag war Krafttrainig = nur Oberkörper (Beine brauchen Zeit zum regenerieren)
        Der Sonntag war ein Ruhetag.

        Ich habe als 40-jähriger um die 20-Kilos abgenommen. Wie schon von einigen erwähnt, die negative Energiebilanz ist wichtig! Ich habe vorallem die Kohlenhydrate gemieden, das Fett war eigentlich weniger das Problem.

      • frustrierter Nichtmehr-Läufer sagt:

        Danke für Ihre Antwort.
        Kennen Sie die Montingac-Methode und Dr. Strunz?
        Die beiden Techniken hatte ich kombiniert.
        Sie sollen genau so funktionieren wie Sie das hier neu propagieren.

    • abnehmen das ist peace of cake. definiert zu werden, das ist Kunst.schau Bruce Randall mal in google an. Der war 180kg und gewann die Mr. Universum Wahl unter 80kg. Knallharte Kniebeugen thats it. macht Grundübungen und ihr werdet pro Stunde 1000kcal verbrennen. u get what u give. Das mit dem 140er Puls vergiss da. höre auf deinen Körper. mal schneller mal langsamer laufen. nicht nach system, hören was der Körper einem sagen möchte. nach edem Gewichtstraining laufen, da der Zucker schon verbrennt ist, dann kannst du locker vom hocker zw. 130 und 140 puls laufen und das fett schmelzt dahin. old school in a new way
      Roger

  • R. Berger sagt:

    Wow, wer 8 Stunden pro Tag arbeitet, soll noch 4x 90 Minuten Lauftrainig absolvieren und am Besten noch gleich Krafttraining obendrauf. Das ganze dann noch auf leeren Magen am Morgen – 1 Stunde vor dem Frühstück (und Körperpflege fällt ja auch noch an). Da muss man also etwa um 5 Uhr Aufstehen. Dann sofort Laufen gehen bis 6.30. Dann 1 Stunde warten (vielleicht Körperpflege dazwischen), dann um 7.30 Frühstück und dann ab ins Büro, in die Fabrik oder ins Geschäft. Am Abend gibts dann zum Dank eine Suppe und einen Grüntee….das ist ein Leben! Und hei, eine Familie hat man ja auch noch und Freizeit kann man ja streichen. Hauptsache man hat nicht 2 oder 3 Kg zu viel auf den Rippen.

  • Peter sagt:

    wer noch andere Hobbys hat wird Mühe haben das alles rein zu kriegen. ABER ich muss vor schwimmen oder joggen unbedingt etwas (Banane, Yoghurt, Güetzi) essen. Sonst hab ich während oder nach dem Lauf einen Ast und das ist dann ganz schlimm. Dafür muss ich dann bis 1 h danach nicht mehr essen. Geht das auch??

    • Hallo peter 1h vor dem training ist das guet wenn du etwas zu dir nihmst.Versuche möglichst nur früchte oder müelis zu nehmen.p.s ein normales yoghurt hat 10% zucker oder sogar mehr z.b du isst 180gr sind davon 18 gr reiner zucker.Probiere naturyoghurt zunehmen,kannst dabei ein bisschen honig nehmen. grüsse dimitri

  • Endlich wieder mal einen durchaus natuerlichen und guten Artilkel ueber den Laufsport und die damit perfekte Ernaehrung um ein paar Kilos puzeln zu lassen! Ich habe eigentich alles geschriebene selber experimentiert und fuehle mich wirklich super. Zeche aber gelegentlich auch eine Nacht durch oder trinke zuviel Wein. Das gehoert ja schliesslich auch dazu!

    • paul stampfer sagt:

      „Zeche aber gelegentlich auch eine Nacht durch oder trinke zuviel Wein. Das gehoert ja schliesslich auch dazu!“

      Warum rechtfertigen Sie sich dann? Sie haben ein Alkoholproblem. Gestehen Sie sich das ein. Hören Sie auf ihr schlechtes Gewissen. Das ist der erste Schritt.

      Alles Gute

  • paula sagt:

    es stimmt, mit kindern lässt sich das sportprogramm bestimmt nicht so einfach organisieren, aber….ich stehe jeden morgen von 6.45 – 8.00 im fitness und gehe anschliessend auch 9 stunden arbeiten.. also, wer will, der kann.

  • elena sagt:

    Nicht schlecht das Programm: Da arbeitet wer knapp 9 Stunden täglich, hat einen Arbeitsweg von plus minus eine Stunde, dann noch 4x täglich 90 Minuten Laufen, Duschen, Bouillon kochen oder sonst was – ist so was von unsinnig. Ist das für alleinstehende Menschen gedacht? Oder für solche, die dann vor der Bouillon hocken, während die anderen Nacht essen – und wer organisiert das denn und kocht das denn noch und räumt das ganze Zeugs noch weg? Oder soll man teilzeitarbeiten, damit man die 4x 90 Minuten noch locker reinkriegt plus das ganze drumrum? Kann es nicht sein….überflüssiger Artikel fürwahr!

    • Greg sagt:

      @Elena: Seh ich genauso. Wer Kinder hat, bleibt fett, dachte ich mir beim Lesen.

      • Peter sagt:

        Das ganze soll ja auch nur als Tipp verstanden werden und nicht als „die Lösung“.
        Klar ist, dass nicht jeder so den Tag gestallten kann, aber einiges davon kann sicher helfen.
        Und als letztes noch bitte genauer lesen, denn da steht 4 mal pro Woche.

    • Warum von einem Extrem zum andern?

      Mässig, aber regelmässig ist ausschlaggebend und da bringen 3×40 Min Nüchtern-Training pro Woche (inkl. Weekend) schon viel. Am Wochenende können es dann ja durchaus auch mal 60-90 Min sein, damit die enzymatische Ausstattung und Anzahl Mitochondrien top stimuliert bleibt.

      Das geht wunderbar auch mit Kindern, ich habe selber zwei. Ja, dann erst recht, sorgt diese „Auszeit“ für mehr persönlichen Freiraum und Entspannung, für einen spürbaren Gewinn an körperlicher und mentaler Vitalität (!), ja für ein stimuliertes, starkes Körpergefühl, das der ganzen Familie zu Gute kommt, inkl. Beziehung mit dem Partner!

      Aber Spass und Freude sind Voraussetzung und so braucht es häufig ein persönliches Fine Tuning des Trainings, das eben persönliche Vorlieben und Umfeld berücksichtigt……, mässig, aber regelmässig!

      Die Kilos kommen ins Schmelzen, sobald wir in der negativen Energiebilanz sind – und raus aus der „Insulinfalle“. Dabei ist Ernährung zentral, doch muss bei Weitem nicht weniger gegessen noch nur Bouillon getrunken werden. Im Gegenteil: Wird die Energie-Dichte beachtet, kommen erstaunliche Mengen auf den Teller und, sofern persönliche Vorlieben beachtet statt rigider Standardempfehlungen, durchaus mit Genuss :-)

      Antoinette Sarasin Gianduzzo

      • Ich bin jetzt 66, ich wiege 90kg und laufe nicht , sondern ‚täpple‘. Wie lange und wie of muss ich das tun bis ich 60-90 min Dauerlauf hinkriege? Irgendwo las ich ‚It takes 28 days to create a habit‘ … Wann beginnen die Wohlfühl-Hormone, das running high zu wirken?

        Besten Dank,
        Dr. P. Amiguet

    • Kate sagt:

      Man kann aber die Rückfahrt nach Hause für ein Lauftraining verwenden…ich bin die letzten 2 Jahre 2-mal pro Woche von Wangen (Dübendorf) nach Altstetten zu Fuss gegangen (Powerwalking). Das sind 16 Kilometer und in 2 Stunden zu schaffen. Also beim laufen wäre man noch schneller daheim…so schwierig ist es nicht, die Trainingseinheiten in den Tagesablauf zu bringen…

      • Kate sagt:

        habe vergessen zu schreiben….die Powerwalking Einheiten mache ich mit MBT Schuhen und habe dabei eine Kleidergrösse und 8 Kg abgeschafft!

  • Hotel Papa sagt:

    Ja was jetzt? Anaerobes Krafttraining hat einen „extrem hohen Nach(-fett-)verbrennungseffekt bis 48 h nachher“, aber kurzes Ansteigen in den aneroben Bereich beim Intervalltraining „Stoppt die Fettverbrennung“??!?

    Ausserdem wechselt die Mode alle paar Jahre. Im Moment sind die Kohlehydrate vom Teufel, vorher war es das Fett.

    Wieviel an desen Stoffwechseltheorien ist eigentlich genau das, Theorie, wieviel ist immer wieder nachgebetete Meinung von irgendwelchen Experten, und wieviel beruht tasächlich auf Wissen?

    • Yves M. sagt:

      Sehe ich auch so. Und jeder ist anderst. Generell lässt sich nichts sagen, ohne individuell abzuklären.

    • Markus sagt:

      Ich sehe kein Problem. Aerobes Lauftraining ist sicherlich gut für die Fettverbvennung. Ein bisschen Kraftfraining obendrau schade sicher nicht, aber der grösste Teil kommt vom Lauftraining. Man kann auch z.B. 1 bis 2 mal unter der Woche laufen, und dafür am Sonntag eine 2-3 h machen. Es musst nicht vier mal die Woche sein, 2 mal reicht auch, wenn man am Wochenende mal 2-3 h investiert. Und das mit dem Essen ist auch logisch. Wenn jemand Übergewicht hat lohnt es sich, darauf zu achten. Für die Normalen ist das aber kein grosses Problem. Einfach nicht riesige Portionen mit Sauche, etc…(so mache ich es, und halte 75 kgs seit langem – bei 184 cm). Man muss alles einfach einfach halten, eben Lauf-Training, etwas Krafttraining, nur Wasser trinken, normal essen (ausser man will abnehmen). Dann ist man fit, und fühlt sich wohl.

  • pius meier sagt:

    meine güte, das tönt alles so kalkuliert, wie eine Maschine programmieren, wo bleibt da die Lebensfreude, das Gemüt und die Sinnlichkeit…………zu kopflastig diese Erkenntnisse…….so einfach geht das nicht……

    • Franco Signer sagt:

      Herr Pius Meier, lernen Sie etwas zu lesen ohne gleich zu kritisieren. IHNEN fehlt die Lebensfreude!

    • barbara sagt:

      ja natürlich wen man dick und fett und ungesund bleiben will…meide das eben ;-) das tönt überhaupt nicht kalkuliert…nur wenn man diszipliniert ist passiert auch was und laufen macht sowiso spass gesund ernähren auch vorallem wen man dann die ersten ergebnisse sieht also lebensfreude pur!!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.